Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Almado Kündigungstermin

(1/3) > >>

it:
Hallo,


Diese Kündigung habe ich am 13.01.2014 (Tarif :Almado fair & einfach Versorgungstermin : 01.04.2013):

„Almado AG
Abt. Almado-ENERGY
Kundenservice
Aachenerstr. 1253
50858 Köln

Betreff: Kündigung Vertragsnummer: xxxxxxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Strom-Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen fristgerecht zum 31.03.2014.
Bitte senden Sie eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung und des Kündigungstermins an die oben angegebene Adresse.“


Am 23.01.2014 habe ich folgende E-Mail erhalten :

[EMail entfernt]

...Wie Sie sehen meine, Kündigungstermin ist um ein Monat nach hinten verschoben Worden. (30.04.2014 statt 31.03.2014).

...was soll ich als nächstes machen ? (Da meine Deutsch nicht perfekt ist bitte ich nicht nur um Rat sondern auch um Text / Briefmuster falls notwending ist).

Danke voraus

khh:
Hallo it,

eine solche fast richtige Kündigungsbestätigung von Almado (bestätigter Termin "nur" um einen Monat nach hinten verschoben) gab es hier m.W. wohl noch nicht.

Prüfen Sie daher doch bitte mal sicherheitshalber, ob Lieferbeginn tatsächlich der 01.04.2013 war oder ob 01.05.2013 vielleicht doch richtig ist. Der Schlussrechnung Ihres vorherigen Versorgers können Sie entnehmen, bis wann genau der in 2013 geliefert hat.

Gruß, khh

PS: Die Vertragsnummer und Ihren Namen sollten Sie im Eröffnungsbeitrag vllt. löschen !  ;)

it:
Danke vor Ihre Antwort,

Ich habe nochmal geprüft:
Vertragsende bei Stromio 31.03.2013
Vertragsbegin bei Almado 01.04.2013
Vertragsende lt. E-Mail Almado 30.04.2014 !!!
hat mich auch gewündert, aber ich kann Ihnen gerne diese Mail weiterleiten.

Gruß

it:
Könnte mir bitte jemand Rat geben was ich als nächstes machen soll ?

khh:
Als Betroffener würde ich wegen des 1 Monats keinen übermäßigen Aufwand betreiben und daher an die bekannte Anschrift zunächst „nur“ schreiben:


(per „Einschreiben Einwurf“):

Kündigungsbestätigung für Vertragnummer:  . . .

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 13.01.2014 hatte ich meinen obengenannten Stromliefervertrag fristgemäß und wirksam zum Ablauf des Lieferjahres am 31.03.2014 gekündigt.

Mit Ihrer Email am 23.01.2014 bestätigen Sie mir eine Vertragsbeendigung und Abmeldung der Netznutzung zum falschen Termin 30.04.2014.

Unter Fristsetzung bis zum 15.02.2014 fordere ich Sie hiermit auf, mir eine Kündigungsbestätigung mit dem richtigen Termin zukommen lassen.

Bei fruchtlosem Ablauf der Frist werde ich mich mit einer Beschwerde an die Schlichtungsstelle Energie e.V. wenden müssen.

Mit freundlichem Gruß


Sollte die korrekte Kündigungsbestätigung bis zum 15.02.2014 nicht zugegangen sein, dann melden Sie sich hier nochmals wg. der weiteren Vorgehensweise.

Und nicht vergessen: Demnächst einem neuen Stromanbieter den Auftrag für die Belieferung ab 01.04.2014 erteilen  -  Anregungen für die Auswahl eines seriöseren Anbieters findet man bspw. hier: www.bezahlbare-energie.de !

Gruß, khh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln