Energiepreis-Protest > Stadtwerke Jena-Pößneck

Stadtwerke liefern ab 01.07.13 allen Kunden nur noch Öksotrom

(1/3) > >>

RR-E-ft:
Die Stadtwerke informieren im aktuellen Energiebündel 1/2013 auf Seite 4 darüber, dass ab dem 01.07.13 alle Kunden nur noch mit Ökostrom beliefert werden:

http://www.stadtwerke-jena.de/fileadmin/stadtwerke-jena.de/Dokumente/Kundenzeitung/EBUe_1_2013.pdf

Damit entfällt bisher der Strom aus Gas- und Kohlekraftwerken, der im Strommix des seit 01.04.11 atomstromfreien Stroms der Stadtwerke einen sehr hohen Anteil hatte:

http://www.stadtwerke-jena.de/fileadmin/stadtwerke-jena.de/Preise/Strom_Zeichnung/S-Kennzeichnung_2013.pdf

Sollten die Stadtwerke hierdurch die Voraussetzungen des sog. Grünstromprivilegs nach EEG 2012 erfüllen, kann dadurch die Kostenbelastung der Stadtwerke aus der EEG- Umlage sinken.

Viele Kunden haben bei den Stadtwerken mittlerweile Sonderverträge abgeschlossen, nach deren Vertragsbedingungen  solche Kostenentlastungen an die Kunden weitergegeben werden müssen, steigende Strombeschaffungskosten hingegen vom Lieferanten zu tragen sind. 

Netznutzer:

--- Zitat ---Sollten die Stadtwerke hierdurch die Voraussetzungen des sog. Grünstromprivilegs nach EEG 2012 erfüllen, kann dadurch die Kostenbelastung der Stadtwerke aus der EEG- Umlage sinken.
--- Ende Zitat ---

Sie werden eher ausländische Zertifikate für 0,25 ct/kWh gekauft haben, das ist wohl wesentlich risikoärmer, als die gesamte Vertriebsmenge per Direktvermatktung zur Reduzierung der EEG Umlage einzukaufen.

Gruß

NN

RR-E-ft:
Also nur Graustrom zu deutlich gesunkenenen Börsenpreisen, die mit Zertifikaten aus europäischer Waserkraftwerken als Marketinggag aufgebrezelt werden ohne weiteren Wert für die Umwelt?

Wie sollen dadurch CO2- Emissionen und nuklearer Abfall eingespart werden, wie es die Stadtwerke in ihrem "Energiebündel" vollmundig anpreisen?


--- Zitat ---Was bringt das neue Angebot der Stadtwerke Energie für die Umwelt?

Die Erzeugung unseres jenaturStroms findet ohne Kohlendioxid-Emissionen statt und es entstehen keine radioaktiven Abfälle. Durch unsere Umstellung auf jenaturStrom ersparen wir gemeinsam mit unseren Kunden nachfolgenden Generationen jährlich rund 110 Kilogramm hochradioaktiven Abfall und knapp 156.000 Tonnen Kohlendioxid.
--- Ende Zitat ---

Netznutzer:
Sie sagen ja nichts falsches. Jeder kann einen Strombilanzkreis so gestalten, dass er 100% Öko ist. Mit den billigen Wasserkraftzertifikaten von abgeschriebenen, aus Förderprogrammen herausgenommenen Altkraftwerken. In dem Land, wo sie produzieren, fallen sie dann natürlich aus der Öko-Bilanz heraus, der Strom wurde/wird nachweislich in Jena verbraucht. Über Physik brauchen wir uns hier natürlich nicht zu unterhalten, das ist jedem wohl klar.

Gruß

NN

RR-E-ft:
Nehmen wir an, es handele sich um alte abgeschriebene, nicht anderweitig geförderte Wasserkraftwerke in Skandinavien, die genauso produzieren wie eh und je, nunmehr lediglich billige Zertifikate verkaufen, um damit Kohle- und Atomstrom, der in Deutschland über die Börse bezogenen Graustrom weitestgehend enthalten ist, grün einzufärben bzw. grün zu waschen.

Es ist nicht ersichtlich, dass dadurch tatsächlich Kohlendioxid- Emissionen bzw. Atommüll eingespart werden:

Wenn man diese längst bestehende Ökostromerzeugung aus Skandinavien über die Zertifikate virtuell nach Deutschland zieht, heißt das im Umkehrschluss wohl nichts anderes, als dass die Kohlendioxid- Emissionen und der Atommüll, die mit der Erzeugung des über die Börse bezogenen Graustroms tatsächlich verbunden sind, virtuell nach Skandinavien verschoben werden.

Insgesamt werden dadurch weder Kohlendioxid- Emissionen noch Atommüll eingespart, sie fallen wohl virtuell nur woanders an, nämlich dann in Skandinavien. Die mit der konventionellen Stromerzeugung in Deutschland verbundenen Kohlendioxid- Emissionen und der Atommüllmengen lösen sich schließlich nicht in Luft auf, auch wenn die Kohlendioxid-Emissionen nach wie vor unverändert in die Atmosphäre gelangen.   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln