Die "SEPA-Nummer" kann ich in 2 Fällen bestätigen (hier Almado). Bleibt noch zu erwähnen, dass damit auch eine einseitige Vertragsänderung versucht wird. Glücklicherweise gibt es so etwas in Deutschland nicht, d.h. konkludentes Handeln ist immer noch Vorraussetzung für das Zustandekommen eines Vertrages. Zumindest alle, die eine "Zwischenablesung" hatten und danach eine Rechnung bekommen haben bzw. das "Infoschreiben" zur SEPA-Einführung... Zum Thema SEPA ist ja alles klar. Für bestehende Verträge gibt es keine Notwendigkeit, darauf zu reagieren. Almado nutzt dies als Vorwand, Verträge rechtswidrig unterjährig zu beenden und die 25% Rabatt zu sparen. Bisher beste Aktion von ALMADO: Kündigung des Zählers an den Stromnetzbetreiber und der Kunde hat noch gar keine Kündigung erhalten... Meine Empfehlung: Widersprüche, Texte, Mitteilungen immer an alle 3 Emailadressen schicken! Zusätzlich als Kopie an den Netzbetreiber und an die Bundesnetzagentur und wer hat an seinen Anwalt. Da es hier, gewollt, natürlich hauptsächlich um Vertragsrecht geht, sind leider viele Rechtsschutzversicherungen aussen vor. Das sollte man beachten - obwohl die Anwälte wird es freuen. Grundsätzlich liegt in den 2 Fällen die ich betreue eine klare Betrugsabsicht bzw. zumindest eine versuchte Unterschlagung vor, was dass strafrechtliche Thema anbelangt. Sollte in Problemfällen, wie Sie hier vielfältig benannt sind, ein monetärer Schaden entstehen, empfehle ich in jedem Fall eine Strafanzeige. Dies kostet keinen Cent. Man kann eine Strafanzeige online stellen, man kann eine Strafanzeige auch bei jeder Polizeidienststelle oder halt beim Amtsgericht beantragen (einfach mal die Ansprechpartner der jeweiligen stellen kontaktieren. Wichtig in jedem Falle: Alle Dokumente sammeln und natürlich auch im Recht sein (also ungedeckte Konten etc. sind hier natürlich, wenig hilfreich). Auch wenn einige Verfahren "aus mangelndem Interesse der Öffentlichkeit" eingestellt werden, spätestens wenn der bearbeitende Staatsanwalt den Tisch voller Almado-Strafanzeigen hat wird er handel! Also keine Mühe gescheut, richtig günstige und faire Strompreise finden ist schwerer. Sicherheitshalber weise ich darauf hin, dass ich hier nicht rechtsberatend tätig bin...
Die große Frage ist natürlich schon, weshalb sich andere Stromanbieter diese Wettbewerbswidrigkeiten oder die Stromnetzbetreiber die hohen Kosten, die dieser Mehraufwand, der durch Almado verursacht wird, gefallen lassen.
PS. Einen noch: Schaut mal bei den Emails von Almado auf die Eingänge, also einmal normale Ansicht und dann in den Header (also die Kopzeile mit den Sendedaten etc.). Rekord liegt bei bisher 2 Tagen Unterschied.