Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

RWE macht 2,8 Milliarden Euro Verlust

(1/3) > >>

Energiesparer51:
http://www.focus.de/finanzen/news/energiekonzern-rwe-macht-2-8-milliarden-euro-verlust_id_3658851.html


--- Zitat ---Grund sind vor allem hohe Wertberichtigungen auf konventionelle Kraftwerke.
--- Ende Zitat ---

bolli:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 04. März 2014, 08:01:01 ---http://www.focus.de/finanzen/news/energiekonzern-rwe-macht-2-8-milliarden-euro-verlust_id_3658851.html


--- Zitat ---Grund sind vor allem hohe Wertberichtigungen auf konventionelle Kraftwerke.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Und nicht zu vergessen


--- Zitat ---Greenpeace: RWE hat Erneuerbare Energien verschlafen
Die hohen Verluste des Versorgers sind aus Sicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace selbst verschuldet. "Durch eigene Fehler hat sich RWE zum Dinosaurier der Energiebranche gemacht. Die Essener verschliefen schlicht den Erfolg der erneuerbaren Energien", erklärte ein Greenpeace-Sprecher am Dienstag.
Statt in den Wachstumsmarkt Energiewende einzusteigen, habe RWE immer neue Milliarden in fossile Kraftwerke gesteckt und sitze heute auf unrentablen Überkapazitäten.

--- Ende Zitat ---

berghaus:
Und wie viele EUR davon haben die Strom- und Gasrebellen einbehalten (dürfen)?

Und in welchem Verhältnis zu diesen Einbehaltungen stehen die Spitzengehälter der Führungskräfte einschließlich der Boni, die hier mal eine ganz andere Bedeutung haben. ;)

berghaus 04.03.14

userD0010:
Mit den sog. Wertberichtigungen lässt sich bei einem Unternehmen dieser Größenordnung leicht ein derartiger Verlust in die Bücher zaubern. Dem folgen nun Entlassungen, denn die Mitarbeiter sind ja bekanntlich immer an der Misere schuld. Bei näherem Hinsehen (wenn überhaupt möglich) und ohne diese künstlichen Wertberichtigungen sähe die Bilanz aber wohl etwas anders aus. Es ist doch wol logisch, dass diese sog. veralteten Kraftwerke (Kohle und Braunkohle) relativ günstige Produktionskosten haben. Zu bedenken ist ja auch, dass diese Bilanzkonstruktion gleichzeitig ein Schuss vor den Bug unserer Regierung und deren "Energie"-Minister sein könnte?
Ich glaube kaum, dass die von den Strom- und Gasrebellen einbehaltene Summe prozentual äußerst unauffällig im Vergleich zum Jahresumsatz ist.
Es fehlt nur noch, dass bei den Strom- und Gasrebellen jetzt Schuldgefühle geweckt werden sollen, von wem auch immer. Könnte aber eine klasse Idee sein, wenn der RWE Vorstand bei Mutti jammert.

bolli:

--- Zitat von: h.terbeck am 04. März 2014, 16:56:31 ---Es fehlt nur noch, dass bei den Strom- und Gasrebellen jetzt Schuldgefühle geweckt werden sollen, von wem auch immer. Könnte aber eine klasse Idee sein, wenn der RWE Vorstand bei Mutti jammert.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube kaum, dass sie sich das trauen. Denn wenn dann mal einer nach einer konkreten Summe fragen sollte, müsste man als Versorger "kleinlaut" diese Summe nennen, die vermutlich nicht mal im siebenstelligen Bereich liegt, da die Zahl derer, die es bis zum Ende durchziehen, eher gering ist und bis auf die Aktion vor 3 Jahren (war glaube ich EWE ?) wohl noch kein Versorger flächendeckend  freiwillig zurückgezahlt hat, selbst wenn ein entsprechendes BGH-Urteil zu unwirksamen Preisänderungsklauseln vorliegt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln