Energiepreis-Protest > ExtraEnergie
Prioenergie akzeptiert Sonderkündigung nicht - was tun???
Didakt:
@ Plus, es ist immer wieder festzustellen, dass es Ihnen ersichtlich ungemein schwer zu fallen scheint, die fünf einmal gerade sein zu lassen und auch, einmal auf „das letzte Wort“ zu verzichten.
Gerade in der Rechtsauslegung ist ein Ausschließlichkeitsanspruch, den Sie hier vehement vertreten, äußerst fragwürdig. Im vorliegenden Fall ohnehin, wenn man sich die intransparente, versteckte Preiserhöhungsmitteilung und das vom Versorger genannte falsche Datum des Fristenablaufs vor Augen führt. Ich bin mir relativ sicher, dass ein Richter diesbezüglich dem Versorger die Leviten lesen könnte.
--- Zitat von: Ihnen ---@khh, … Jetzt haben Sie schon mehrfach angekündigt, die "Beurteilung" der Schlichtungsstelle abwarten zu wollen. Tun Sie es!
--- Ende Zitat ---
Aber bitte auch Sie!
--- Zitat von: Ihnen ---(Antwort # 9) Fragen Sie nicht den Apotheker, fragen Sie einen Anwalt.
--- Ende Zitat ---
Ein Jurist hat doch die fragliche Antwort gegeben, nämlich Verbraucherschützer Jürgen Schröder, Energieexperte und Jurist bei der Verbraucherzentrale NRW. Den mögen Sie zwar nicht, aber der wird schon wissen, dass er an seiner Aussage gemessen werden kann! Und nur nebenbei bemerkt: Die VZ NRW hat in Energiestreitigkeiten schon in vielen Prozessen obsiegt, wahrscheinlich unter Federführung jenes Juristen!
PLUS:
@Didakt, Ihnen scheint "ersichtlich ungemein schwer zu fallen", verschiedene Dinge auseinanderzuhalten. Die Fünf bleibt eine Ungerade.
Didakt:
@ Plus, sehr interessant, was Sie an anderer Stelle unter nachstehender Verlinkung für die Sachlage in diesem Thread noch ausgegraben haben:
Mit diesem Energieexperten bin ich hier nicht einverstanden.
Der Sachverhalt in diesem verlinkten Beitrag (Mitteilung der Strompreiserhöhung versteckt in "vermüllten" E-Mails) trifft doch exakt das Problem der Usererin @ sylle.
Vielleicht sind Sie doch noch zu bekehren! ;)
PLUS:
--- Zitat von: Didakt am 10. Februar 2014, 18:07:48 ---@ Plus, sehr interessant, was Sie an anderer Stelle unter nachstehender Verlinkung für die Sachlage in diesem Thread noch ausgegraben haben:Mit diesem Energieexperten bin ich hier nicht einverstanden.
Der Sachverhalt in diesem verlinkten Beitrag (Mitteilung der Strompreiserhöhung versteckt in "vermüllten" E-Mails) trifft doch exakt das Problem der Usererin @ sylle.
Vielleicht sind Sie doch noch zu bekehren! ;)
--- Ende Zitat ---
@Didakt, warum vermischen Sie denn immer alles? Was hat das mit der Diskussion über die fristlose Sonderkündigung zu tun? Sollte ein Richter einmal feststellen, dass die Userin @sylle mit diesem E-Mail die Strompreiserhöhung nicht zur Kenntnis genommen hat, weil die Mitteilung unzulässig versteckt war, dann begann mit der E-Mail auch keine Frist zu laufen.
"Der Berechtigte kann nur innerhalb einer angemessenen Frist kündigen, nachdem er vom Kündigungsgrund Kenntnis erlangt hat." Irgendwann hat die Userin @sylle die Preiserhöhung dann ja zur Kenntnis genommen, sonst gäbe es diesen Thread nicht.
Sie müssen mich nicht "bekehren". Ich bin grundsätzlich gegen versteckte Mitteilungen, egal ob das im Papierbrief oder im E-Mail geschieht. Ich sehe da keinen Unterschied! Eine andere Baustelle ist die Frage der Befristung bei Sonderkündigungen!
Um was es mir bei der Verlinkung im Zusammenhang mit Internet, E-Mail und den damit untrennbar verbundenen ONLINE-Verträgen ging, kann man hier lesen:
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18811.msg107163.html#msg107163
Ich bin im Interesse von Verbrauchern für die Internetnutzung und für Online-Verträge. Das hier Diskutierte und der verlinkte Beitrag mit Jürgen Schröder von der VZ NRW sieht mir nach dem Gegenteil aus. Jeder sollte die Wahl haben und sie selbst treffen können.
Didakt:
@ PLUS
--- Zitat von: Ihnen ---@Didakt, warum vermischen Sie denn immer alles?
--- Ende Zitat ---
Lassen wir die Fragen des Vermischens und der Befristung von Sonderkündigungen mal außer Acht. Sie sind vorstehend zur Genüge diskutiert worden. Ich weiß die Dinge auch durchaus zu trennen.
Sie werden mit mir aber doch hoffentlich darin übereinstimmen, dass augenscheinlich die versteckte Preiserhöhungsmitteilung der ursächliche Grund für das verspätete Handeln und die jetzige missliche Lage von @ sylle ist. Hierbei unterstelle ich dem Versorger vorsätzliche Täuschung. Solche Vorgehensweisen diskreditieren einen Versorger und haben mit einem ordentlichen kaufmännischen Geschäftsgebaren nichts zu tun. Dagegen wäre ich persönlich – nicht zuletzt aus einschlägiger erfolgreicher Erfahrung bei anderen Versorgern – weitaus konsequenter als die Betroffene gegen Prioenergie vorgegangen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln