Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Subventionen für AKWs
PLUS:
--- Zitat von: berndh am 20. Juli 2013, 22:05:40 ---Atomstromer bekommen einen Zuschuss um Wettbewerbsfähig zu werden. Da impliziert das diese ohen Zuschuss nicht Wettbewerbsfähig zu betreiben sind. Eigentlich müssten jetzt alle Fördergegner der EEG Zuschüsse jetzt gegen diese Mehrkosten genauso Sturm laufen.
Aber komischerweise sind sie alle Muskmäuschenstill.
--- Ende Zitat ---
@berndth, was hat das eine mit dem anderen zu tun?! Die EEG-Befürworter machen sich doch mit den "Atomstromern" gemein. Was "impliziert" denn das EEG?! Was man bei den "Atomstromern" beanstandet, beansprucht man mehrfach für sich. Das zeigt die unglaubwürdige Doppelmoral der "PV-EE"-, "ÖKO"- und "BIO"-Bewegung in vielfacher Weise.
Wenn es um Subventionen geht, sind weder die "Atomstromer" noch die "EEG-Nutzniesser" mucksmäuschenstill. Wer da am lautesten nach Subventionen ruft, kann man fast täglich in den Medien verfolgen. Jede kleinste Kürzungsankündigung kommt da oft schon dem Weltuntergang nahe. Bei den steigenden Strompreisen hört man dagegen nichts. Warum auch, man kommt damit ja der herbeibeschworenen imaginären Netzparität näher. Dabei ist der Untergang der deutschen Solarbranche überwiegend der extremen PV-Förderung geschuldet. Die Solarbranche nährte sich von der üppigen Förderung und hat sich darauf ausgeruht. Jetzt ist die Auswirkung täglich zu lesen. Mehrstellige Milliardenbeträge wurden auch hier in den Sand gesetzt, von den Konzernen wie Siemens oder Bosch und dem Rest der Solarwelt. Wenn Sie schon länger im Forum unterwegs sind, sollten Sie wissen, dass das keine neuen und überraschenden Erkenntnisse sind. Die EEG- und PV-Protagonisten können das jetzt angesichts des Scherbenhaufens nicht mehr leugnen.
Das EEG ist eine unmittelbar deutsche Angelegenheit, und gegen die Fehlentwicklungen und den Missbrauch sollte jeder Verbraucher seine Stimme erheben. Solange wir das nicht geregelt und auf der Reihe haben, sollten wir den Nachbarn keine überheblichen Ratschläge geben und schon gar nicht anderen Subventionen vorwerfen. Es gibt in der E-Geschichte keinen Vergleich zur deutschen EE-Subventionsorgie.
PS Geld für nichts, das hat der EEG-Stromer dem Atomstromer voraus.
Die extreme Subventionierung ist nur einer der großen Fehler.
Auch beim Vorrang und der völlig überzogenen Einspeisegarantie zeigen sich zunehmend die Auswüchse. Man darf risikolos die EE-Anlagen in die Landschaft setzen, um Netze und Speicher muss man sich nicht kümmern. Damit das Geld fliesst braucht es keine Netze! Es bezahlt wie immer der Verbraucher für den teueren Nichtsnutz!
--- Zitat ---Gegenstand des Einspeisemanagements ist die zeitweilige Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG-, KWK- und Grubengasanlagen auf Anforderung des Netzbetreibers bei einer Überlastung des Netzes. Der Netzbetreiber ist gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz verpflichtet, dem Einspeiser, der seine Einspeiseleistung reduziert hat, eine Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung beträgt 95 Prozent der entgangenen Einnahmen zuzüglich zusätzlicher und abzüglich ersparter Aufwendungen.
--- Ende Zitat ---
Bundesnetzagentur
berndh:
Geld für nix ist aber stark übertrieben.
Ausserdem bleiben bei den.meisten EEG Anlagen keine Restmüllhaufen übrig die auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden müssen.
Zumal bis jetzt noch garnicht klar ist ob die Atomzuschüsse wie dargestellt kommen werden, bzw. zu Investitionen führen
Aber sein sie sicher auch ohne überhöhte Förderungen werden weiter EEG Anlagen gebaut.
Die steigenden fossilen Primärenergiekosten werden es richten.
Im Moment mit sonnigen Grüssen
ohne Solaranlage.
PLUS:
--- Zitat von: berndh am 21. Juli 2013, 15:25:11 ---Geld für nix ist aber stark übertrieben.
--- Ende Zitat ---
@berndh, Sie verblüffen mich. Was ist da mehr als nix bei dieser virtuellen Energie, die gar nicht erzeugt wird, aber mit echtem Geld bezahlt werden muss?!
--- Zitat von: berndh am 21. Juli 2013, 15:25:11 ---Ausserdem bleiben bei den.meisten EEG Anlagen keine Restmüllhaufen übrig die auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden müssen.
--- Ende Zitat ---
Bitte, wenn die Argumente ausgehen, dann nicht schon wieder den Reflex mit dem obligatorischen Ausfallschritt. Lassen Sie doch einfach mal die Anspielung auf die atomare Endlagerfrage, die muss so oder so gelöst werden. Sie rechtfertigt aber auch gar keine weitere Dummheiten, nicht ein Jota. Ansprüche lassen sich daraus für die Solargemeinde auch nicht ableiten.
... und nicht verdrängen, nichts geht ohne Müll. Auch der Schrott auf den Dächern, in der Landschaft und auf dem Meer muss einmal entsorgt werden.
Ebenfalls einen sonnigen Gruß. :D
Heute dürften Kohle-, Gas-, und Atom-KW kein Geschäft machen. Vermutlich gibts den Strom fast umsonst an der Börse oder er wird ins Ausland verschenkt. Aber immer daran denken, Erfolgstory EEG: Die Differenz zu den Einspeisevergütungen bezahlt nicht die Sonne, das dürfen ganz alleine die Stromverbraucher. ;)
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 21. Juli 2013, 15:49:30 ---Bitte, wenn die Argumente ausgehen, dann nicht schon wieder den Reflex mit dem obligatorischen Ausfallschritt. Lassen Sie doch einfach mal die Anspielung auf die atomare Endlagerfrage, die muss so oder so gelöst werden.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht sollten Sie mal das Thema dieses Threads lesen!
Atomkraft ist hier das Thema.
Sie sind hier mit Ihrer Hetze gegen die erneuerbaren Energien auf dem falschen Dampfer.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 21. Juli 2013, 18:24:51 ---Vielleicht sollten Sie mal das Thema dieses Threads lesen! Atomkraft ist hier das Thema. Sie sind hier mit Ihrer Hetze gegen die erneuerbaren Energien auf dem falschen Dampfer.
--- Ende Zitat ---
Sie @supperhaase, warum monieren Sie nicht bereits weiter oben? Hier z.B.:
--- Zitat ---Eigentlich müssten jetzt alle Fördergegner der EEG Zuschüsse jetzt gegen diese Mehrkosten genauso Sturm laufen. Aber komischerweise sind sie alle Muskmäuschenstill
--- Ende Zitat ---
Sie wissen, ich bin ein "Fördergegner" dieses EEG. Da darf man doch noch antworten und die Sache richtig stellen, wer da mucksmäuschenstill ist. Ich hetze nicht, ich kritisiere das EEG mit guten Gründen und ich bin nicht auf dem falschen Dampfer. Das zeigen mir schon Ihre Reaktionen.
Der Beitrag auf den ich geantwortet habe, hat wohl in Ihren Kram gepasst, deshalb haben Sie nicht bereits dort die Abweichung vom Thema reklamiert.
So geht das aber nicht @supperhaase. Sie hoppeln hier im Forum als Oberlehrerhaase nicht nur sehr oft im Zickzack sondern auch noch einseitig. Wenn Sie nichts zum Text und zur Diskussion beitragen wollen oder können, dann bleiben Sie besser im Haasenstall und verzichten auf dümmliche Belehrungen. Die sind wirklich nicht Thema und fehl am Platz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln