Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Kündigungsbestätigung zum falschen Datum

<< < (4/7) > >>

bolli:

--- Zitat von: Chtonian am 28. April 2014, 22:19:17 ---Oder soll ich einfach die gesamten Unterlagen an die Schlichtungsstelle weiterleiten? Der Monat ist jedoch noch nicht rum, daher weiss ich nicht genau ob ich jetzt warten soll, oder doch noch einen Brief aufsetzen muss...

--- Ende Zitat ---
Wenn der Versorger auf Ihren Einwand schon reagiert hat (und das hat er ja) können Sie auch vor Ablauf der Vier-Wochen-Frist die Schlichtungsstelle einschalten. Sie haben dem Versorger die Möglichkit der Stellungsnahme gegeben, dieses hat er getan, ohne Ihrem Wunsch auf eine ordentliche korrekte Rechnung zu entsprechen und somit sind die Voraussetzungen für die Einschaltung der Schlichtungsstelle erfüllt.

Zu der Frage, was nun für wie lange ein neuer vertrag zustande gekommen ist, kann man hier ohne die detaillierten Vertragsunterlagen keine Beurteilung vornehmen. Aber wie schon erwähnt: Ein Recht auf Preisanpassungen muss bei den bekannten AGB des versorgers wohl bestritten werden.

Chtonian:

--- Zitat von: bolli am 29. April 2014, 08:15:41 ---Zu der Frage, was nun für wie lange ein neuer vertrag zustande gekommen ist, kann man hier ohne die detaillierten Vertragsunterlagen keine Beurteilung vornehmen. Aber wie schon erwähnt: Ein Recht auf Preisanpassungen muss bei den bekannten AGB des versorgers wohl bestritten werden.

--- Ende Zitat ---

Die Frage ist bei mir recht einfach zu beantworten. Ich habe seit Vertragsbeginn den Vertrag "almado gut&günstig". Dieser hat nachweislich in jeder aktuell verfügbaren AGB und in der AGB, die zu Vertragsschluss gültig war eine Vertragslaufzeit von einem Monat mit gesetzlicher Kündigungsfrist.

Ich habe weder ein "Treuebonus" in Anspruch genommen, noch irgend eine tarifliche Änderung (wissentlich) durchgeführt. Seit 01.12.2012 werde ich von Almado mit "almado gut&günstig" beliefert.

So steht es in allen Rechnungen und auch in der neuen Rechnung. In der ersten Abrechnung von 2013 (der, der ich widersprochen hatte) steht sogar drin, wie thread-eingangs erwähnt, dass ich zum 30.04.2014 kündigen kann.

Daher verstehe ich das ganze Brimborium um diese komischen Vertragslaufzeiten nicht.

bolli:

--- Zitat von: Chtonian am 29. April 2014, 08:54:08 ---Daher verstehe ich das ganze Brimborium um diese komischen Vertragslaufzeiten nicht.

--- Ende Zitat ---
Das ist tatsächlich nicht nachzuvollziehen. Wahrscheinlich haben die so wenig von diesen Vertragskunden, dass sie an die gar nicht denken vor lauter Boni streichen.

Chtonian:
Hallo, heute etwas neues von der Almado Front:

Ich habe heute morgen eine korrigierte Abrechnung bezüglich der Zählerstände erhalten. Die Abrechnung umfasst 31.12.2012 - 02.04.2014, also 16(!) Monate. Natürlich waren alle Preiserhöhungen in der Abrechnung enthalten. Auf meine Schriftstücke wurde nicht eingegangen.

Ich habe nun dieser Abrechnung und allen zukünftigen Abrechnungen, die §40 Abs. 3 EnWG nicht entsprechen widersprochen. In dem heutigen Fall allerdings nur via E-Mail, da ich keine Lust habe, alle 2 Tage ein Einschreiben mit immer dem gleichen Text wegzuschicken.

Inzwischen hat almado von mir 4(!) Briefe bezüglich der Abrechnung und der Kündigung erhalten, innerhalb von einem Monat....

Chtonian:
Morgen läuft die letzte Frist für Almado aus, mir noch eine Jahresabrechnung für 2013 zuzusenden. Dann werde ich, wie angekündigt, die Schlichtungsstelle anschreiben. Mal sehen was passiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln