Energiebezug > Strom (Allgemein)

Hartz IV deckt nicht mehr steigende Strompreise

<< < (2/5) > >>

khh:

--- Zitat von: Stromfraß am 06. Januar 2014, 14:58:56 ---
--- Zitat ---@ Stromfraß,
bei "Zitat" in Ihren Beiträgen ist leider selten ersichtlich, was oder wen Sie von wann zitieren !
--- Ende Zitat ---

Hmm. Da @Ben nur ... hat, war es für mich klar, "was oder wen ich von wann" zitiert habe.
--- Ende Zitat ---

@ Stromfraß, mit "war es für mich klar" können andere wohl ganz wenig anfangen.

Warum verwenden Sie nie (wie auch vorstehend nicht) den vom Programm angebotenen "Zitat-Button"?

Stanley:
Das wäre nett, dann komm ich vielleicht auch mit! ::)

Ben:
Für Strom sind bei Hartz IV nur rund 30 Euro für Alleinstehende vorgesehen. Das ist deutlich zu wenig.

PLUS:

--- Zitat von: Ben am 07. Januar 2014, 12:44:53 ---Für Strom sind bei Hartz IV nur rund 30 Euro für Alleinstehende vorgesehen. Das ist deutlich zu wenig.
--- Ende Zitat ---
Auch hier die Wirkung nicht mit der Ursache verwechseln. Die Strompreise sind zu hoch! Das Problem: Extreme EE-Förderung (insbesondere PV) - ständig steigende EEG-Umlage - höchste Strompreise. Umverteilung von Arm zu Reich in einer nie dagewesenen Größenordung (20 Mrd € im Jahr mit wachsender Tendenz).

HartzIV ist kein Luxusleben. Wohlstand für Alle wollte mal ein Kanzler. Was ist davon geblieben. Diese Politik führt weg davon. Außerdem auch geringverdienende Mieter, Rentner, viele Mitbürger müssen mit den steigenden Preisen klarkommen ohne dass die Preissteigerungen von der Allgemeinheit übernommen werden. 

Bei allem Verständnis, aber es gibt dieses - das sollte die Allgemeinheit bezahlen:

"im Zeitraum vom 01.01.bis zum 12.06.2013 die Menge von 8.493,00 kw/h Strom verbraucht"

Quelle: Sozialgericht Koblenz Az.: S 14 AS 724/13

Kämpft mal zuerst für die Beseitigung der Ursachen. Hilfe in der Not ja, aber immer daran denken, das alles muss bei anderen Mitmenschen einkassiert werden.  Für Missbrauch gibt es auch hier keine Akzeptanz.

Energietourist:
@Ben
30€ Stromverbrauch sind für einen einzelnen im Monat m.M. nach schon viel. Dafür bekommt er oder sie 1500kwh jährlich, das sollte für einen einzelnen ja wohl reichen. Was meinen sie wohl, was passieren würde, wenn jeder Haushalt im Jahr sagen wir mal 2000kwh geschenkt bekommen würde und jede kwh Verbrauch darüber 1€ kostet? Der Energieverbrauch würde drastisch sinken, jeder würde versuchen unter dieser Grenze zu liegen. Man braucht doch nur mal offenen Auges durch ndie Stadt zu gehen oder sich an seinem Arbeitsplatz umzusehen oder sich auch einmal selbst zu hinterfragen. Es kann überall jede Menge Energie (Strom und Heizung) gespart werden. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln