Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Kündigungsbestätigung zum falschen Datum

(1/7) > >>

Chtonian:
Liebe Almado-Geschädigte,

heute möchte ich mit einem Problem zu euch kommen und um Rat fragen, was ich noch tun kann.

Zum Hergang:

Ich habe einen der wenigen Almado Tarife mit einer Vertragslaufzeit von einem Monat + einer Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende.

Anfang diesen Monats habe ich eine Jahresabrechnung über 14 Monate erhalten (Januar 2013 - Februar 2014).

Darin enthalten war auch die bekannte versteckte Preiserhöhung (in meinem Vertrag) vom Oktober 2013. Ich habe der Endabrechnung widersprochen, meinen Vertrag zum 30.04.2014 gekündigt und das Sepa-mandat widerrufen. Gleichzeitig habe ich um eine korrigierte Abrechnung gebeten, ohne die versteckte Preiserhöhung zu berücksichtigen, da ich diese nicht akzeptiere.

Diese Kündigungsbedingungen stehen auch in der Jahresabrechnung von almado


--- Zitat ---Rücktrittsrecht, Dauer, Kündigungstermin und -frist:

Über die gesetzlichen Rücktrittsrechte hinaus besteht kein Rücktrittsrecht. Der Stromliefervertrag wurde für eine Dauer von 1 Monaten

geschlossen. Ihr nächstmöglicher Kündigungstermin: 30.04.2014. Der Vertrag verlängert sich um weitere 1 Monate, sofern er nicht mit

einer Frist von 2 Wochen vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird. Aufgrund von Anpassungen der

Stromlieferbedingungen und/oder -konditionen besteht ein grundsätzliches Recht, Lieferverträge zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens

einer Anpassung ohne Einhaltung von Fristen zu beenden, vgl. § 41 Abs. 3 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz in der Fassung vom 7. Juli

2005, zuletzt geändert durch Art. 5 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juni 2013, BGBl. I S. 1738, 1748 (EnWG).
--- Ende Zitat ---

Das ganze ging per Post, Email und Fax an Almado.

Eine Woche später erhielt ich via Email eine Kündigungsbestätigung zum 30.11.2014. Natürlich habe ich postwendend um Korrektur gebeten. Auch via E-Mail, Fax und Brief.

Auf diese 2. Mail habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten.

Mein zwischenzeitlich anderer Stromlieferant teilte mir heute mit, dass er mich nicht beliefern kann, da ich noch laut almado bis zum 30.11.2014 bei ihnen vertraglich gebunden bin.

Nun folgende Fragen:

1. Kann ich für die Zeit beim Grundversorger die Differenz zum gewählten Tarif des neuen versorgers bei Almado geltend machen, da ich aufgrund deren Fehlers nicht ab dem 01.05.2014 beliefert werden kann.

2. Ich führe seit 2007 in einer Exceltabelle Buch über den gesamten Stromverbrauch. Kann also ganz genau belegen wieviel Strom ich in welcher Periode verbraucht habe. Ich habe auch regelmäßig meinen Stromstand bei Almado gemeldet, sofern sie mir eine nachricht zukommen haben lassen. Wenn nun, wie in meinem Fall die berechnete Menge um 400 KWH abweicht kann ich doch über meine Tabelle eine eigene Abrechnung vorschlagen?

3. Wenn man den streitgegenständlichen Aufpreis auf die Grundgebühr nicht akzeptiert, so komme ich bis zum 01.05.2014 auf ein Guthaben von ca 70 € bei ALmado. Besteht eine Chance das Geld bzw. die in Punkt 1. genannten Mehrkosten von Almado wiederzubekommen?

Liebe Grüße

Chtonian

khh:
Hallo Chtonian,

Ihre Fragen lassen sich ohne ergänzende Angaben zu folgenden Fragen nicht beantworten:
1. Ab wann soll die wann und wie im Oktober 2013 "versteckt" mitgeteilte Preiserhöhung wirksam werden ?
2. Wann haben Sie zum Ablauf des 30.04.14 gekündigt und wann ist die Kündigung bei Almado zugegangen
    (haben Sie einen Zugangsnachweis, bspw. Einschreiben-Rückschein oder Einwurf-Dokumentation der Post) ?
3. War das eine Sonderkündigung aufgrund der Preiserhöhung oder eine ordentliche fristgemäße Kündigung ?
4. Wann im März und April erfolgten welche Lastschriftabbuchungen von Ihrem Bankkonto durch Almado ?
5. Haben Sie einen Bonusanspruch  - ggf. in welcher Höhe -  für das Lieferjahr 01.01. - 31.12.2013 ?

Nicht nachvollziehbar ist, wie es ab 01.05.2014 zu einer Ersatzversorgung durch den Grundversorger kommen soll, wo Sie nach Meinung von Almado dort bis zum 30.11.2014 vertraglich gebunden sind !?

Gruß, khh

Chtonian:
Hallo khh

Hier die Beantwortung ihrer fragen

1. Die Preiserhöhung ist nach dem PDF zufolge ab dem 1.11.2013 gültig. Allerdings schreibt almado im vorgenannten PDF auf Seite 4 von 6:


--- Zitat ---Dennoch können wir Ihnen bereits jetzt eine vollumfängliche Garantie auf den Grundpreis ab dem 01.11.2013 bis zum 31.12.2016 gewähren.
Der monatliche  Grundpreis wird in diesem Zeitraum bei 19,95 € fixiert und ist gegen jede Erhöhung abgesichert.
Ihnen als Produktkunde im Tarif almado gut&günstig garantieren wir diese Konditionen automatisch und unwiderruflich.
--- Ende Zitat ---

Für mich steht dort nicht, dass ich diese Konditionen auch akzeptieren muss, bzw. akzeptiert habe. Almado spricht nur davon sie mir unwiderruflich zu garantieren.

2. Gekündigt habe ich fristgerecht am 05.04.2014. Das Fax mit der Kündigung ist nachweislich am 06.04.2014 almado zugegangen.

3. Aufgrund der Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende war es eine ordentliche Kündigung zum 30.04.2014 wie es auch oben in dem Zitat steht.

4. Im märz als auch April erfolgten die normalen abbuchungen welche in der Jahresabrechnung noch nicht berücksichtigt wurden. Eine Abbuchung der in der widersprochenen falschen Abrechnung wurde am 18.04.2014 von mir zurück gebucht.
Die geleisteten Zahlungen im April als auch März und das Guthaben aus der durch mich berechneten Jahresabrechnung reichen für eine Belieferung bis einschließlich April 2014. Zusätzlich ergibt sich dann ein Guthaben von knapp 73 Euro wenn man die vertraglichen Preise ohne Preiserhöhung ansetzt.
Prinzipiell könnte ich die Abbuchung für April zurück buchen lassen da jetzt schon klar ist dass bei Nichtberücksichtigung der Streit gegenständlichen Preiserhöhung im November 2013 ein Guthaben von mehr als 70 Euro vorhanden ist. Die monatliche Abschlagszahlung beträgt genau 70 Euro. Ich habe den Stromverbrauch für April 2014 gestern abgelesen und auf Basis der letzten 12 Monate bis Ende des Monats hochgerechnet. Selbst bei einer unrealistischen Steigerung von 30% des durchschnittlichen Verbrauchs im Monat bleibt es bei einem Guthaben über 70 Euro.

5. Ich habe keine bonus Vereinbarungen mit almado geschlossen. Mir geht es eigentlich nur um eine ordentliche Kündigung zum 30.04.2014 eine ordentliche Jahresabrechnung für 2013 sowie eine Endabrechnung für März und April.

stromer51:
Hallo Chtonian,

zu Punkt 2
meine AGB abgespeichert am 02.12.2012  Zitat:

 [Edit DieAdmin: AGB unterliegen den Urheberrecht und dürfen nicht ohne Erlaubnis des Rechteinhabers öffentlich zugänglich gemacht werden]
-------------
Ich hätte ein Einwurfeinschreiben gesendet.

Almado ist im Besitz ihrer ordentlichen Kündigung, die fristgerecht angekommen ist, sonst hätten sie nicht geantwortet. Bei ihrem Tarif wird in den AGB auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. Die beträgt 14 Tage.

Auf den falschen Termin der Kündigung hätte ich wieder mit Einwurfeinschreiben geantwortet.
vielleich so:
Ich widerspreche ihrem Kündigungstermin zum 30.11.2014.
Ich fordere Sie auf sich vertragsgerecht zu verhalten.
Sie sind im Besitz meiner ordentlichen, fristgerechten Kündigung zum Ablauf des 30.04.2014. Beenden sie die Netznutzung zu diesem Zeitpunkt und erstellen danach die Schlussrechnung.
Auf Grund meiner ordentlichen Kündigung zum 30.04.2014 erhalten sie ab 01.05.2014 kein Geld mehr.
-------
Das Gleiche würde ich auch per Mail senden. Danach einfach abwarten was passiert.
Auf die vermeintliche Preiserhöhung gehe ich hier nicht ein. Da haben sie schon mit Geldentzug reagiert.
Das ist das Einzige was die interessiert.

mfg

Chtonian:
Ich habe nun, nach Rücksprache mit khh, die Lastschriften von März 2014 als auch April 2014 zurückbuchen lassen, da nach meinem und seinem Dafürhalten ein wirksames Preisanpassungsrecht nicht besteht. Gleichzeitig habe ich Almado eine Frist gesetzt zu welchem Zeitpunkt ich die korrigierte Jahresrechnung 2013 erhalten möchte, und zusätzlich den Zeitraum über 14 Monate moniert (§40 Abs. 3 EnWG).

Weiterhin habe ich Almado eine korrigierte Jahresabrechnung auf Basis der nicht beanstandeten Preise (von anfang 2013) erstellt und zugesendet (ich hab den Verbrauch ja schriftlich festgehalten).

Zusätzlich habe ich angekündigt, dass ich ab dem 01.05.2014 keine weiteren Zahlungen leisten werden, da ich zum 30.04.2014 ordentlich gekündigt habe.

Insgesamt würde Almado mir noch 28 € schulden, ich bin gespannt, ob sich da noch etwas tut.

Das ganze geht diesmal via E-Mail, Fax und Einwurfeinschreiben weg.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln