Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Probleme mit immergrün!
ADG4:
Hallo Liebe Mitglieder,
hier mein Anliegen:
1. Vertrag mit immergrün! kam zum 15.03.2013 zustande
2. Als Abschlagszahlung wurde 65€ pro Monat veranschlagt
(2700 kwh für 1 Jahr) -> Summe = 710€ pro Jahr/ 11 Abschläge)
3. Abschläge wurden zum 01.04 und 15.05 sowie folgend immer zum 15 abgebucht
4. SEPA Schreiben wurde ausgefüllt und per Post an immergrün! zugestellt
Bis hierhin war immer alles gut.
Es folgte meinerseits die Suche nach einem neuen Anbieter, um nach 12 Monaten Mindestlaufzeit von immergrün! wegzukommen. Anbieter gefunden und beauftragt, sich um die Kündigung zu kümmern.
Kündigungsbestätigung von immergrün! Anfang Januar mit Bestätigung zum Ende am 14.03.2014 bekommen.
Und nun beginnt der Ärger:
1. Abschlag um den 15.01.2014 wurde nicht abgebucht. Mahnung erhalten. Wurde dann von mir per Überweisung nachgereicht.
2. Gestern wieder eine Mahnung erhalten, den Beitrag für Febuar zu bezahlen.
Und hier beginnet nun meine Verwirrung: Ich habe am 01.04, 15.04, 15,05...bis einschließlich 15.01 die Beiträge bezahlt.
Macht 11 Abschläge mit der Summe 710€.
Und nun zu meinen Fragen:
1. Muss ich den Abschlag noch bezahlen? Dann hätte ich ja 1/12 mehr bezahlt als vereinbart? In den AGB werde ich auch nicht schlau. Denn im Vergleich (Toptarif?) stand damals, dass 11 Abschläge bezahlt und mit der Jahresabrechnung verrechnet werden. Was ist denn nun richtig?
2. Wenn ich nicht bezahle habe ich die Befürchtung, dass sich dann das "immergrün! eigene Inkasso Büro" bei mir meldet und neue Kosten auf mich zukommen, bzw. ich aus dem Vertrag gekündigt werde und mein Bonus nicht ausbezahlt wird. Oder beides!
3. Auf Emails reagiert die Firma nicht oder erst Wochen später, ohne Bezug zu meinem Anliegen. Per Telefon lande ich immer nur in der Warteschleife.
Was kann ich nun tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Bitte möglichst genaue Antworten, am besten eine "Art Vordruck" oder ähnliches.
Danke Danke...
Borni89:
hallo ADG4
ich hab exakt das selbe Problem (siehe mein beitrag)
die 12 forderung habe ich zurückbuchen lassen (laut mein anwalt völlig zurecht) und nun habe ich eine Mahnung erhalten und auch schon heute mit den netten leuten telefoniert. scheint eine neue masche von denen zu sein! du hast ein Zurückhaltungsrecht laut §315bgb/ abs.2/satz3. das bezieht sich auf die Agb´s. da nur 11 Abschläge Vertraglich geregelt sind kommen die damit nicht durch also keine sorge. Sollte dir ein Inkassobrief zukommen wiedersprich dem ganz einfach denn dann müssten die es Gerichtlich einfordern (Was ich so gelesen hab, haben die bisher das zwar ein paar mal gemacht allerdings immer verloren mit deutlich mehrkostenaufwand Ihrerseits)
Borni89:
hier nochmal der Auszug von Ihrer Website
--- Zitat ---Wie berechnet sich meine monatliche Abschlagszahlung?
Bei der Berechnung der Abschlagszahlungen wird zwischen Paket- und Verbrauchstarifen unterschieden.
Allgemeine Beispielrechnung der monatlichen Abschläge in einem Verbrauchstarif:
Arbeitspreis: 3700 kWh x 0,2235 EUR/kWh = 826,95 EUR
Grundpreis: 12 Monate x 5,50 EUR/kWh = 66,00 EUR
Abschlagsbetrag: (826,95 EUR + 66,00 EUR) / 11 Monate = 81,18 EUR/ Monat
--- Ende Zitat ---
ADG4:
Hi Borni!
Danke für Deine schnell Antwort. Genau diese "Berechnung" aus deren FAQ habe ich auch gelesen. Jetzt wollte ich noch mal auf Nummer sicher gehen und habe mir deren AGB genau durchgelesen.
--- Zitat ---(2) Während des Abrechnungsjahres zahlt der Kunde monatliche Abschlagszahlungen, die für das erste Abrechnungsjahr nach Wahl des Energieversorgers auf Basis des vom Kunden oder vom jeweiligen Netzbetreiber angegebenen Stromverbrauchs und des gewählten Tarifmodells ermittelt werden.
--- Ende Zitat ---
Hier wird nur leider nicht klar, wieviele Beiträge es denn nun sind. Aber von der Logik her muss ich uns schon Recht geben: Jahresbeitrag/ 11 = 11 Abschläge. Bei 12 Abschlägen würde ich ja 1/12 mehr zahlen.
Was micht nur so extrem ägert ist die Art und Weise wie hier versucht wird, das Geld der Kunden einzubehalten bzw. Boni nicht auszuzahlen etc...
Ich werde morgen mal zur Verbraucherzentrale Bremen gehen, meine Unterlagten mitnehmen und meinen Fall schildern.
Problem: Nur weil ich Recht habe muss ich ja nicht zwangsweise Recht bekommen. In meinem Fall geht es um ca. 330€, Bonus bereits inkl.
Da ich erst neu eingezogen bin, habe ich einen zu hohen Verbrauch angenommen. Ich liege ~ 30% darunter.
Ich nehme morgen folgendes Schreiben mit, in der Hoffung, das die Verbraucherzentrale Bremen vlt noch einen Tipp hat:
--- Zitat ---
Vertragsnummer: XXXXX
Kundennummer: XXXXX
Zählernummer: XXXXXX
Abnahmestelle: XXXXXXX Bremen
Netzbetreiber: swb Netze GmbH & Co. KG
Betreff: Ihr Schreiben vom XXXXXX (Mahnung Beitrag Febuar)
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Kündigung des o.g. Vetragsverhältnisses hat stattgefunden und ist von Ihrem Unternehmen zum XXXXXX bestätigt.
Die dem Vertrag zugrunde liegende Summe von XXXX€ ist Ihrem Unternehmen vertragskonform in 11 Zahlungen vor Erstabrechnung an folgenden Daten zugegangen: 01.04.2013, 15.04.2013, 15.05.2013, 15.06.2013, 15.07.2013, 15.08.2013, 15.09.2013, 15.10.2013, 15.11.2013, 15.12.2013, 21.01.2014.
Daher erachte ich die Zahlungsaufforderung vom XXXXXX als gegenstandslos. Ich fordere Sie auf, weitere Zahlungsaufforderungen sofort zu unterlassen. Darüber hinaus erachte ich eventuelle Schreiben des Inkasso Büros „DTMI Deutsche Telemedien Inkasso GmbH“ als gegenstandslos, da Ihrerseits keine berechtigten Forderungen mehr bestehen.
Den Schlusszählerstand werde ich Ihnen am 14.03.2014 schriftlich mitteilen. Ich fordere sie auf, eine Schlussrechnung innerhalb der folgenden 4 Wochen, also bis einschließlich 11.04.2014 auszustellen und mir zukommen zu lassen. Ich hoffe, dass die vertraglich zugesicherte Bonuszahlung von 25% auf die gelieferte Energie richtig ausgewiesen und korrekt verrechnet wird.
Andernfalls werde ich in einem ersten Schritt Ihr Beschwerdeformular benutzen. Sollte innerhalb der gesetzlichen, 4 wöchigen Frist keine Einigung erfolgt sein, werde ich die Schlichtungsstelle in Berlin anrufen.
Darüber hinaus behalte ich mir selbstredend weitere Schritte, insbesondere juristischer Art vor, in der Hoffnung, diese nicht einleiten zu müssen. Sämtliche entstehenden Kosten werde ich von Ihrem Unternehmen vor Gericht einklagen.
Mit freundlichen Grüßen
--- Ende Zitat ---
Soweit von mir. Ich hoffe es nimmt alles ein gutes Ende...
Borni89:
Wir sind auf dem selben weg allerdings bei almado Energie was ja dasselbe ist . Wir haben auch 1200kw überbezahlt ma schauen ob der bonus und der mehrbetrag ausgezahlt werden. Ich würde mich freuen wenn du mich auf den laufenden hältst da unserer Fälle faktisch gleich sind und man ggf Erfahrungen austauschen konnte
mfg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln