Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Real- und Proffessional-Tarif  (Gelesen 32686 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #30 am: 26. November 2013, 11:20:31 »
Sehen Sie das, wie Sie mögen, PLUS - ich befürworte immer, Informationen zusammenzutragen, um einem interessierten Mitleser eine eigene Recherche und Meinungsbildung zu ermöglichen. Dazu zählen mitunter auch gewisse "Nebensächlichkeiten", wenn es um ein Gesamtbild geht.

Genausowenig wie ich Sie für Ihre Ansicht zur EEG-Umlage angegriffen habe, obwohl ich diese nicht teile, lassen Sie mich doch so schreiben, wie mir die Nase gewachsen ist. Für konstruktive Kritik bin ich aber stets offen.

Ansonsten dürfte durch die Untergliederung des CE-Bereichs in einzelne thematische Fäden nun die Struktur und Lesbarkeit hier stark verbessert sein. Ich würde es begrüßen, wenn alle zusammen in jedem Thema so ON TOPIC wie möglich blieben.

Und natürlich lebt eine Forendiskussion davon, das wenn ein Stichwort fällt (hier: EEG), gerne auch eine generelle Meinung dazu kund getan werden soll, wie Sie es getan haben. Das finde ich absolut begrüßenswert. Nur im Detail ausdiskutieren kann man solche generellen Positionen dann ja in anderen Threads. Nur hatte glaube ich auch niemand vor, dies hier weiterzuführen.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #31 am: 26. November 2013, 11:36:00 »
OFF-TOPIC

@SabbelMR

Das sollte hier aber auch nicht vorrangig ein ‚Anti–CE-Forum“ sein, wo andere, teils wichtigere Themen, von der jüngsten Flut der CE betreffenden Beiträge geradezu „erschlagen“ werden !  :(

Gruß, khh
« Letzte Änderung: 26. November 2013, 11:39:21 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #32 am: 26. November 2013, 11:51:35 »
OFF-TOPIC

@khh

Mit Verlaub, aber Sie lassen doch an CE (üblicherweise) kein gutes Haar ;). Ich habe hier länger versucht, eine neutrale Position zu halten. Die wirkliche Anti-CE-Gruppe finden sie auf Facebook (die geheime "Jammerrunde" :))).


Grundsätzlich habe ich Ihren Wink mit dem Zaunpfahl aber sehr wohl verstanden.

Vielleicht können wir uns ja alle miteinander einigen, mehr ON TOPIC zu bleiben und vor allem redundante Diskussionen (!) zu vermeiden. Mich selbstredend eingeschlossen.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
C A R E - E N E R G Y - T A G E B U C H
« Antwort #33 am: 26. November 2013, 12:28:22 »
Sehen Sie das, wie Sie mögen, PLUS - ich befürworte immer, Informationen zusammenzutragen, um einem interessierten Mitleser eine eigene Recherche und Meinungsbildung zu ermöglichen. Dazu zählen mitunter auch gewisse "Nebensächlichkeiten", wenn es um ein Gesamtbild geht.

Genausowenig wie ich Sie für Ihre Ansicht zur EEG-Umlage angegriffen habe, obwohl ich diese nicht teile, lassen Sie mich doch so schreiben, wie mir die Nase gewachsen ist. Für konstruktive Kritik bin ich aber stets offen.

Ansonsten dürfte durch die Untergliederung des CE-Bereichs in einzelne thematische Fäden nun die Struktur und Lesbarkeit hier stark verbessert sein. Ich würde es begrüßen, wenn alle zusammen in jedem Thema so ON TOPIC wie möglich blieben.

Und natürlich lebt eine Forendiskussion davon, das wenn ein Stichwort fällt (hier: EEG), gerne auch eine generelle Meinung dazu kund getan werden soll, wie Sie es getan haben. Das finde ich absolut begrüßenswert. Nur im Detail ausdiskutieren kann man solche generellen Positionen dann ja in anderen Threads. Nur hatte glaube ich auch niemand vor, dies hier weiterzuführen.
Sorry, ich sehe da doch einen gewichtigen Unterschied. Das EEG betrifft wohl alle Energieverbraucher grundlegend und das ist ein Energieverbraucherforum. Das ist deshalb ein Thema das vorrangig hierher gehört.

Care-Engergy dagegen ist eine exotische Leuchterscheinung am Versorgerhimmel. Sternschnuppen funkeln und sind ein Faszinosum. Darüber kann man berichten, aber dann ist es auch gut.
Für konstruktive Kritik bin ich aber stets offen.
Genau dieser Satz ist ohne Substanz und nicht konstruktiv. Wenn Sie für konstruktive Kritik stets offen sind, was ist denn nicht konstruktiv?  Das Forum zunehmend als CE-Tagebuch umzufunktionieren und damit zuzuschütten hat nichts mehr mit konstruktiver Information für Energieverbraucher zu tun.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #34 am: 26. November 2013, 12:37:33 »
OFF-TOPIC

@khh
Mit Verlaub, aber Sie lassen doch an CE (üblicherweise) kein gutes Haar ;). ...

Und das werde ich auch weiterhin tun, wobei ich mich sogar sehr zurückhalten muss, um nicht mit meiner Meinung über "Geschäftsleute" wie MK herauszuplatzen.

... Die wirkliche Anti-CE-Gruppe finden sie auf Facebook (die geheime "Jammerrunde" :))). ...

Leute, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr mit an den Fleischtöpfen sitzen (können) und jetzt "jammern", interessieren mich überhaupt nicht. Die gehören eher in den selben Sack.

Und ich würde mir sehr wünschen, dass SIE meinen "Wink" tatsächlich etwas berücksichtigen!  :-\
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #35 am: 26. November 2013, 12:56:02 »

Vielleicht können wir uns ja alle miteinander einigen... und vor allem redundante Diskussionen (!) zu vermeiden. Mich selbstredend eingeschlossen.

Na dann fangen Sie doch sofort damit und üben sich darin! Mit Ihrer "Sabbelei" verhunzen Sie inzwischen das Forum. Sind Sie so schwer von kapee, dass Ihnen dies noch nicht aufgefallen ist. >:(

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #36 am: 26. November 2013, 19:24:50 »
@ Didakt

Ach ja - schon 2011 war ich erstaunt über das (Ironie) "freundliche Miteinander" hier im Forum..

Es ist doch alles gesagt - aber hauptsache nochmal im scharfen Tonfall "Nachtreten?

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: C A R E - E N E R G Y - T A G E B U C H
« Antwort #37 am: 26. November 2013, 20:44:31 »
...Darüber kann man berichten, aber dann ist es auch gut.
...

Auch Ihre Kritik am EEG ist irgendwann erschöpfend vorgetragen. Damit könnte es auch gut sein, ist es aber wohl nicht.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: C A R E - E N E R G Y - T A G E B U C H
« Antwort #38 am: 26. November 2013, 21:58:13 »
...Darüber kann man berichten, aber dann ist es auch gut....
Auch Ihre Kritik am EEG ist irgendwann erschöpfend vorgetragen. Damit könnte es auch gut sein, ist es aber wohl nicht.
Es gibt wohl in der Bedeutung für Energieverbraucher noch einen gewaltigen Unterschied zwischen dem EEG und CE. Hier im Forum wurde das auf den Kopf gestellt. Wenn man sich die Statistik ansieht, dann steht das CE-Thema mit weitem Abstand (rund das Dreifache an Antworten) vor den Stadtwerken München. Was für ein Irrsinn! Ich denke ich habe das schon deutlich gemacht.

@Energiesparer51, wenn Sie das nicht erkennen können tut es mir leid. Die Kritik am EEG ist unter Verbrauchern und deren Interessenvetreter so lange nicht erschöpft bis die Mißstände beseitigt sind. Wenn das Thema angesprochen wird und dabei die Fehlentwicklung verschleiert und verharmlost, die Ursachen und die Verantwortungen verdrängt werden, dann sind Verbraucher aufgerufen sich dagegen zu wehren.

Dass das nicht immer auf Zustimmung stößt ist schon klar. Das Forum hat zahlreiche Nutzer, die eben auch als Energieerzeuger und Einspeiser an diesem EEG kräftig profitieren. Der Verein und das Forum nennen sich aber immer noch Energieverbraucher! Ich vertrete Energieverbraucherinteressen, die durch das aktuelle EEG noch jahrelang und zunehmend erheblich beeinträchtigt werden. Verbraucher müssen das nicht hinnehmen, sie dürfen das kritisieren und sie dürfen sogar vor Gericht ziehen und dagegen klagen. Ein Beitrag oder eine Diskussion darüber würde einem Verbraucherforum weit eher entsprechen als diese sachfremden Beiträge und Links zum Privatleben der CE-Geschäftsführung.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #39 am: 26. November 2013, 23:12:00 »
[..] Ein Beitrag oder eine Diskussion darüber würde einem Verbraucherforum weit eher entsprechen als diese sachfremden Beiträge und Links zum Privatleben der CE-Geschäftsführung.

Berechtigter Einwand. Verstanden - und wird zukünftig berücksichtigt!

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #40 am: 27. November 2013, 08:17:57 »
@plus: Ihre Kritik am EEG kenne ich und diese nimmt in diesem Forum unter der entprechenden Rubrik einen nicht geringen Raum ein. Das habe ich bisher nie kritisiert, allenfalls mal eine von der Ihren abweichende Meinung geäußert.
In einen Beitrag, in dem es um einen speziellen Tarif eines Anbieters geht ist diese allgemeine EEG-Kritik meines Erachtens mindestens so fehl am Platze, wie die von Ihnen kritisierten Punkte. Diskussionen über diesen Energieversorger halte ich allerdings auch gerade in Hinblick auf den Schutz des Verbrauchers für sehr notwendig und die werden hier im Forum doch durchaus mit Substanz geführt.
« Letzte Änderung: 27. November 2013, 10:33:10 von Energiesparer51 »
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #41 am: 27. November 2013, 11:46:15 »
@plus: Ihre Kritik am EEG kenne ich und diese nimmt in diesem Forum unter der entprechenden Rubrik einen nicht geringen Raum ein. Das habe ich bisher nie kritisiert, allenfalls mal eine von der Ihren abweichende Meinung geäußert.
In einen Beitrag, in dem es um einen speziellen Tarif eines Anbieters geht ist diese allgemeine EEG-Kritik meines Erachtens mindestens so fehl am Platze, wie die von Ihnen kritisierten Punkte. Diskussionen über diesen Energieversorger halte ich allerdings auch gerade in Hinblick auf den Schutz des Verbrauchers für sehr notwendig und die werden hier im Forum doch durchaus mit Substanz geführt.
@Energiesparer51, Sie haben nicht verstanden. Wäre das EEG in diesem Thread nicht aufgetaucht hätte ich mich an der Diskussion nicht beteiligt. Wenn Sie meinen, die EEG-Kritik sei fehl am Platz, dann kann ich mich nur wundern. Das ist halt die Krux bei den Energieverbrauchern, die oft noch andere Interessen haben und sie hier im Forum offen oder versteckt vertreten. So wird das dann nichts. Man sieht das ja schon wieder im Entwurf des Koalitionsvertrags. Allenfalls eine Situationsbeschreibung mit Kosmetik für die Verbraucher um die EEG-Misere zu übertünchen und ein paar Absichtserklärungen zur Beruhigung. Man kennt das als langjähriger aufmerksamer und aufgeklärter Verbraucher inzwischen zur Genüge.  Man kann der Politik schon keinen Vorwurf mehr machen. Die Verbraucher lassen das ja kritiklos zu. Die Interessenvertretung tendiert hier gegen Null!

Selbstverständlich ist eine Diskussion zu jedem Versorger sinnvoll und notwendig. Es geht dann um Risiken, Vertragsinhalte, AGB, Preise .. . Aber doch nicht um diesen bunten Schwachsinn der da zum Riesenmüllhaufen im Forum aufgetürmt wurde. Das Energieverbraucherforum gehört doch noch nicht zur Online-Regenbogenpresse. Statt Hoch- und Scheinadel jetzt bunte Berichte über CE-Manager?! Das hat nichts mehr mit Verbraucheraufklärung oder Verbraucherinformation zu tun!

@Energiesparer51 und jetzt weiter mit CE, ich hoffe mal mit Beiträgen, die auch  der Verbraucherinformation dienlich sind.
 
« Letzte Änderung: 27. November 2013, 13:16:59 von PLUS »

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #42 am: 27. November 2013, 17:56:49 »
@Energiesparer51, Sie haben nicht verstanden. .....
 

Schön, dass Sie wissen, was ich verstanden habe und was nicht. Sie sollten in die Politik gehen. Viele Politiker meinen oder äußern auch häufiger, dass der Wähler sie nicht verstanden hätte.  ;)
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline stromer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 81
  • Karma: +0/-0
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #43 am: 27. November 2013, 20:42:43 »
CE verlangt einen Grundpreis von 6,99 EUR im Realtarif  für Privatverbraucher.
Als allgemein bekannt dürfte unter Experten auch sein das jeder Netzbetreiber auch einen Grundpreis
verlangt.
Mein Netzbetrieb will zB. ca 55 EUR Brutto pro Jahr.
CE will 83,88 EUR im Jahr.

Zu den 55 EUR vom Netzbetrieb gibt es nun unterschiedliche Meinungen.

Auf dem Tarifblatt  lautet der Satz dazu  die Netznutzung bezahlt der Kunde.
Und dazu gehört auch der Grundpreis.
Das bedeutet nach meinem Verständnis ich selber würde die 55 EUR an den Netzbetrieb zahlen.


Zu Realtarif gibt es folgende Aussage seitens CE:

Die Netznutzung wird durch einen Netznutzungsvertrag direkt zwischen Netzbetreiber und Kunden geregelt und verrechnet. Diese Abrechung erfolgt durch den Netzbetrieb in Papierform - per normaler
Rechnung - wie dies im Umsatzsteuergesetz vorgeschrieben ist.

So setzt sich der Preis im einzelnen zusammen:
Grundpreis seitens Care Energy von 6,99€ für Privatkunden und
7,99€ für Gewerbekunden. Care-Energy verwendet ausschließlich
100% Ökostrom.
+ Preis für Strom
( 45% PhelixDay Base / 55% PhelixDay Peak
gem. Standardlastprofil
+ Trading Fee
( 1 Cent / kWh )
+ Stromsteuer
( 2,05 Cent / kWh )
+
19%
Umsatzsteuer
Für die Berechung wird das sogenannte Standardlastprofil zur Ermittlung der Verbrauchsverteilung eingesetzt

---------------------

Im Tarifrechner – siehe Beitrag von SabbelMR am 23.11.2013 um 22:14 Uhr—
tauchen meine 55 EUR auch nicht auf.

Es soll aber auch schon Meinungen gegeben haben das CE den Grundpreis des Netzbetreibers von den 83,88 EUR  bezahlt.
Dazu habe ich aber keine schriftlichen Aussagen gefunden.
Klar ist auch das noch niemand eine Abrechnung im Realtarif in der Hand hat.

Sollte es so sein das der Kunde mit eigenen Netznutzungsvertrag auch den Grundpreis
des Netzbetreibers selber bezahlen muss, so sind alle Preisrechnungen  bewusst zu niedrig
angesetzt.
Hinzu kommt noch das der Rechner von CE ja mit dem Grünstromprivileg rechnet.
Sollte dem nicht so sein dann könnte ja bei der Abrechnung dann die normale EEG Umlage
auftauchen.
Wer weis es genauer?

mfg

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Real- und Proffessional-Tarif
« Antwort #44 am: 27. November 2013, 20:51:24 »
@ Didakt

Ach ja - schon 2011 war ich erstaunt über das (Ironie) "freundliche Miteinander" hier im Forum..

Es ist doch alles gesagt - aber hauptsache nochmal im scharfen Tonfall "Nachtreten?

Off Topic

@ SabbelMR

Meine konstruktive Auffassung zum "freundlichen Miteinander" hier im Forum habe ich erst kürzlich im Board „Diskussion über das Forum“ zum Ausdruck gebracht. Dazu stehe ich nach wie vor.

Es war nicht meine Absicht, Sie mit meinem hier in Frage stehenden Beitrag etwa diskreditieren oder damit „nachtreten“ zu wollen.

Zuvor habe ich mir allerdings Ihre Benutzerstatistik zu Gemüte geführt. Das fragwürdige wie niederschmetternde Ergebnis führte zu dem nachdrücklichen Aufruf weiter oben an Sie, der nun grundlos Ihr Missfallen fand.

Sie glänzen seit Ende Dezember 2011 mit immerhin stattlichen 585 Beiträgen hier im Forum, und zwar in einem gepflegt guten, einwandfreien, ansprechend wirkenden Schreibstil. Insofern interessierte ich mich zwar für die Form Ihrer Beiträge, jedoch nicht für den weitestgehend völlig nutzlosen Inhalt, mit dem Sie das gesamte Gehabe des besagten Versorgers ausschweifend ausbreiteten. Dies sprach mich überhaupt nicht an; ich unterstelle - zumindest im Laufe der Zeit - auch die breite Leserschaft des Forums nicht mehr. Unter gezielter, sinnvoller Verbraucherinformation war diese Schwafelei nicht mehr zu subsumieren.

Sie muss dabei doch erkennbar der Teufel geritten haben oder welche hehren Motive etwa haben Sie dazu veranlasst? Von Ihren 585 Beiträgen entfallen 524 der Darbietungen in ununterbrochener Reihenfolge auf das Board „ mk-group Holding GmbH“, das sind 89,6% Ihrer Gesamtbeiträge. Ich betrachte dieses eindimensionale Vorgehen als Missbrauch des Forums, dem schon viel eher Einhalt zu gebieten war.
Die Adminin hat aber ein großes Herz! :D

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz