Energiebezug > Strom (Allgemein)
Steinbrück will niedrigere Strompreise erzwingen
Didakt:
Von RR-E-ft:
--- Zitat ---Ist das hier die Rubrik "Meine Schreiben an den Kandidaten, die ich nie abschickte"?
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/energiewende-die-spd-verspricht-niedrigere-strompreise/8646018.html
--- Ende Zitat ---
Die Absendung einer kritischen Meinungsäußerung an den Kandidaten erübrigt sich schon deshalb, weil derselbe bzw. sein Fußvolk Volkes Stimme zu seinen Absurditäten aus den diversen Kommentaren zum verlinkten Artikel des Tagesspiegels ablesen kann. Wer kann diesen Mann denn wegen seiner volksverdummenden Ansagen und Versprechungen noch ernst nehmen? >:(
Stromfraß:
Mal an dieser Stelle ein Beitrag, wie mit Usern umgegangen wird, die zu den hier vorgetragenen Meinungen nicht Beifall klatschen, sondern eine eigene Meinung äußern, die vielleicht auch eine Kritik sein könnte.
So schrieb PLUS am 15.08.13, sozusagen als Fazit seines Beitrages:
--- Zitat ---Was dauerhaft schlecht ist braucht dauerhaft Subventionen zum Überleben.
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist dieser Satz richtig und dem kann ich nur beipflichten.
Ich hielt ihn aber als zu einseitig, suggeriert er doch, dass Subventionen dauerhaft nur für das aufgebracht werden, was dauerhaft schlecht ist.
Daher meine Anmerkung:
--- Zitat ---Im übrigen gibt es auch Subventionen für das, was dauerhaft gut ist.
--- Ende Zitat ---
Dabei hatte ich vorausgesetzt, dass man den Subventionsbegriff kennt und weiß, wofür diese Jahr für Jahr gezahlt werden.
Da hatte ich wohl zuviel vorausgesetzt, denn PLUS schrieb:
--- Zitat ---@Stromfraß, wenn Sie schon ins Blaue quatschen. Konkret, welche sind das? Dauersubventionen sind nie gut, sie waren schon immer schädlich. Subventionen sind nur im Ausnahmefall für kurze Zeit zu rechtfertigen. Das EEG ist das klassische Beispiel für schädliche Langfristsubventionierung. Die eine Subvention folgt der nächsten bis zum Kollaps. Wer das nicht sieht setzt wohl die dunkle Sonnenbrille auch im Novembernebel nicht mehr ab.
--- Ende Zitat ---
und im Schlepptau noch khh:
--- Zitat ---Zitat von: PLUS am 15. August 2013, 20:02:59
Zitat von: Stromfraß
Im übrigen gibt es auch Subventionen für das, was dauerhaft gut ist.
@Stromfraß, wenn Sie schon ins Blaue quatschen. Konkret, welche sind das? ...
@PLUS
Das ist halt die besondere Spezialität des User's: Viel "Dampfplaudereien", höchst selten Fakten oder Substantielles !
--- Ende Zitat ---
Beiden Usern kann ich nur empfehlen, sich mal die Begriffsdefinition näher anzusehen und vielleicht auch mal den Subventionsbericht der Bundesregierung durchzulesen:
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Subventionspolitik/23-subventionsbericht-der-bundesregierung-anlage1.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Nochmals PLUS:
--- Zitat ---Dauersubventionen sind nie gut, sie waren schon immer schädlich. Subventionen sind nur im Ausnahmefall für kurze Zeit zu rechtfertigen. Das EEG ist das klassische Beispiel für schädliche Langfristsubventionierung.
--- Ende Zitat ---
Wenn PLUS das so schreibt und sich ausdrücklich nur auf das EEG beziehen würde, dann wäre es ok., aber nicht in der allgemeinen Darstellung, was wohl auch Christian Guhl so gesehen hat.
Und: "ins Blaue quatschen" oder "Dampfplauderer", solche "qualifizierten" Bemerkungen sollten eigentlich zwischen zivilisierten Usern unterbleiben.
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 18. August 2013, 10:33:02 ---Mal an dieser Stelle ein Beitrag, wie mit Usern umgegangen wird, die zu den hier vorgetragenen Meinungen nicht Beifall klatschen, sondern eine eigene Meinung äußern, die vielleicht auch eine Kritik sein könnte.
So schrieb PLUS am 15.08.13, sozusagen als Fazit seines Beitrages:
--- Zitat ---Was dauerhaft schlecht ist braucht dauerhaft Subventionen zum Überleben.
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist dieser Satz richtig und dem kann ich nur beipflichten.
Ich hielt ihn aber als zu einseitig, suggeriert er doch, dass Subventionen dauerhaft nur für das aufgebracht werden, was dauerhaft schlecht ist.
Daher meine Anmerkung:
--- Zitat ---Im übrigen gibt es auch Subventionen für das, was dauerhaft gut ist.
--- Ende Zitat ---
Dabei hatte ich vorausgesetzt, dass man den Subventionsbegriff kennt und weiß, wofür diese Jahr für Jahr gezahlt werden.
Da hatte ich wohl zuviel vorausgesetzt, denn PLUS schrieb:
--- Zitat ---@Stromfraß, wenn Sie schon ins Blaue quatschen. Konkret, welche sind das? Dauersubventionen sind nie gut, sie waren schon immer schädlich. Subventionen sind nur im Ausnahmefall für kurze Zeit zu rechtfertigen. Das EEG ist das klassische Beispiel für schädliche Langfristsubventionierung. Die eine Subvention folgt der nächsten bis zum Kollaps. Wer das nicht sieht setzt wohl die dunkle Sonnenbrille auch im Novembernebel nicht mehr ab.
--- Ende Zitat ---
und im Schlepptau noch khh:
--- Zitat ---Zitat von: PLUS am 15. August 2013, 20:02:59
Zitat von: Stromfraß
Im übrigen gibt es auch Subventionen für das, was dauerhaft gut ist.
@Stromfraß, wenn Sie schon ins Blaue quatschen. Konkret, welche sind das? ...
@PLUS
Das ist halt die besondere Spezialität des User's: Viel "Dampfplaudereien", höchst selten Fakten oder Substantielles !
--- Ende Zitat ---
Beiden Usern kann ich nur empfehlen, sich mal die Begriffsdefinition näher anzusehen und vielleicht auch mal den Subventionsbericht der Bundesregierung durchzulesen:
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Subventionspolitik/23-subventionsbericht-der-bundesregierung-anlage1.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Nochmals PLUS:
--- Zitat ---Dauersubventionen sind nie gut, sie waren schon immer schädlich. Subventionen sind nur im Ausnahmefall für kurze Zeit zu rechtfertigen. Das EEG ist das klassische Beispiel für schädliche Langfristsubventionierung.
--- Ende Zitat ---
Wenn PLUS das so schreibt und sich ausdrücklich nur auf das EEG beziehen würde, dann wäre es ok., aber nicht in der allgemeinen Darstellung, was wohl auch Christian Guhl so gesehen hat.
Und: "ins Blaue quatschen" oder "Dampfplauderer", solche "qualifizierten" Bemerkungen sollten eigentlich zwischen zivilisierten Usern unterbleiben.
--- Ende Zitat ---
@Stromfraß, lesen Sie vielleicht nochmal Ihre Beiträge. Wer das tut, hat Verständnis für die Bewertung des Users @khh, der da wohl manchen Beitrag mit "Dampfplauderei" bewertet. Was er damit meint ist wohl hier beschrieben. Dampfplauderer.
@Stromfraß, ich weiß was Subventionen sind und jeder der sich ernsthaft an der Diskussion beteiligt weiß was damit gemeint ist. Ich kenne auch die Tricks mit den interessengeleiteten Abgrenzungsversuchen und die schon oft auch hier im Forum geführte Scheindiskussion um diesen Begriff. Gerade der Fiskus ist schnell dabei Umgehungstatbestände zu sehen, wenn es um den Steuerzahler geht. Wenn es um den Staat selbst geht sieht man da offensichtlich hinweg. Wenn Sie deshalb auf das Bundesfinanzministerium verweisen, ist das die dort vewendete eingeschränkte Begriffsdefinition. Das überzeugt mich überhaupt nicht, es gibt andere! Die EEG-Umlage ist eine staatlich sanktionierte Förderung. Sie wird letztendlich vom Verbraucher per Zwang zu Gunsten Dritter abkassiert ohne konkrete Gegenleistung.
Wie Sie das Kind nennen ist dabei egal - Subvention oder Zwangsumlage zu Lasten der nicht privilegierten Stromverbraucher und zu Gunsten der Anlagenbetreiber. Sie hat volks- und betriebswirtschaftliche keine andere Wirkung. Die Erfahrungen mit solchen langfristigen "Förderungen" sind überwiegend negativ und das ist eine allgemeine Erkenntnis und bezieht sich eben nicht nur auf das EEG. Oft ist nach einiger Zeit schon der Ursprung nicht mehr erkennbar und man begegnet den schädlichen Auswirkungen mit der nächsten Subvention oder wie man das dann auch zur Tarnung nennt.
Stromfraß:
PLUS schreibt:
--- Zitat ---@Stromfraß, lesen Sie vielleicht nochmal Ihre Beiträge. Wer das tut, hat Verständnis für die Bewertung des Users @khh, der da wohl manchen Beitrag mit "Dampfplauderei" bewertet. Was er damit meint ist wohl hier beschrieben. Dampfplauderer.
--- Ende Zitat ---
Ich habe unter "Stupidedia" die Begriffsdefinition gefunden. "Stupidedia" - die sinnfreie Enzyklopädie.
Das sagt wohl alles. Ist nicht mein Niveau.
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 18. August 2013, 18:12:56 ---Ich habe unter "Stupidedia" die Begriffsdefinition gefunden. "Stupidedia" - die sinnfreie Enzyklopädie.
Das sagt wohl alles. Ist nicht mein Niveau.
--- Ende Zitat ---
Beginn der Dampflauderei
@Stromfraß, das war jetzt die Bestätigung. So reagiert man wenn man es nicht versteht. Die Stupidedia ist die freie Humor- und Satire-Enzyklopädie. Motto:WISSEN SIE BESCHEID? NEIN? WIR AUCH NICHT!Aktuell: „Wer zuletzt lacht, hat den Witz nicht verstanden“
Ende der Dampfplauderei
@Stromfraß und jetzt weiter, aber hier im Forum mit Niveau ..° ;)
PS
@Stromfraß, doch kein Ende mit der "Dampfplauderei"! Gibt es einen "plausiblen Grund" dafür? Ich kann mir auch keinen plausiblen Grund vorstellen, wozu man eine solche völlig nutzlose "Dampfplauderei" hier im Forum unbedingt braucht? ;)
..° :(
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18468.msg103341.html#msg103341
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,16678.msg103340.html#msg103340
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln