Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Hat jemand ein Beispiel für eine korrekte Jahresabrechnung incl. 25% Bonus?

<< < (6/6)

khh:

--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 01:35:16 ---[...]
Will man auf der sicheren Seite sein, wählt man andere Portale (z.B. www.energieverbraucherportal.de). Dort sind die Bonustarife nicht automatisch ausgewiesen, man kann dieses Risiko gesonders auswählen, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass man den Bonus vorfinanziert. Ansonsten kann man auch bei regionalen Stromanbietern eine Menge sparen und das zu einem wesentlich geringeren Risiko. Man spart zwar nicht soviel, wie bei den Bonustarifen, aber ob man diesen auch erhält, oder aufwendig darum kämpfen muss, weiß man ja nicht. Und das Wichtigste, geht das Unternehmen mit Bonus in Insolvenz, ist der Bonus auch weg.
[...]
Ich für meinen Teil, werde wahrscheinlich nicht wieder zu meinem örtlichen Anbieter wechseln, aber Bonustarife? Never! Den Ärger tue ich mir nicht mehr an! Soviel Bonus können die mir gar nicht bieten, das sich das für mich lohnen würde. :o
--- Ende Zitat ---

Warum sollte man auf Bonus-Tarife und damit auf eine deutliche Reduzierung der Energiekosten verzichten ?

Bei langjährig am Markt etablierten Versorgern mit entsprechendem wirtschaftlichen Hintergrund ist das Insolvenzrisiko praktisch auszuschließen. Wenn man sich bspw. an das bewährte Anbieterauswahl- und
Wechsel-Konzept der Verbraucher-Initiative www.bezahlbare-energie.de hält, vermeidet man die von den sogenannten "Billiganbietern". Nach meiner persönlichen Erfahrung gibt es bei seriösen und solventen Anbietern auch sonst keine Probleme, wenn man selbst die "Spielregeln" einhält und strukturiert vorgeht [z. B.: rechtzeitig und richtig selbst zum Ablauf des 1. Lieferjahres kündigen und den neuen Anbieter beauftragen (ich favorisiere 'Verivox'), zum vertragsrelevanten Zeitpunkt den Zählerstand selbst ablesen und an den Versorger sowie den Netzbetreiber übermitteln, usw. usf.] :). 

Hurraapostel:

--- Zitat von: khh am 27. Juni 2014, 12:18:14 ---Warum sollte man auf Bonus-Tarife und damit auf eine deutliche Reduzierung der Energiekosten verzichten ?

Bei langjährig am Markt etablierten Versorgern mit entsprechendem wirtschaftlichen Hintergrund ist das Insolvenzrisiko praktisch auszuschließen. Wenn man sich bspw. an das bewährte Anbieterauswahl- und Wechsel-Konzept der Verbraucher-Initiative www.bezahlbare-energie.de hält, vermeidet man die von den sogenannten "Billiganbietern". Nach meiner persönlichen Erfahrung gibt es bei seriösen und solventen Anbietern auch sonst keine Probleme, wenn man selbst die "Spielregeln" einhält und strukturiert vorgeht [z. B.: rechtzeitig und richtig selbst zum Ablauf des 1. Lieferjahres kündigen und den neuen Anbieter beauftragen (ich favorisiere 'Verivox')
--- Ende Zitat ---

Selbst www.bezahlbare-energie.de sagt:
"Seriös ist die große Mehrzahl der Anbieter, aber sie stehen bei Vergleichsportalen oft erst an fünfter, sechster Stelle. Meist ist es das erste Angebot ohne „25%-Bonus“. Der „25%-Bonus“ ist ein sehr nützliches Erkennungsmerkmal."

Was verivox oder check24 angeht, ich werde definitiv nie mehr über ein Vergleichsportal den neuen Anbieter bevollmächtigen, meinen Abschluss gegenüber dem alten Anbieter zu tätigen. Das Gefahrenpotenzial ist mir einfach zu hoch. Bis 2012/2013 habe ich jeweils auch persönlich über die entsprechende Seite des Nachfolgeanbieters abgeschlossen, so werde ich definitiv auch zukünftig wieder verfahren.

zum schauen, oder vergleichen, sind auch diese die Vergleichsportale OK - wobei ich Ihnen durchaus recht gebe, auch ich würde hier ´Verivox´ bevorzugen, aber zumindest noch einen 2ten Vergleich über z.B. www.energieverbraucherportal.de einholen. "Online-Stromwechsel" gelingt nun mal nicht mit 2 Klicks und wenn doch, könnte das grob fahrlässig sein.

khh:

--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---Selbst www.bezahlbare-energie.de sagt:
"Seriös ist die große Mehrzahl der Anbieter, aber sie stehen bei Vergleichsportalen oft erst an fünfter, sechster Stelle. Meist ist es das erste Angebot ohne „25%-Bonus“. Der „25%-Bonus“ ist ein sehr nützliches Erkennungsmerkmal."
--- Ende Zitat ---

Aber die sagen nicht " k e i n e  Bonus-Tarife", sondern begründet genau das Gegenteil (siehe dortiges Thema
"Wir testen die Empfehlungen von Stiftung Warentest") :) !


--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---Was verivox oder check24 angeht, ich werde definitiv nie mehr über ein Vergleichsportal den neuen Anbieter bevollmächtigen, meinen Abschluss gegenüber dem alten Anbieter zu tätigen. Das Gefahrenpotenzial ist mir einfach zu hoch.
--- Ende Zitat ---

Da meinen Sie wohl Kündigung ;). Das behalte ich auch lieber selbst in der Hand (man kann ja sehr frühzeitig zum Ablauf des Lieferjahres kündigen).


--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---Bis 2012/2013 habe ich jeweils auch persönlich über die entsprechende Seite des Nachfolgeanbieters abgeschlossen, so werde ich definitiv auch zukünftig wieder verfahren.
--- Ende Zitat ---

Das seh ich anders: Manche Anbieter zahlen bei Abschluss über deren HP keinen oder einen geringeren Bonus, wie beim Auftrag über ein Vergleichsportal. Zudem bekommt man z.B. bei Verivox schon einige nützliche Hinweise (nur die "Kundenbewertungen" sind wertlos) und außerdem eine sofortige Auftragsbestätigung mit AGB-Zusendung (in Letzterer lese ich die wichtigsten Punkte natürlich vor Auftragserteilung :) ).


--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---... "Online-Stromwechsel" gelingt nun mal nicht mit 2 Klicks und wenn doch, könnte das grob fahrlässig sein.

--- Ende Zitat ---

Oder naiv, wenn ich einem Verkäufer/Anbieter alles ungeprüft glaube (bei ganz tollen Angeboten mal den "gesunden Menschenverstand" benutzen, reicht oftmals schon). Und bei den Energieanbietern gibt es 
- wie in jeder Branche -  nun mal einige (durchaus bekannte!) "schwarze Schafe", die man meiden sollte.
Eine hochkomplizierte Wissenschaft ist "Online-Strom-/Gasversorger-Wechsel" allerdings auch nicht.

Hurraapostel:

--- Zitat von: khh am 27. Juni 2014, 14:27:18 ---
--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---Selbst www.bezahlbare-energie.de sagt:
"Seriös ist die große Mehrzahl der Anbieter, aber sie stehen bei Vergleichsportalen oft erst an fünfter, sechster Stelle. Meist ist es das erste Angebot ohne „25%-Bonus“. Der „25%-Bonus“ ist ein sehr nützliches Erkennungsmerkmal."
--- Ende Zitat ---

Aber die sagen nicht " k e i n e  Bonus-Tarife", sondern begründet genau das Gegenteil :) !

--- Ende Zitat ---
Das sehe ich ganz anders, denn wenn man das Zitat der Seite von www.bezahlbare-energie.de (wohlgemerkt, die Nennung dieses Portals in diesem Thread kam von Ihnen) in Gänze liest, so entspricht das dann doch nicht Ihrer Schlussfolgerung:

Zitat Anfang
Diese Anbieter versprechen mehr, als sie halten können und halten wollen. Meist bieten Sie den bei Verivox höchstzulässigen „Bonus von 25%“ an, um ganz oben zu stehen. Da sie sich 25% Preisvorteil gar nicht leisten können, sind Probleme und Ärger vorprogrammiert. Entweder wird der Bonus verweigert oder das Unternehmen holt ihn sich mit unlauteren Methoden zurück. Solche Methoden sind: drastische, aber in langatmigen Schreiben versteckte Preiserhöhungen im 2. Jahr, willkürlich überhöhte Abschläge, verspätete Abrechnung, Kündigungen werden nicht anerkannt usw.. Auf Beschwerden gibt es keine Antwort oder keine vernünftige, telefonisch ist niemand erreichbar oder man wird hingehalten.
Zitat Ende


--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---
--- Zitat von: khh am 27. Juni 2014, 14:27:18 ---
Was verivox oder check24 angeht, ich werde definitiv nie mehr über ein Vergleichsportal den neuen Anbieter bevollmächtigen, meinen Abschluss gegenüber dem alten Anbieter zu tätigen. Das Gefahrenpotenzial ist mir einfach zu hoch.
--- Ende Zitat ---

Da meinen Sie wohl Kündigung ;). Das behalte ich auch lieber selbst in der Hand (man kann ja sehr frühzeitig zum Ablauf des Lieferjahres kündigen).
--- Ende Zitat ---
 

Da liegen Sie falsch! Ich kündige grundsätzlich selber!!! Bitte versuchen Sie nicht, mir hier irgendetwas zu unterstellen, was Sie nicht halten können!


--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---
--- Zitat von: khh am 27. Juni 2014, 14:27:18 ---Bis 2012/2013 habe ich jeweils auch persönlich über die entsprechende Seite des Nachfolgeanbieters abgeschlossen, so werde ich definitiv auch zukünftig wieder verfahren.
--- Ende Zitat ---

Das seh ich anders: Manche Anbieter zahlen bei Abschluss über deren HP keinen oder einen geringeren Bonus, wie beim Auftrag über ein Vergleichsportal. Zudem bekommt man z.B. bei Verivox schon einige nützliche Hinweise (nur die "Kundenbewertungen" sind wertlos) und außerdem eine sofortige Auftragsbestätigung mit AGB-Zusendung (in Letzterer lese ich die wichtigsten Punkte natürlich vor Auftragserteilung :) ).
--- Ende Zitat ---

Sie machen das so wie Sie es für richtig halten und wenn ich einen anderen Weg verfolge, ist dies auch OK. Wenn Sie meine Posts verfolgt haben, sollten Sie wissen, dass ich alles sammele - angefangen von der Printcopy der Bestellung, der sofort folgenden Bestellbestätigung und den darauf folgenden Schriftverkehr. Auch die gültigen AGB kann ich kopieren. Ich stehe dazu, einen Vermittler, auch Vergleichsportal, werde ich nicht mehr einschalten.

khh:

--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 20:26:12 ---
--- Zitat von: khh am 27. Juni 2014, 14:27:18 ---
--- Zitat von: Hurraapostel am 27. Juni 2014, 13:40:52 ---Bis 2012/2013 habe ich jeweils auch persönlich über die entsprechende Seite des Nachfolgeanbieters abgeschlossen, so werde ich definitiv auch zukünftig wieder verfahren.
--- Ende Zitat ---

Das seh ich anders: Manche Anbieter zahlen bei Abschluss über deren HP keinen oder einen geringeren Bonus, wie beim Auftrag über ein Vergleichsportal. Zudem bekommt man z.B. bei Verivox schon einige nützliche Hinweise (nur die "Kundenbewertungen" sind wertlos) und außerdem eine sofortige Auftragsbestätigung mit AGB-Zusendung (in Letzterer lese ich die wichtigsten Punkte natürlich vor Auftragserteilung :) ).
--- Ende Zitat ---

Sie machen das so wie Sie es für richtig halten und wenn ich einen anderen Weg verfolge, ist dies auch OK. ...

--- Ende Zitat ---

@Hurraapostel,
selbstverständlich ist es Ihr gutes Recht, wenn Sie "einen anderen Weg verfolgen"; das hab ich Ihnen doch auch mit keinem Wort abgesprochen.

Gruß, khh


PS:  Zu den anderen Punkten Ihrer vorstehenden Antwort #28 ( >:( !) hab ich Ihnen eine PM geschrieben !

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln