Zuhause > Bauen & Renovieren
Ziegelstein-Aussenwand-Isolierung?
Sukram:
Dazwischen 5 cm Styro.
Styro ist NICHT diffusionsdampfdicht.
***
Weiß ich, wer was unter \"kostengünstig\" versteht?
Für eine Gartenlaube wär\' mir das jedenfalls zu viel Aufwand. Und alles andere ist rechtlich zumindest zweifelhaft.
***
Ja, aber \"abfällig\" ist die falsche Bezeichnung:
Mich k*** die \"Schuppen an., die in letzter Zeit die freie Natur verschandeln und gegen die niemand etwas unternimmt; sei es, weil die Leute den letzten Schuppen im Dorf zum Wohnraum ausbauen und daher keinen Platz für ihren Krimskrams haben, sei es für anderweitige Nutzung, z.B. Tierhaltung.
Jedenfalls könnte die Zeit kommen, in der die Aufsichtsbehörde/Landratsamt mal Tabula Rasa macht...
kaba:
Nicht kostengünstig war es, das Wohnhaus mit Flachs zu isolieren.
Für den Anbau (im Garten, drei Aussenwände) können wir uns das nicht leisten. Alte Ziegelsteine liegen da aber noch genug rum und \"verschandeln die Landschaft\" ...
Soll ich die Hütte denn verkommen lassen?
Dann isolier ich die Wände lieber (wenn es machbar ist) und habe quasi noch einen zusätzlichen Raum, zum Lesen, zum Malen, als Gästezimmer.
Und wieso sollte das \"schwarzgebaut\" sein?
Das Haus steht doch bestimmt hundert Jahre (der Anbau wohl noch keine hundert, ist in den Plänen aber mit drin!).
Vom Nachbarn könnte ich noch überzählige Styrodur-Platten haben, er meint, die sind noch besser als Styropor (na, er will sie vielleicht nur loswerden?).
Die sind 6cm dick, kann mann die einfach so vor die Wand stellen und eine zweite Ziegelsteinwand davor mauern? Ich habe Angst, ich bau mir dann selbst eine Schimmelplantage.
Ich bin handwerklich eine Niete, aber das Isolieren mit dem Flachs hat Spass gemacht, der riecht sooo gut und ich würde es gern einfach mal versuchen, den Raum wohnlich(er) zu machen. Der Blick von dort in den Garten ist einfach eine Freude.
Sukram:
Was jetzt- freistehende Hütte oder Anbau?
+selbst im Innenbereich ohne vorh. Bebauungsplan- evtl. Nutzungsänderungsantrag fällig.
Erst kürzlich kam auf irgendeinem ARD-Ost-Sender ein \"Aufreger der Woche\", weil da jemand seinen Hünerstall abreissen musste ;-)
***
Egal: So sind viele Altbauten aufgebaut- innen tragende Mauer, Luftspalt, Aussenschale. Und eben dieser Luftspalt wird meist nachträglich gedämmt- dort eben dann mit einblasbarem Material. Von daher- keine Bedenken, wenn Sie auf 5/6 cm bleiben.
kaba:
Danke nochmal für Ihre Antworten.
Die vierte Wand ist zum Teil direkt am Haus.
Also fast freistehend.
Und Styropor oder -dur ist egal?
Sukram:
oT
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln