Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Stadtwerke München
Cremer:
@kplaczek,
na schon wieder eine neue Masche, dass die Versorger jetzt ihre Vorstände und Aufsichträte in das Geschehen einbinden.
Der Vergleich hinkt aber leider.
Sie können nicht wie mit dem Auto frei eine Tankstelle, hier Gasversorger, wählen.
Gerade deshalb kommt auch § 315 zum Zuge.
Und wieder die alte Leier mit der "Zahlung unter Vorbehalt"
Elch:
--- Zitat von: \"kplaczek\" ---Heute habe ich ein Schreiben der SWM erhalten, mit dem sich Herr Dr. Mühlhäuser persönlich an mich wendet, um mir seine Einschätzung der aktuellen Gasmarkt-Situation und die weitere Entwicklung darstellt, aber auch um mich davon zu überzeugen, dass die SWM alles tun werden, auch in einem künftigen Gasmarkt mein Vertrauen zu gewinnen. Des weiteren versucht er zu erläutern, wie sich der Gaspreis entwickelt hat und welche Anstrengungen SWM unternehmen, um zukünftig nicht von großen internationalen Energie-Großkonzernen anhängig zu sein (Bayerngas-Norge und Kooperation mit Essent/NL). Er vergleicht die Rolle der SWM als Endverteiler des Gases mit einem Tankstellenpächter, der die unangenehme Aufgabe hat, die Preiserhöhungen an die verärgerten Endverbraucher weiterzuzugeben usw. usw.
Gleichzeitig teilt Herr Dr. Mühlhäuser mit, dass mit der gleichen Konsequenz, mit der SWM eine kundenorientierte Unternehmensstrategie verfolgen, besteht SWM aber auch auf der Zahlung ausstehender Forderungen. Er verweist darauf, dass SWM den Nachweis der Angemessenheit der Gaspreise durch die unabhängigen Sachverständigen-Gutachten erbracht haben, die bislang nicht substantiiert infrage gestellt wurden. Um eine gerichtliche Klärung wenigstens in einigen Fällen zu erreichen, hat SWM in 50 Fällen das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet.
Gleichzeitig bietet er an, durch Zahlung unter Vorbehalt die einbehaltenen Beträge zu zahlen. SWM würde diesen Vorbehalt bei einem späteren Urteil berücksichtigen.
In diesem Schreiben ist Herr Dr. Mühlhäuser in keinster Weise auf meine angebrachten Argumente eingegangen (Fremdvergleich der Bezugskosten, da Gaslieferungen durch die Beteiligungsgesellschaft Bayerngas erfolgt ebenso werden die Durchleitungsgebühren von einer Tochterges. der SWM an die SWM-Versorgungs GmbH berechnet). In einem "unabhängigen" Gutachten müßte auch die Angemessenheit bei den Tochtergesellschaften überprüft werden.
Naja, es handelt sich um ein an mich persönlich gerichtetes Formschreiben, in dem mir nunmehr die SWM die rechtliche Durchsetzung ihrer Ansprüche angekündigt hat.
Ich hoffe, dass die Einreichung der Sammelklage der Gaspreisrebellen vor Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens erfolgt.
--- Ende Zitat ---
Ist schon sehr "drolling", daß die SW//M trotz der "schier unglaublichen" Anstrengungen zum günstigen Gasbezug zu den 10 teuersten deutschen Anbietern gehören..... :?
deraffe:
@ kplaczek:
diesen "pesönlichen" brief habe ich auch bekommen. ich bekomme überhaupt viele briefe von den swm: von hernn mühlhäuser "persönlich", vom serviceleiter, von persönlichen ansprechparntern, die ständig wechseln. mittlerweile sind zum teil 2 unterschriften darunter. alles einschüchterungstaktik, aber inhaltlich: fehlanzeige. war das schon die angekündigte serviceoffensive, anfragen innnerhalb von 2 wochen zu "beantworten" (antworten der swm sind sehr selten...)? :lol:
@ elch:
die rechtliche antwort/erklärung kam ja schon. vo der sache her: im gutachten steht ja ausdrücklich drin, dass gegenstand des gutachtens nicht die billigkeitsprüfung ist (seite 2, 3. absatz von unten, letzter satz).
ich wundere mich mitlerweile über nichts mehr, was die swm angeht...
Elch:
Der Geschäftsbericht 2005 der Bayergas GmbH ist jetzt online veröffentlicht worden. Ich hatte noch keine Zeit im Detail drüber zu sehen, auffällig war aber auf jeden Fall, daß die Umsatzerlöse um 317M€ gestiegen sind, die Aufwendungen für Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe (va. Gaseinkauf) jedoch nur um 302 M€.
Man kann also die Vermutung anstellen, daß die Differenz von 15 M€ in eine höhere Marge ging und einen nicht unerheblichen Anteil an der Verbesserung des Betriebsergebnisses hatte...
Grummel.... :twisted:
deraffe:
die (hier vermutete) masche, mit der bayerngas als "vorlieferant" die marge der swm kleinrechnen zu können, ist ja nicht besonders neu. rechtlich wird da ja wohl nicht viel zu machen sein, oder? dass die bayerngas nur zwischengeschaltet ist, ist ja offensichtlich. das argument der kommunalen einkäufergemeinschaft, die günstigere preise erzielt als im einkauf der einzelnen kommunen, dürfte hier vom ergebnis her nicht glaubhaft sein... wenn man sich bei der bayerngas die zulieferwege und -mengen ansieht, ist ja der großteil von eon bezogen. und die margen der eon sind zumindest nach informellen quellen nicht ohne. das aktuelle urteil, das den vorzeitigen wechsel des lieferanten (bei den langfristigen bindungen) als umsetzung der eu-vorgaben rechtfertigt, dürfte doch auch etwas druck ausüben, sich nach einer günstigeren tankstelle umzusehen, aus sicht der swm. das argument, wegen langer vertragsbindungen nicht wechseln zu können, ist ja damit hinfällig.
also, kleine wette gefällig? wie hoch wird die gaspreisanpassung der swm zum 1.7.06 wohl sein? ich schätze mal so 4%. und das quartalsweise! macht 16% im jahr... scheibchentaktik. warum sollten die swm da an einer gerichtlichen klärung interessiert sein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln