Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Oettinger schönt Subventionsbericht
Agnitio:
Das tragische ist: Die Zahlen der erneuerbaren liegen transparent vor und sind zu einem nicht unerheblichen Teil nicht mal den erneuerbaren geschuldet.
--- Zitat ---Es habe „nie gesicherte Zahlen“ gegeben, sagte eine Sprecherin Oettingers
--- Ende Zitat ---
PLUS:
--- Zitat von: berndh am 14. Oktober 2013, 11:59:02 ---Wie immer, Zahlen die nicht ins Weltbild passen werden entsprechend ausgeblendet.
sz.de/1.1793957
--- Ende Zitat ---
Die Zahlen sollten nicht nur ins Weltbild passen, sondern nachvollziebar sein. Es fehlt wie immer an der Transparenz. Jacke wie Hose, jeder macht sich hier sein eigenes Zahlen- und Weltbild. Wenn die EE in Europa (nur) mit 30 Mrd € gefördert werden, dann sind das wohl (nur) die Gelder aus den staatlichen Haushalten. Deutschland ist nicht die EU; die Deutschen bezahlen alleine 20 Mrd € jährlich an EEG-Umlage.
Da wird mehr umverteilt als beim Länderfinanzausgleich. 20 Jahre wird die Einspeisung zu Wucherpreisen garantiert. Das ist nicht alles. Die Verbraucher werden u.a. auch für die Infrastruktur und die Reserve für den wetterabhängigen Strom mehrfach belastet. Dazu werden Landschaft und Umwelt geschädigt, Grundwasser, Monokulturen, Bienensterben, ... Das ist das EEG= Von Nachhaltigkeit keine Spur - Kosten und Risiken den Verbrauchern, Garantierenditen den Profiteuren!
Was das Weltbild angeht: Weltweit steht Deutschland mit dieser EEG-Wende einsam in der Landschaft.
Agnitio:
--- Zitat ---Was das Weltbild angeht: Weltweit steht Deutschland mit dieser EEG-Wende einsam in der Landschaft.
--- Ende Zitat ---
Bislang steht Deutschland damit einsam weit oben. Natürlich gibt es seit Jahren Propheten die das Gegenteil behaupten. Den Nachweis blieben sie bisher schuldig. Deutschland als typisches Produktionsland ist sowieso auf dem absteigenden Ast. Und zwar nicht weil der Strom so teuer ist, sondern weil es andere deutlich günstiger können. Deutschlands Zukunft liegt im KnowHow-Transfer und der wird damit sogar deutlich verbessert.
tabula rasa:
--- Zitat von: PLUS am 15. Oktober 2013, 12:11:13 ---Was das Weltbild angeht: Weltweit steht Deutschland mit dieser EEG-Wende einsam in der Landschaft.
--- Ende Zitat ---
Möglicherweise hilft gegen diese doch sehr einseitige Sicht der Dinge ein weiter Blick über den Tellerrand.
Speziell was den reinen Anteil im EEG an der Förderung der EE betrifft und wieviel "Huckepack" als Belastung obendrauf liegen, die als Förderung eigentlich rein garnichts mit den EE zu tun haben.
Hierbei auch interessant, wie und in welcher Höhe andere Ländern ihre EE fördern. Sehr schnell staunt man und wundert sich.
Insofern hierzu überhaupt der Wille vorhanden ist. Leider neigt das Volk der sogenannten "Dichter und Denker" immer öfter zum undifferenzierten Meckern und schnellen Draufhauhen.
Erst schießen dann fragen.
Es stimmt natürlich, dass Deutschland mit seiner Subventionierung des Strompreises der Industrie (Selbst Braunkohletagebaue, Golfklubs etc. pp.stehen mit einem mal im
internationalen Wettbewerb) bei einem gleichzeitigen Mechanismus, der die Umlage auch steigen lässt auch wenn 0 EE zugebaut wird, ziehmlich einsam auf dieser Welt ist.
Da ist dem Behaupter dieser Aussage natürlich ungeschränkt zuzustimmen.
Gleichzeitig partizipieren die so geförderten im harten Wettbewerb stehenden am immer weiter sinkenden Strompreis. Der Michel konsumiert Meinung, meckert, beschimpft die EE und versteht eigentlich nicht, wo der Fisch wirklich stinkt. Schon amüsant, das Volk der Dichter und Denker.
Zurück zum EU Kommissar Öttinger, natürlich kann er nur "so" reagieren. Stellt es doch seine komplette bisherige Argumentationskette ad absurdum!
PLUS:
--- Zitat von: Agnitio am 15. Oktober 2013, 13:23:17 ---Bislang steht Deutschland damit einsam weit oben. Natürlich gibt es seit Jahren Propheten die das Gegenteil behaupten. Den Nachweis blieben sie bisher schuldig. Deutschland als typisches Produktionsland ist sowieso auf dem absteigenden Ast. Und zwar nicht weil der Strom so teuer ist, sondern weil es andere deutlich günstiger können. Deutschlands Zukunft liegt im KnowHow-Transfer und der wird damit sogar deutlich verbessert.
--- Ende Zitat ---
Sorry, das ist grober Unfug. Deutschland ist eher auf dem Weg wieder Exportweltmeister zu werden. Gäbe es das produzierende Gewerbe nicht, hätten wir noch ganz andere Probleme und wären bisher nicht so durch die Krisen gekommen. Es gibt nach wie vor eine starke Nachfrage nach deutschen Waren und Dienstleistungen. Wer allerdings glaubt das auf dem Altar der EE-Ideologien opfen zu können, setzt die Zukunft Deutschlands aufs Spiel. KnowHow-Transfer gibt es heute und in Zukunft auch und nicht nur als Einbahnstrasse, damit werden sich aber keine 42 Millionen Erwerbstätige in Deutschland beschäftigen lassen.
--- Zitat ---Auf der Weltenergiekonferenz findet die deutsche Energiewende kaum Beachtung. Kein deutscher Politiker hat den Weg überhaupt erst auf sich genommen. Dabei würde der Blick über die eigenen Grenzen vieles relativieren.
....
"Die meisten hier verstehen gar nicht richtig, was bei uns vor sich geht" , sagt Eon-Vorstand Leonhard Birnbaum. "Und wenn man es ihnen erklärt, können sie es kaum glauben. Erzählen Sie einmal einem Afrikaner, mit wie viel Geld wir die erneuerbaren Energien fördern!"....
--- Ende Zitat ---
Handelsblatt zur aktuellen Weltenergiekonferenz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln