Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

11 oder 12 Abschlagszahlungen bei Tarif Power Pack B 4200 kWh / Paket

<< < (18/20) > >>

Rehok:
@ PLUS #63 (ich hoffe, dass Sie noch mitlesen)

Natürlich gibt es Wichtigeres, aber ich bin für die lebhafte Diskussion hier dankbar. Es ist für mich sehr hilfreich,  die unterschiedlichen Sichtweisen zu dieser Angelegenheit zu hören, vor allem solche Argumentationen, mit denen ich selbst nicht übereinstimme - also auch Ihre. Genau das könnte ja die Position sein, die Almado im gerichtlichen Verfahren vertritt. Und damit möchte ich mich im Vorfeld auseinandersetzen.

@ Forumsteilnehmer, die die Darstellung von PLUS richtig finden ( er selbst will ja nicht mehr antworten)

Unter http://www.almado-energy.de/rechnung-kosten/wie-berechnet-sich-meine-monatliche-abschlagszahlung/ heißt es ja im vorletzten Abschnitt:  "In älteren Tarifmodellen ...wird eine Verteilung auf 12 Monate vorgenommen, sodass sich die Musterrechnung entsprechend ändert"

In der jetzigen Musterrechnung wird durch 12 geteilt. Bitte zeigen Sie mir doch einmal auf, wie die Änderung der Musterrechnung für ältere Tarifmodelle Ihrer Meinung nach aussehen soll. Wollen Sie allen Ernstes durch 13 teilen?

Didakt:
Off Topic

@ Rehhok,

mit Verlaub, ich flüstere Ihnen mal etwas ins Ohr, denn laut und vernehmlich darf man sich in diesem Forum ja nicht mehr äußern: Es ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar, dass sich die Gemüter anlässlich der Frage nach der Anzahl von vorgegebenen Abschlagszahlungen seitens der Versorger in derartiger Weise erhitzen können! Wer die Kontrolle über seinen Energieverbrauch und die Abrechnungsmaterie im Griff hat, ist Herr des Verfahrens und braucht eine Übervorteilung durch den Versorger nicht zu befürchten! Ob 11 oder 12 Abschläge, das ist doch völlig egal! Ich kann dem jederzeit Einhalt gebieten. Wo ist eigentlich das Problem, frage ich mich? Wer den Versorgern freien Lauf lässt, hat selbst schuld und muss aus Versäumnissen die Konsequenzen tragen. Das ist in vielen anderen Dingen des täglichen Lebens nicht anders. Meinen Energieverbrauch muss ich selbstverständlich bezahlen. Aber wenn der bezahlt ist, dann ist "Sense". Dann zahle ich nicht mehr. Das liegt in meiner Hand! So einfach ist das! Und im Übrigen: Heute ist allgemein gängige Praxis, dass mit 11 Abschlägen gearbeitet wird. Davon gibt es Ausnahmen. Ja, und? Wenn mir das nicht passt, sage ich es dem Versorger bzw. suche mir einen anderen.
Ich hatte mir fest vorgenommen, mich in diese äußerst bedauernswerte Thematik nicht mehr einzuklinken. Aber es geht nicht anders. Mein Missfallen über die hier an den Tag gelegte Borniertheit lässt es nicht zu, mich zurückzuhalten! Es gibt in der Tat Wichtigeres, über das es zu diskutieren lohnt! :D Dies alles ist jedoch eine Frage des Niveaus.

berghaus:
@Rehok

Ich hatte die 5. Methode in meiner Antwort #77 schon eingetippt:

„Jahresbetrag durch 12 = 12 Abschläge + 13. Abschlag verrechnet in der Abrechnung“

Ich habe sie wieder gelöscht, um mich nicht erneut wütenden Reaktionen wie Unfug, Schwafeln und Zerreden auszusetzen.

Es  ist hier genauso wie bei der 25% Bonus inkl. Diskussion, wo eine solche Betrachtungsweise unweigerlich einen um 1/3 höheren Arbeits- und Grundpreis im  2. Lieferjahr hätte zur Folge haben müssen.

Ich habe den Eindruck, dass man die Verfechter solcher Theorien mit solchen Beispielrechnungen mehr aufregt als mit sonstigen Hinweisen auf die Unwahrscheinlichkeit ihrer Betrachtungsweise.

Ich habe in all den Jahren hier im Forum häufiger solche scheinbar abwegigen Gedankengänge in die Diskussion eingebracht und war oft erstaunt und natürlich erfreut, welche Diskussion dadurch bei den Fachleuten ausgelöst wurde.
Da hatten dann alle etwas davon.
Auch damals hat es hier und da Emotionen gegeben, aber so etwas wie hier in den Almadothreads habe ich noch nicht erlebt.

In diesem Sinne   hatte ich in meinem Beitrag #77 angeregt, die 4. Methode weiter zu diskutieren, weil der Vorgang der Einarbeitung des 12. (oder gar 13. Abschlags) in den von Almado übersandten Vertrag dem (von einigen behaupteten) 25%Bonus inkl.Trick nicht nur ähnelt.

Ich versetze mich sogleich einmal in die Lage eines Verfechters des 12. Überabschlags, wenn ich ihn mal so nennen darf:

„ Almado ist es doch völlig egal, ob der Verbrauch über oder unter der Verbrauchsprognose liegt.
Es  ist einfach ein 12. Abschlag zu zahlen und dass der Betrag dafür der Höhe der 11  Abschläge entspricht, ist doch selbstverständlich. Das sagt schon der Name. Das ist einfach so vereinbart. Vertrag ist Vertrag.“

Hier sollte sich nun niemand aufregen und an der Diskussion nur teilnehmen, wenn er sachlich, aber auch heiter bleiben will.

berghaus 10.04.14

berghaus:
@Didakt

--- Zitat ---von Didakt in Antwort #86
Ich hatte mir fest vorgenommen, mich in diese äußerst bedauernswerte Thematik nicht mehr einzuklinken. Aber es geht nicht anders. Mein Missfallen über die hier an den Tag gelegte Borniertheit lässt es nicht zu, mich zurückzuhalten!
--- Ende Zitat ---

Nicht die Thematik ist bedauernswert, sondern die Betroffenen sind es, die sich abenteuerlichen Auslegungen ihrer Verträge und der FAQ durch Plus ausgesetzt sahen.

Es ging ja längst nicht mehr um die Frage, wie man feststellt, ob dem Abschlagsbetrag  11 oder 12 Abschläge zugrunde liegen!

Es ging um solche Aussagen von Plus:


--- Zitat ---von Plus in Antwort #43
Es handelt sich um eine PAKET-Abnahme. Ein eventueller, nicht gerade billiger Mehrverbrauch, Stichwort "tatsächlicher Verbrauch" soll aus Sicht des Versorgers mit dem 12. Abschlag gedeckt werden.
Der Vertrag wurde ja so geschlossen. Da ist auch nichts versteckt! Ist es in Ordnung, sich dann im nachhinein darüber zu beschweren?  Wen man nicht will, lässt man einfach die Finger von solchen Verträgen.
--- Ende Zitat ---

Wenn Sie den Betroffenen hätten helfen wollen, dann hätten Sie und auch khh doch auch mal etwas gegen diese und weitere offensichtlich falsche Betrachtungsweisen von Plus vorbringen können.

Aber das ging wohl nicht, weil Sie dann berghaus hätten mal beipflichten müssen. ;)

berghaus 10.04.14

stromer51:
Hallo Carl,

danke das sie das richtige Schreiben,  Almado vom 30.11.2012 eingestellt haben.
Jetzt ist klar, Almado hat die monatliche Vorauszahlung richtig berechnet.
Der Netzbetreiber hat einen jährlichen Verbrauch von 2869 kWh mitgeteilt. Das ist die Grundlage der Berechnung.
Sie haben ein Strompaket von 2700 kWh gekauft, das kostet 602,10 EUR. Für die restlichen 169 kWh berechnet Almado 40 Cent/kWh , macht dazu noch 67,60 EUR. Das ergiebt einen Jahresgesamtpreis von 669,70 EUR.
Als monatlicher Abschlag werden 61 EUR in dem Schreiben mitgeteilt.
Die Rechnung: 61 EUR mal 11 ist 671 EUR.  Somit ist klar die mitgeteilte Höhe der monatlichen Abschlagzahlung ist nicht zu beanstanden.

Das im Auftrag von verivox und auch im Almadoschreiben vom 30.11.2012 nichts von 11 Abschlägen zu lesen ist kann man sehen. Es muss aber noch eine weitere Mail von Almado geben, die nennt sich Auftragsbestätigung. Die
folgt Tage später nachdem der Antrag zu verivox abgesendet wird. Vielleicht steht da die 11 monatlichen Abschläge. Das können sie an Hand meiner eingestellten Beispiele sehen.
Sie gehen in ihrer Antwort Nr. 76 von 12 monatlichen Abschlägen aus. Das kann ich nicht schwarz auf weis
nachlesen. Es fehlt also dazu der schriftliche Beweis.

Wie sie selbst sehen hat zB. Check24 das anders dargestellt. Hier ist bereits im Auftrag ersichtlich das es 11 monatliche Abschläge gibt. Mein erster Auftrag stammt vom 03.12.2012 und ist mit 11 Abschlägen gekennzeichnet.
Da das Nachrechnen bei ihnen auch 11 Abschläge bis zum erreichen des Jahrespreises ergibt  ist ganz klar,
auch ohne schriftlichen Beweis bei Ihnen: 11 monatliche Abschläge sind  innerhalb der ersten 365 Versorgungstagen zu leisten.

Zur Theorie warum 11 Abschläge mit Beginn im ersten Versorgungsmonat. Ganz einfach, Beispiel : Am 31.12. ist das erste Jahr erfüllt. Am zB. 03.11. hat Almado schon sein Geld fürs erste Jahr. Die Schlussrechnung kommt dann erst Anfang Februar, durchaus fristgemäß. Sie stellen fest , oh Bonus fehlt. Na so was, da will ich doch gleich mal rückbuchen.
Und leider muss ich Sie da enttäuschen, ich habe hier im Forum gelernt das das mit Sepa Mandat nur 8 Wochen möglich ist.
mfg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln