Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Probleme mit immergrün!

<< < (24/26) > >>

Didakt:

--- Zitat von: T6666 am 06. September 2014, 20:45:35 ---...Macht es Sinn immergrün mit der Mitteilung des Zählerstands zur Schlussrechnung und Bonus Berechnung aufzufordern?

--- Ende Zitat ---

Hallo @ T6666,

in Ihrem Postfach liegt eine PM von mir. Bitte schauen Sie in Ihre Mitteilungen.

MfG

T6666:
Danke kkh und Didakt!

Ich kann es nur wiederholen, toll wie man hier Hilfe bekommt. Ich werde berichten, wie es bei mir mit immergrün weitergeht.

T6666

T6666:
Hallo zusammen,

Neues von immergrün, die mir folgende E-Mail zugesandt haben:

[EMail entfernt]

Das angehängte Schreiben war dann eine "freundliche Zahlungserinnerung":

Freundliche Zahlungserinnerung
[EMail entfernt]

ich habe immergrün ja bereits mit Fax von Anfang September auf den Umstand hingewiesen, dass mit der Zahlung meiner 11 Abschläge der prognostizierte Jahresverbrauch bereits überzahlt ist. Das hindert immergrün aber nicht, mir gleichwohl eine Zahlungserinnerung zuzusenden und mein Fax vom September unbeantwortet zu lassen.

Mein Gesamtjahresverbrauch wird höher sein, wie der prognostizierte Verbrauch, das ändert aber an der Tatsache nichts, dass ich mit den 11 Abschlägen meiner vertraglichen Zahlungsverpflichtung nachgekommen bin, richtig? Immergrün hat in seinem Schreiben zum Vertragsstart damals ja selber exemplarisch vorgerechnet, dass sich der Abschlag aus dem geschätzten Jahresverbrauch ergibt und durch 11 (und nicht 12) geteilt wird.

Sollte man auf diese Zahlungserinnerung überhaupt reagieren, oder kann man das getrost ignorieren?

T6666

khh:

--- Zitat von: T6666 am 09. Oktober 2014, 10:07:28 ---Sollte man auf diese Zahlungserinnerung überhaupt reagieren, oder kann man das getrost ignorieren?
--- Ende Zitat ---

Ein kurzer nochmaliger Widerspruch per Email  - mit Hinweis auf das bereits vorliegende Fax -  ist ja kein besonderer Aufwand !

Man könnte auch bspw. damit "drohen", dass im Fall weiterer Mahnungen etc. eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle erfolgt und die Verbraucherzentrale NRW informiert wird.  ;)

T6666:
Danke, dann werde ich das mal so formulieren  ;)

Kommt hier immergrün nicht langsam in den Bereich des versuchten Betruges, wenn sie zum wiederholten Mal suggerieren, man habe eine Schuld zu begleichen, die gar nicht besteht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln