Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Schicksal der Kohle

<< < (3/3)

Wolfgang_AW:
Sauberer Plan für Kohle-Aus


--- Zitat ---Wir brauchen keine Kohlekraftwerke, um den Strompreis stabil zu halten. Und auch die Energieversorgung kann mit Erneuerbaren gewährleistet werden, das zeigt eine Greenpeace-Studie.
...
Stromversorgung gesichert

Auch in einem solchen Szenario wäre die Stromversorgung bundesweit gesichert. Die Kohlereserven kämen derzeit gar nicht zum Einsatz; erst wenn im Jahr 2023 alle Atomkraftwerke vom Netz sind, würde lediglich rund ein Viertel der Kraftwerke für wenige Stunden im Jahr gebraucht. Das zeigt: Viele Kohlekraftwerke könnten direkt abgeschaltet werden und müssten nicht einmal als Reserve vorgehalten werden.

Keine Angst vor steigenden Strompreisen

Unbegründet ist die Angst vieler Bürger vor erhöhten Strompreisen, so zeigt das Szenario. Denn durch die Abschaltung der Kohlekraftwerke würde der Strompreis für Privatkunden mit 0,6 Cent pro Kilowattstunde nur minimal steigen. Hinzu kommt, dass der höhere Strompreis  an der Börse im Gegenzug die gesetzliche Umlage für die Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) sinken lässt.
Und auch die für die Energiewende wichtigen und vergleichsweise sauberen Gaskraftwerke werden wieder rentabel.
--- Ende Zitat ---


Studie: Auswirkungen eines partiellen Kohleausstiegs


Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW

 

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln