Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Umschlagsfaktor?
RR-E-ft:
@Hennessy
Entsprechende Zähler sollen schon im letzten Jahr auf Messen gezeigt worden sein. Insbesondere eine Firma aus Stuttgart war mit solchen vertreten.
Meine Stadtwerke bestätigten mir das anlässlich des Tages der offenen Tür im September. Es muss also in der Branche bekannt sein.
Ich recherchiere das gern nach.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@biene,
bezgl. Brennwert stehe ich mit der Eichdirektion in Kontakt. Ich hatte hier umfangreiche Fragen gestellt und hoffe in Kürze auf Antwort.
Werde sodann berichten
wolters:
Die EVB Energie GmbH aus Velbert (http://www.evb.net) will im Rahmen ihrer Zählerdienstleistung neuentwickelte digitale Zähler des schweizerischen Unternehmens EMS-Patvag einsetzen.
Damit sollen die Balgengaszähler \"bald nur noch in Museen\" besichtigt werden können.
Hennessy:
@wolters
Man muss sich hüten vor der Annahme, dass digital=besser als analog ist.
Die jetzigen Balgengaszähler sind verdammt robust und genau, aber eine digitale Anzeige mit 4 Nachkommastellen gaukelt eine wunderbare Genauigkeit vor. Dazu kommen Störungs-Themen wie Ausfall der Baterie u.a..
Die Quellenangabe von Stromdesigner bezieht sich auf ein Analysegerät der Gaszusammensetzung. Diese Art der Spektroskopie ist nicht neu, aber bekannt als billiger im Vergleich zur Gaschromatografie. Aber diese Aussage ist halt relativ, absolut gesehen gilt immer noch \"schweineteuer (Region xxTausend €)\" und damit nur einsetzbar, wenn Aufwand und Erkenntniszuwachs um akzeptablen Verhältnis stehen (Industriekunden und Gasübernahmestationen von GVUs). Weiterhin sollte man beachten, dass eine Gasmessung/Gaszähler hier nicht integriert ist und die eichamtliche/PTB-Zulassung vorliegen muss.
Teurere Geräte passen nicht zu der Forderung nach günstigeren Preisen!
RR-E-ft:
@Hennessy
Möglcherweise werden wir bald etwas über die Meteringkosten, welche in die Preise einkalkuliert sind, erfahren.
Ich halte diese zB. bei den Jenaer Stadtwerken im Strombereich angesichts der preiswerten ISKRA- Zähler und deren langen Einsatzdauer mit ca. 25 EUR/ a für zu hoch.
Aber auch das wird sich ja klären lassen.
Wann die neue Gaszählertechnik bei den Kunden eingesetzt werden kann, wird nur eine Frage der Zeit sein. Die Batterieproblematik stellt ja auch im Bereich anderer Messtechnik kein wirkliches Problem dar.....
Wenn die Geräte massenhaft eingesetzt werden, dürften sich auch die Herstellungskosten und somit die Preise weit günstiger gestalten. Noch besser wäre ggf. ein Rahmenbezugsvertrag der BGW- Unternehmen, der zu einem ordentlichen Rabatt führen sollte.....
Der Vorteil der neuen Technik liegt nicht in einer Unterscheidung digital/ analog.
Denn mit der neuen Messtechnik wird erstmals tatsächlich das gemessen, was bisher gar nicht vom Messgerät selbst erfasst wurde, der Energiegehalt des gelieferten Erdgases und somit die eigentliche Ware, die bezahlt werden soll.
Bisher gab es nur eine mittelbare Ermittlung vermittels Umrechnung.
Die Balgenzähler mögen robust und genau sein wie sie wollen.
Sie messen nicht das, was es eigentlich zu messen gilt.
Denn die Balgenzähler messen nun einmal keine gelieferten Energiemengen, sondern nur Volumeneinheiten eines Gasgemisches für den Kunden grundsätzlich unbekannter Zusammensetzung und Brennwertes.
Mit der neuen Technik sollte es zudem mit verhältnismäßigem Kostenaufwand möglich werden, dass die Brennwerte an den Übergabepunkten direkt gemessen werden.
Derzeit verlässt man sich oft auf die Messungen des Vorlieferanten an einer bestimmten Stelle in dessen Netz, aber eben nicht an den Übergabestellen, so jedenfalls bei den Jenaer Stadtwerken.
Zusätzliche Transparenz, wenn mit relativ geringem Aufwand realisierbar, nutzt am Ende allen, weil sie sonst unbezahlbares Vertrauen schaffen kann.
Diesbezüglich sollte man die Kosten für die aktuellen Informationskampagnen der Gaswirtschaft ins Verhältnis setzen, welche das gleiche Ziel verfolgen sollen, jedoch ersichtlich allenfalls unzureichend erreichen können.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln