Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Gabriel will Privilegien für Unternehmen beschneiden

<< < (2/5) > >>

userD0010:
@alle
Auch der "Erzengel" wird nach seinem von ihm selbst geglaubten Steigflug wie einst Ikarus wieder abstürzen, da ihm entweder die Flügel gestutzt, oder er zu nahe der Sonne(ngöttin) gekommen ist.
Man sollte ihm täglich das Lied von Juliane Werding vorspielen, das da heißt "Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund" Vielleicht treibt ihm das dann seine Flausen aus dem Kopf.
Eher er die Privilegien der Industrie beschneiden kann, wird er vermutlich selbst beschnitten.
Gabriel sollte sich ein Beispiel an den "Erfolgen" seines vorgängers nehmen.

Welche "Truppe" in Berlin hat man uns da nur untergeschoben ?

Energiesparer51:

--- Zitat von: h.terbeck am 01. Februar 2014, 08:20:50 ---....
Gabriel sollte sich ein Beispiel an den "Erfolgen" seines vorgängers nehmen.

...

--- Ende Zitat ---

Können Sie da ein Beispiel nennen, mir fällt da irgendwie nichts ein.  :-\

userD0010:
@Energiesparer51
Allein die Gewichtszunahme des Vorgängers kann man schon als "Erfolg" bewerten. Der drohte ja fast schon zu platzen, ist aber nun mehr im Umkreis einer ebenfalls lediglich an Gewicht zugelegten Dame zu finden.

Stromfraß:
Ich glaube die Frage von Energiesparer51 betraf weniger die Gwichtszunahme des Herrn A., sondern mehr seine "Erfolge" bei der Energiewende.
Im übrigen bin ich schon der Meinung, dass mit der immer mehr ausufernden Befreiung der Unternehmen von den Stromkosten endlich Schluss sein muss. Es ist nur die Frage, ob Herr G. dazu die Kraft hat. Da braucht es wohl mehr der Unterstützung durch die EU.
Man muss nicht immer nur die Unternehmen fragen, wie sie es denn gerne hätten, unsereiner wird doch auch nicht gefragt. Und ein Großteil der Unternehmen wird sich reiflich überlegen, ins Ausland abzuwandern, manche können es ohnhin nicht.

superhaase:
Man darf bei der Diskussion um die Industriebefreiungen auch nicht vergessen, dass gerade auch viele deutsche Unternehmen, die keine Befreiungen erhalten (weil sie z.B. zu klein sind), ein massives Interesse daran haben, diese Befreiungen wieder auf die wirklich notwendigen Fälle zu reduzieren.
Erstens zahlen sie nämlich für die befreiten Unternehmen mit, und zweitens sind große befreite Unternehmen auch nicht selten eine direkte Konkurrenz zu kleineren nicht befreiten Unternehmen.
Nicht zuletzt die Beschwerden deutscher Unternehmen haben die EU-Kommision hierzu auf den Plan gerufen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln