Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Almado Kündigungstermin

<< < (2/3) > >>

PLUS:
Sorry, warum denn immer gleich so heftig. Es muss ja keine Absicht sein, es könnte ein schlichter Fehler vorliegen.

@it, ich würde an almado in dieser Form schreiben:
----
Vertragsende - Bestätigung zum 30.4.2014 statt 31.3.2014? -

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie bestätigen mir in Ihrem Schreiben vom ...... den 30.4.2014 als Vertragsende.
Nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Tarif "almado fair&einfach"
mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit zu kündigen.
Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Lieferbeginn laut der Vertragsbestätigung
war der 1.4.2013. Ich habe den Vertrag somit fristgerecht zum 31.3.2014 gekündigt.
 
Ihre Kündigungsbestätigung zum 30.4.2014 ist nicht richtig. Die Kündigung ist bereits
mit Ende des 31.3.2014 wirksam.

Bitte senden Sie mir eine korrigierte Bestätigung bis spätestens 15.2.2014.


Mit freundlichem Gruß

...

Erst wenn sich bis zum 15.2.2014 nichts getan hat, sehe ich den Hinweis mit der Beschwerde für angebracht.

khh:

--- Zitat von: PLUS am 30. Januar 2014, 20:21:23 ---... Es muss ja keine Absicht sein, es könnte ein schlichter Fehler vorliegen. ...
--- Ende Zitat ---

Sorry, @PLUS, das sehe ich anders: Nach aller Erfahrung mit almado & Co. wäre ein "Versehen" die große Ausnahme.

Üblicherweise bewegt sich dort NICHTS, wenn ein berechtigtes Anliegen nicht gleich mit einer "Drohung" verbunden ist !

it:
Danke khh und PLUS für eure Antwort.

Aus diese Web Seite habe ich folgene Text genommen und per Einschreiben mit rück Schein an Almado geschickt (ich habe eure Antwort erst später gesehen...  :-\ )
"Widerspruch zur Kündigungsbestätigung vom 23.01.2014.


Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bezüglich des von Ihnen bestätigten Ablaufdatums meines Vertrages Nr.xxxxxxxx muss ein Irrtum vorliegen. Denn mein Vertrag endet aus folgenden Gründen nicht mit dem 30.04.2014, sondern mit Ablauf des 31.03.2014.
 
Gemäß Ihrer AGB beginnt der Vertrag mit Aufnahme der Belieferung, im vorliegenden Fall also am 01.04.2013.
Gemäß Ihrer AGB hat mein Vertrag eine Laufzeit von einem Jahr, bei mir also bis zum Ablauf des 31.03.2014.
Gemäß Ihrer AGB verlängert sich der Vertrag im Tarif „almado fair&einfach“ um ein weiteres Jahr, sofern er nicht zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Ich habe meinen Vertrag zum Ende der Vertragslaufszeit (31.03.2014, siehe vor) gekündigt, sodass keine weitere Verlängerung stattfindet.
Gemäß Ihrer AGB ist bei der Kündigung im Tarif „almado fair&einfach“ eine Frist von 6 Wochen und die Schriftformerfordernis einzuhalten. Meine Ihnen per Einschreiben zugesandte Kündigung dürfte Ihnen spätestens am 15.01.2014 zugegangen sein. Damit sind sämtliche Wirksamkeitsvoraussetzungen erfüllt.
 
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie sich vor diesem Hintergrund ein Vertragsende wie von Ihnen behauptet zum 30.04.2014 ergeben könnte. Ich bitte deshalb meiner Beschwerde abzuhelfen und das Datum des Vertragsendes auf den Ablauf des 31.03.2014 zu korrigieren. Insoweit Sie dem nicht entsprechen wollen, bitte ich um konkrete und nachvollziehbare Erläuterung, aus welchen Rechtsgründen sich das nach Ihrer Auffassung abweichende Vertragsende ergeben soll.
 
Mit freundlichen Grüßen"

Dazu habe ich Heute bei Verivox angerufen, Sie nahmen meine Beschwerde an und versprach sich um dies nicht nur zu kümmern sondern auch an die richtige Stelle weiter zu leiten.
 
@ PLUS
meine Gefühl sagt mir irgendwie daß khh recht hat, nichts bei Almado pasiert aus versehen (wer weiß was dahinter steckt ? ich traue Almado fast alles inklusiev ein versuch den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern...)

yellowcad:
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und wollte mal meine Darstellung weitergeben, da wir uns von Pakettarifen verabschieden wollen, obwohl wir nie Probleme bei ev. Wechseln hatten.
Auch wir sind bei Almado, jetzt 365 AG, gelandet. Hatte nun in meiner Poststelle per FAX meinen Vertrag, ablaufend zum 30.4.14 am 23.01.14,ordentlich gekündigt, 12 Wochenfrist. In den AGB steht keine SMS, Mail oder Computerfax! Antwort war am 29.1.14 per Mail, man könne es nicht annehmen und so hätte ich Zeit nochmals darüber nachzudenken. ;D
Habe dann am 30.01.14 ein handgeschriebenes Expreßschreiben, mit Sendungsverfolgung, abgeschickt. Dies habe ich Almado nochmals per Mail, anhängend den Sendungsverfolgungsbericht, mitgeteilt und um die Kündigungsbestätigung  gebeten. Gleichzeitig den neuen Anbieter auch über diese Vorgang informiert.
Schaun wer mal, würde Franzl sagen.
A. 

PLUS:

--- Zitat ---In den AGB steht keine SMS, Mail oder Computerfax!
--- Ende Zitat ---
Alleine das reicht mir bereits als Ausschlusskriterium, da muss ich mich nicht mehr mit Preisen oder dem AGB-Rest befassen. Ein Versorger, der in heutiger Zeit zur Schneckenpost verpflichtet und Papier produziert, arbeitet nicht zeitgemäß, nicht rational, nicht kostengünstig. Das ist nicht kundenfreundlich, das sind Schikanen für die Kunden. Wer das verlangt muss andere Gründe dafür haben. Kein Interesse, kommt als Versorger grundsätzlich nicht in Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln