Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Care-Energy: Netznutzung für Jedermann?

<< < (2/5) > >>

khh:

--- Zitat von: SabbelMR am 18. November 2013, 22:50:04 ---Sollte Care die Forderungen der Übertragungsnetzbetreiber aus den (vorläufig vollstreckbaren) Urteilen vom 28.10. nicht begleichen können, mag es sein, daß Care die Bilanzkreisverträge bei den betroffenen ÜNBs verliert. ...
--- Ende Zitat ---

Jupp, in dem Fall wäre womöglich sofort Schluss in allen neuen Bundesländern, Berlin, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, östlichster Teil NRW, nordöstliches Hessen und Bayern (außer Schwaben)! ???

Zudem müsste dann aber wohl auch ein Insolvenzantrag gestellt werden.  ;)

SabbelMR:
..und wenn Amprion noch 2013 eingeklagt hat und TransnetBW 2012 und 2013 dann bleiben Care möglicherweise 0 von 4 Bilanzkreisverträgen.

Es sei denn natürlich, die Rückstellungen sind da, um aus den vorläufig vollstreckbaren Urteilen (und denen, die wohl noch kommen) zu leisten..

..oder die ÜNBs verzichten erstmal auf eine Vollstreckung (eher friert die Hölle ein :P).



--- Zitat von: khh am 18. November 2013, 23:36:04 ---Zudem müsste dann aber wohl auch ein Insolvenzantrag gestellt werden.  ;)
--- Ende Zitat ---

Der muss nun sowieso bald gestellt werden, es sei denn Care hat die 7 Mio. plus Zinsen aus den Urteilen vom 28.10. kurzfristig zur Hand und kann trotzdem noch sonstige aktuelle Forderungen und die zu erwartenden aus naher Zukunft begleichen.

Ansonsten schiffert sich die Geschäftsführung langsam möglicherweise definitiv in das Fahrwasser der strafbaren Insolvenzverschleppung..

SabbelMR:
PS:

Allein schon, daß die gewohnte reißerische Pressemitteilung zu den Urteilen bisher ausgeblieben ist, obwohl am 28.10. verkündet und der Volltext längst im Netz, sprich ja für sich.

Offenbar ist die Sache ein sehr, sehr wunder Punkt...

GPKE-Xperte:

--- Zitat ---2. Hätten Abnehmer überhaupt eine Lieferantenalternative zu CE? Die Strom- und Gaspreise anderer Lieferanten sind doch alle inkl. NN_Entgelte - oder?
--- Ende Zitat ---

Wenn die Frage darauf abzielt, ob es weitere Lieferanten, die im Haushaltskundenbereich Tarife oder Produkte anbieten, bei denen der Kunde die Netzentgelte selbst zahlt, so gibt es die meines Wissens nach nur bei Care Energy.

Oder ist jemandem anderes bekannt?

Otto Normal:

--- Zitat von: GPKE-Xperte am 19. November 2013, 08:58:19 ---
--- Zitat ---2. Hätten Abnehmer überhaupt eine Lieferantenalternative zu CE? Die Strom- und Gaspreise anderer Lieferanten sind doch alle inkl. NN_Entgelte - oder?
--- Ende Zitat ---

Wenn die Frage darauf abzielt, ob es weitere Lieferanten, die im Haushaltskundenbereich Tarife oder Produkte anbieten, bei denen der Kunde die Netzentgelte selbst zahlt, so gibt es die meines Wissens nach nur bei Care Energy.

Oder ist jemandem anderes bekannt?

--- Ende Zitat ---

Genauso ist meine Frage gemeint. In diesem Fall ist also auch ein Anbieterwechsel unmöglich, weil der "Energiedienstleister der Energiewende" plötzlich zum Monopolisten mutiert.  ???

Der NN-Vertrag müsste zuerst beim Netzbetreiber gekündigt werden. Oder, man kündigt CE und muss den Strom selbst bei einem Erzeuger, kaufen - wenn das denn ginge.

Letztlich ist aber vieles um dieses Thema ungeklärt, wie mir scheint. Zu viele Wenn/Dann-Orakelei.

PS: Gibt´s denn überhaupt Kunden, die einen eigenen NN-Vertrag wollen? Oder ist das nur CE-PR?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln