Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die Strom-Mafia  (Gelesen 4059 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Die Strom-Mafia
« am: 20. Dezember 2013, 17:15:37 »
Die Strom-Mafia

Zitat
Es geht um Umsatzsteuerbetrug im großen Stil bei Stromgeschäften, nicht nur bei EnBW. Schlimmstenfalls haben Betrüger den Fiskus um zig Milliarden Euro geprellt. Finanzbehörden in Baden-Württemberg hegen bereits seit 2010 den Verdacht, dass EnBW in illegale Karussellgeschäfte verwickelt sein könnte. Sie seien dort "auf strafrechtlich relevante Sachverhalte gestoßen", teilten Steuerprüfer dem Stuttgarter Konzernprüfungsamt mit.
...
Kriminelle Händler entern deutschen Strommarkt

Es spricht einiges dafür, dass EnBW kein Einzelfall ist.
...
Nach Einschätzung von Ermittlern haben kriminelle Händler den deutschen Strommarkt geentert. Die Masche funktioniert fast immer nach dem gleichen Schema: Firmen handeln untereinander über Grenzen hinweg mit Strom. Ein Unternehmen verkauft ihn nach Deutschland - steuerfrei.
Beim Weiterverkauf würden eigentlich 19 Prozent Umsatzsteuer fällig. Die Betrüger zahlen nicht, reichen den Strom wie in einem Karussell unter gut verschleierten Firmen so lange weiter, bis sich die Spur verliert. Am Ende wird der Strom wieder ins Ausland exportiert. Der letzte Verkäufer lässt sich die nie gezahlte Steuer vom deutschen Fiskus zurückerstatten, weil der Handel innerhalb der EU nicht besteuert werden soll.
...
Der potenzielle Schaden bei Stromgeschäften ist viel umfangreicher, allein weil der Strommarkt viel größer ist - und weitaus anfälliger. Während das Volumen des Emissionshandels in Europa auf 100 Milliarden Euro taxiert wird, sind es im Strom- und Gashandel rund 900 Milliarden Euro.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Die Strom-Mafia
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2013, 19:13:46 »
Die Überschrift ist so nicht in Ordnung. "Strom" hat für den Umsatzsteuerbetrug kein  Alleinstellungsmerkmal, der ist weit verbreitet, Strom macht da keine Ausnahme.

Darum ist das jetzt auch keine wirkliche Überraschung?! Das Umsatzsteuersystem ist betrugsanfällig seit Einführung der sogenannten Mehrwertsteuer. Es ist lange bekannt, dass jährlich zweistellige Milliardenbeträge alleine dem deutschen Staat verloren gehen. Man fährt mit dem Fiskus Karussell. Man nennt das dann Umsatzsteuerkarussell. So ist das bei den unkontrollierten Einkassier-, Erstattungs- und Abführungssystemen. Beim Strom fällt mir da noch die sogenannte Konzessionsabgabe ein. Ein Beispiel sind aktuell auch die Anschuldigungen u.a. gegen die HSH-Nordbank. Dort geht es um die angeblich rechtswidrige Anrechnung und Erstattung von Kapitalertragsteuer in zweistelliger Milliardenhöhe. Bemerkenswert: Unternehmen EnBW und diese Bank befinden sich Beide  im öffentlichen Eigentum!

Abwarten was die Richter entscheiden, vielleicht sind die Steuergesetze ja nicht zu durchblicken. es gibt nichts umfangreicheres und komplizierteres als die deutsche Steuerliteratur. Mit jedem Erlass und jedem Kommentar wird das Chaos größer.  Sorry, wenn ich da wieder das Grundgesetz bemühe, aber die gesamte Steuererhebung dürfte unserer Verfassung längst nicht mehr entsprechen. Den Sparer und den Lohnempfänger kassiert der Fiskus mit fremder Hilfe (Banken, Arbeitgeber) bereits an der Quelle ab.

Man tut nichts gegen die wirklich großen Steuerverkürzungen und es gibt da auch noch keine Steuer-CDs. Vielleicht kommt aus NRW wieder mal eine ebenfalls fragwürdige Auslobung. Warum soll es solche "Mitarbeiter" nur in der Schweiz geben?

Zitat
Das System hat einen großen Nachteil. Es basiert auf Vertrauen und setzt die Ehrlichkeit und die Mitarbeit der Unternehmer voraus – deshalb ist es anfällig für Hinterziehungen und Betrügereien. Inzwischen ist der Umsatzsteuerbetrug neben dem Drogenhandel eines der einträglichsten Geschäftsmodelle für Kleinkriminelle wie für die Organisierte Kriminalität. Jahr für Jahr bestehlen sie den deutschen Staat um zweistellige Milliardenbeträge, die EU-Länder insgesamt gar um geschätzte 100 Milliarden Euro.

Umsatzsteuerbetrug

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Re: Die Strom-Mafia
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2013, 21:35:08 »
Interessant auch der Beitrag in der Süddeutsche http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/enbw-im-visier-der-steuerfahnder-die-strom-mafia-1.1848004-2
Zitat
Daraufhin machten sich Steuerfahnder aus Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart über die EnBW-Bücher her und stießen auf Merkwürdigkeiten: "Die steuerfreien Umsätze hatten innerhalb von einem Jahr von zirka einer Milliarde Euro auf zehn Milliarden Euro zugenommen", heißt es baff in einem internen Vermerk vom Februar 2011.
Zitat
nach einer ersten überschlägigen Analyse habe EnBW 2010 Strom für 10,3 Milliarden Euro ins Ausland verkauft und zugleich für 9,4 Milliarden Euro importiert.
Uiiii! Wie das denn. Da kann man ja fast schon 1 und 1 zusammenzählen.......................
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Re: Die Strom-Mafia
« Antwort #3 am: 21. Dezember 2013, 18:36:34 »

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz