0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wirklich nicht ? - Haben Sie alle Mails, insbesondere die SEPA-Info und auch die möglichen Nachrichten inIhrem Kundenportal der Immergrün-HP genauestens auf "versteckte" Preiserhöhungsmitteilungen geprüft ?
Der Stromlieferant mit Sitz in Köln hat das unlautere Verhalten eingeräumt
Sie springen jetzt aber von einem Thema zum anderen
Im Übrigen kann ich immer noch kaum glauben, dass Ihnen ab dem 2. Lieferjahr keine drastische Preiserhöhung "untergejubelt" wurde/wird.
ZitatIm Übrigen kann ich immer noch kaum glauben, dass Ihnen ab dem 2. Lieferjahr keine drastische Preiserhöhung "untergejubelt" wurde/wird.Es ist aber so, sonst hätte ich sicherlich eine Mitteilung bekommen und schon ab diesem Punkt außerordentlich gekündigt!
Die Abrechnung ist fehlerhaft, weil die Beklagte den Verbrauch der Klägerinlediglich geschätzt hat. Zu einer solchen Verbrauchsschätzung war die Beklagtenicht berechtigt.
[---]Es wäre auch interessant zu erfahren, ob Kunden schon angesichts der Abmahnung der Verbraucherzentrale NRW und der bewussten Täuschung wegen des Neukundenbonus schon Strafanzeige nach § 263 StGB einreicht haben.ZitatDer Stromlieferant mit Sitz in Köln hat das unlautere Verhalten eingeräumt http://www.vz-nrw.de/stromdiscounter-almado-energy-windige-geschaeftspraktiken-gekappt-1http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html
Icvh habe mit Almado/365 vergleichbare Erfahrungen gemacht, Preiserhöhung unangekündigt nach bereits 5 Monaten ohne den Abschlag zu erhöhen,sowie die Berechnung einer Grundgebühr von ca. 20€, dann die Jahresabrechnung mit Fritzsetzungen angefordert, lediglich eine Anrechnung über "den aktuellen Versorgungszietraum"(15Monate) erhalten mit saftiger Preiserhöhung und geschätztem Verbrauch, obwohl Zählerstände bekannt waren, daraufhin habe ich sofort gekündigt mit 3 Monatiger Frist.Minderverbrauch, Überzahlungen sowie der Bonus wurden selbstverständlich nicht berücksichtigt. Ich habe A daraufhin eine "Gegenrechnung" aufgemacht, die meinen Verbrauch, sowie mein Guthaben auf Vertragsbasis berücksichtigten.
Nun kommt die EWD Inkasso ( ehemals wohl DTMI, jedenfalls ist der Geschäftsführer identisch...)
Wenn die Abrechnung korrekt gewesen wäre und auch nachvollziehbar, wie ich es auch A gegenüber angemahnt habe, hätten sie ja auch das Geld bekommen. Nur eben, wenn nun solche krummen Touren laufen, gibt es den normalen Anschlag bis zu meinem Vertragsende, dass ich durch Sonderkündigung im Juli auch wahrnehmen werde, dann gibt es nämlich kein Geld mehr, und dann können A und Konsorten gerne eine Klage anstrengen.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz