Energiepreis-Protest > innogy (vormals RWE Vertriebs AG)

Beendigung des Wärmespeicher-Vertrages

<< < (5/6) > >>

Stromfraß:
khh schreibt:

--- Zitat ---PS: Warum sollte @fortunato wechseln, solange sein bisheriger Vertrag noch fortbesteht ?
--- Ende Zitat ---
Worüber diskutieren wir denn hier?

Lesen Sie doch mal z.B. was RR-F-t schreibt:


--- Zitat ---Durch die Kündigung endet der bisherige Vertrag, wenn die Kündigungsfrist eingehalten wurde zum 31.12.13, sonst zum Ablauf der Kündigungsfrist.
--- Ende Zitat ---
Ich bin auch der Auffassung - entweder am 31.12.13 oder am 31.01.14.
Sicher, so lange der Vertrag (noch) besteht), muss fortunato nicht wechseln!
Ich denke trotzdem, dass er sich ein paar Gedanken dazu machen sollte.

Wenn Sie wissen, wo fortunato wohnt, hätte ich seine PLZ angegeben.
Ich habe die von Essen genommen und sie in Klammern als Beispiel gesetzt.
Ich denke fortunato weiß selbst, wie man es bei Verivox macht, um zu den Angaben zu kommen.
Im übrigen hatte ich bereits zuvor geschrieben, dass ein Anbieterwechsel eine Alternative sein könnte.
Überlassen Sie es doch einfach mal demjenigen, den es betrifft, was er zu tun und zu lassen haben.
Ich hoffe, ich bin nicht wieder in "juristische Fettnäpfchen" getreten.

khh:
@Stromfraß,

WIR diskutieren hier über das Thread-Thema Vertragsbeendigung (zu welchem Termin ist bisher ungeklärt), SIE über einen (vorerst) nicht relevanten und wahrscheinlich gar nicht möglichen/sinvollen Versorgerwechsel (bspw. ist Strom für Wärmepumpe auch nicht gleich Strom für Wärmespeicher) !

Eine weitere Kommentierung Ihres Beitrags (wieder mal am Thema vorbei ::)) erspar ich mir und den anderen Usern.

Didakt:

--- Zitat von: Stromfraß am 22. November 2013, 18:29:31 ---...Lesen Sie doch mal z.B. was RR-F-t schreibt:...
--- Zitat ---
Ein Mitglied mit diesem Pseudonym gibt es in diesem Forum nicht! ;D
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Stromfraß:
Ok., Entschuldigung, muss heißen RR-E-ft.
Aber wenn wir nun auch noch die Schreibfehler auftrödeln wollen ...

fortunato:

Ich habe bei dem Thema noch eine andere Frage;

Bei Preiserhöhungen wird der Verbrauch vom Versorger einfach geschätzt (Faktor soundso). Kann ich dem Versorger den Zählerstand (ich habe zwei Zähler: einen für den normalen Strom + einen zusätzlichen für den Nachtspeicher) zum 31.12.2013 mitteilen und darauf bestehen, dass der Zählerstand auf der Jahresrechnung berücksichtigt wird ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln