Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Oettinger schönt Subventionsbericht
berndh:
Wie immer,
Zahlen die nicht ins Weltbild passen werden entsprechend ausgeblendet.
sz.de/1.1793957
Wolfgang_AW:
Und er kommt zu dem Ergebnis:
Nur ein Traum war das Erlebnis.
Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein k a n n, was nicht sein d a r f.
Christian Morgenstern
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Stromfraß:
Ohne die Milliarden genau zu kennen, steht doch wohl außer Frage, dass auch die herkömmlichen Energien satt gefördert wurden.
--- Zitat ---Der EU-Kommissar hatte stets angeführt, erneuerbare Energien würden viel zu hoch gefördert, weshalb die Kosten für die Bürger ins Unermessliche stiegen. In dem Papier aus der eigenen Generaldirektion muss Oettinger plötzlich nachlesen, dass nicht erneuerbare Energien das meiste Geld erhalten, sondern Kohle- und Gaskraftwerke sowie die Atombranche.
--- Ende Zitat ---
Mit diesen allgemeinen Aussagen lässt sich wenig anfangen, da sie einer genaueren Untersuchung bedürften.
Fakt ist doch wohl aber, dass die Strompreise immer gestiegen sind, aber nicht in dem Ausmaß, wie wir es seit Einführung des EEG gesehen haben.
Außer der "normalen" Erhöhung sind es dieses Jahr zusätzlich 5,27 Ct. / kWh und nächstes Jahr 6,3 Ct. / kWh + MWSt.
superhaase:
--- Zitat von: Stromfraß am 14. Oktober 2013, 19:38:00 ---Ohne die Milliarden genau zu kennen, steht doch wohl außer Frage, dass auch die herkömmlichen Energien satt gefördert wurden.
--- Ende Zitat ---
Es geht nicht ums "wurden", sondern ums "werden".
Und das ist den meisten Leuten (auch Politikern) eben nicht klar.
berndh:
Und noch eine meinung zum Thema.
http://www.wdr2.de/aktuell/klartext/oekostromumlage108.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln