Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Petition auf Change.org - Bundesnetzagentur - Stoppt endlich die Abzocke
khh:
--- Zitat von: Stromfraß am 03. Juni 2014, 22:22:08 ---... Natürlich kann ich bei einem "seriösen" Anbieter meine 30,5 Ct./kWh bezahlen ...
--- Ende Zitat ---
Oder man kann mit jährlichem Wechsel zu seriösen Anbietern seine Energiekosten
dauerhaft um 20 bis 25% senken - siehe hier: www.bezahlbare-energie.de !
Stromfraß:
Unter dem von khh angegebenem Link habe ich mal reingeschaut.
Für meine PLZ und einem angenommenen Verbrauch von 10.000 kWh sieht es so aus:
Der seriöse Anbieter YelloStrom bietet im 1.Jahr den Tarif StromBasic an.
24,60 Ct./kWh ist der Arbeitspreis und 8,59 Euro/Monat der Grundpreis.
Macht bei 10.000 kWh 2.460 Euro + 103,08 Euro = 2.563,08 Euro.
Im 2.Jahr entfällt der Neukundenbonus von 440 Euro (29 Ct. Arbeitspreis) und die Kosten würden sich somit auf 3.003,08 Euro belaufen.
Bei ExtraEnergie würde der ExtraStrom 12 im 1.Jahr 2.280,90 Euro kosten.
Die Preise sind hier: Arbeitspreis: 29,11 Ct./kWh und 10,85 Euro/Monat der Grundpreis.
Allerdings gibt es hier 25% Neukundenbonus, max. 760,30 Euro.
Ohne Bonus wären es im 2.Jahr 3.041,20 Euro.
Der preiswerteste Anbieter ohne Bonus wäre demnach envitra KlimaStrom Natur der envitra Energie GmbH.
Hier kostet der Strom 2.632,68 Euro im Jahr, davon 24,67 Ct./kWh Arbeitspreis und 13,84 Euro/Monat Grundpreis.
Vergleich über 2 Jahre und konstantem Preis:
Yello 5.566,16 Euro
ExtraEnergie 5.322,10 Euro
envitra 5.265,36 Euro
Es wird klar, dass durch einen jährlichen Wechsel deutlich gespart werden kann.
Inwieweit beieinem "Billigheimer" noch zusätzlich gespart werden kann, das muss jeder für sich entscheiden.
Bei einem Verbrauch von z.B. 5000 kWh wäre die Einsparung von ca. 280 Euro ExtraEnergie/Yello schließlich auch nur noch ca. die Hälfte.
Und erhalte ich den Bonus gar nicht, mache ich kein Geschäft, sondern schieße zu.
khh:
Wer einen Taif mit Bonus im 1. Jahr wählt (selbstverständlich nur bei einem seriösen Anbieter), sollte
bekanntlich nach Ablauf des 1. Lieferjahres erneut wechseln (das ist das Konzept der verlinkten Seite!).
Der Sinn eines "Vergleich über 2 Jahre" ist daher nicht ersichtlich (konstante Preise dürfte es kaum geben).
Nachtrag:
ExtraEnergie und Envitra werden von www.bezahlbare-energie.de NICHT empfohlen
(auch bei Letzterem ist die Seriosität stark in Zweifel zu ziehen - siehe Unter-Forum)!
wechselprofi:
Was ist ein seriöser, was ein unseriöser Anbieter? Was ist ein Discounter, wer ist keiner? Im Gegensatz zu den seriösen Analysen der Stiftung Warentest, die ihre Bewertungskriterien publiziert, habe ich etwas Vergleichbares bei dem hier empfohlenen Portal www.bezahlbare-energie.de nicht gefunden! Wem also nützen diese subjektiven Einschätzungen nach Hausfrauenart? Alle Tarife, die unter den Top20 bei den marktführenden Portalen gelistet sind, sind kaum kostendeckend. Also kommt das dicke Ende mt ziemlicher Sicherheit im zweiten Belieferungsjahr. Diejenigen, die einen Bonus im ersten Jahr anbieten, haben dabei einen "psychologischen" Vorteil. Bei Ihnen findet im zweiten Belieferungsjahr automatsich eine "verdeckte" Preiserhöhung durch Wegfall des Bonus statt! Je höher der Bonus desto größer ist dieser stillschweigende Preiserhöhungseffekt. Wenn möglichst viele Kunden die rechtzeitige Kündigung verschlafen, dann geht dieses Konzept auf, wenn nicht, dann versucht so mancher Lleferant seine Fehlkalkulation mit illegalen Tricks über Wasser zu halten. Wer dieses Forum aufmerksam verfolgt, der hat diejenigen schnell ausgemacht, die am Rande des Abgrundes immer noch auf Dummenfang aus sind. Fazit: Wie überall im Wirtschaftsleben muss man sich bei der Auswahl eines Lieferanten selbst mit der Materie beschäftigen oder einen vertrauenswürdigen Experten befragen. Der Ruf nach Kontrolle durch staatliche Institutionen ist verständlich aber wenig zielführend.
khh:
--- Zitat von: wechselprofi am 06. Juni 2014, 17:57:56 ---Alle Tarife, die unter den Top20 bei den marktführenden Portalen gelistet sind, sind kaum kostendeckend.
Also kommt das dicke Ende mt ziemlicher Sicherheit im zweiten Belieferungsjahr. ...
Wenn möglichst viele Kunden die rechtzeitige Kündigung verschlafen, dann geht dieses Konzept auf, wenn nicht, dann versucht so mancher Lieferant seine Fehlkalkulation mit illegalen Tricks über Wasser zu halten.
Wer dieses Forum aufmerksam verfolgt, der hat diejenigen schnell ausgemacht, die am Rande des Abgrundes immer noch auf Dummenfang aus sind.
--- Ende Zitat ---
"kaum kostendeckend" wird seriös nirgendwo bestritten. Wer die rechtzeitige Kündigung "verschläft" ist selbst Schuld und hat seine finanziellen Angelegenheiten womöglich auch sonst nicht im Griff.
--- Zitat von: wechselprofi am 06. Juni 2014, 17:57:56 ---Fazit: Wie überall im Wirtschaftsleben muss man sich bei der Auswahl eines Lieferanten selbst mit der Materie beschäftigen oder einen vertrauenswürdigen Experten befragen.
Der Ruf nach Kontrolle durch staatliche Institutionen ist verständlich aber wenig zielführend.
--- Ende Zitat ---
Zu den farblich von mir hervorgehobenen Aussagen: 8) :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln