Energiebezug > Strom (Allgemein)
Hartz IV deckt nicht mehr steigende Strompreise
Stromfraß:
Im besagten Artikel steht aber:
--- Zitat ---So zahlt ein Single-Haushalt mit 1500 kWh Jahresverbrauch von Januar 2014 an durchschnittlich 473 Euro im Jahr, monatlich also 39,42 Euro und damit mehr als der Staat für Hilfsbedürftige im Bereich Strom zahlt. Dabei seien Kosten für Reparaturen in der Wohnung noch nicht berücksichtigt.
--- Ende Zitat ---
Es gibt Stromversorger, die bereits über 30 Ct./kWh berechnen + Grundpreis.
superhaase:
Ich denke, 1500 kWh ist für einen Single-Haushalt schon in Ordnung, also sicher kein übermäßig hoher Verbrauch.
Es dürfte wirklich dem Durchschnitt entsprechen. Im Einzelfall hängt es davon ab, ob die Wohnung z.B. eine eigene Gastherme hat, oder gar einen Durchlauferhitzer, die ihren Strom vom Haushaltsstromzähler beziehen. Dadurch kann der Stromverbrauch auch bei sparsamem Verhalten schnell deutlich über 1500 kWh/a für einen SIngle-Haushalt steigen. Auch sowas sollte bei der individuellen Festlegung des ALG2-Satzes berücksichtigt werden.
Wenn nun also der Durchschnitt für diese Stromkosten wirklich bei 39,42 Euro/Monat liegt, was ja wohl leicht statistisch nachweisbar ist, muss auch der ALG2-Satz dies entsprechend berücksichtigen und angehoben werden.
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 07. Januar 2014, 15:57:45 ---Es gibt Stromversorger, die bereits über 30 Ct./kWh berechnen + Grundpreis.
--- Ende Zitat ---
Ja, die gibt es zuhauf. Aber auch unter 30 Ct/KWh sind noch machbar, selbst bei Stadtwerken. Aber halt mit Aufwand (Verivoxrecherche) und man muss wechseln und wechseln:
Stadtwerke Tübingen TüStromVario
Arbeitspreis 26,26 Ct/kWh
Grundpreis 4,17 €/Monat
Neukundenbonus 100 €
Gesamtpreis vor 1500 kWh im ersten Jahr = 343,90 € = 28,66 Ct/kWh
masterflok:
Das Problem ist doch, dass viele dieser Leute gar nicht gewillt sind sich nach dem günstigsten Versorger umzusehen. Teilweise fehlt jeder Bezug zum Geld, weil man bereits gewohnt ist, das einem, quasi bedingungslos, geholfen wird.
Stromfraß:
--- Zitat von: masterflok am 09. Januar 2014, 10:39:45 ---Das Problem ist doch, dass viele dieser Leute gar nicht gewillt sind sich nach dem günstigsten Versorger umzusehen. Teilweise fehlt jeder Bezug zum Geld, weil man bereits gewohnt ist, das einem, quasi bedingungslos, geholfen wird.
--- Ende Zitat ---
Na klar gibt es auch solche Leute.
Es gibt auch welche, die sich aus Scham nicht beim Arbeits- oder Sozialamt melden.
Die Frage hier ist aber, ob HartzIV die Strompreise deckt. Das kann man sicher auch unterschiedlich sehen. Es geht aber nicht nur um die HartzIV-Leute, sondern auch um diejenigen, die von ihrem Lohn nicht leben können oder aber eine Rente haben, die hinten und vorn nicht reicht.
Und mittlerweile kommen durch die ständig steigenden Strompreise noch ganz andere in Bedrängnis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln