Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 06. Juli 2013, 11:29:13 ---Wenn Sie mir nicht helfen wollen, ist das Ihr gutes Recht. Aber wie wäre es, wenn Sie dann auch ganz einfach die Klappe halten? Und entgegen Ihrer Behauptung ist bisher noch nirgendwo erklärt, wie Geldwäsche mit Windparks funktionieren soll.
--- Ende Zitat ---
@Supperhaase, es reicht! Sorry, aber das ist doch ideologische Verblendung was Sie hier zeigen. Der Heiligenschein ist nicht garantiert, nur weil EE, PV, ÖKO oder BIO auf der Verpackung steht! Fakt ist, dass Geldwäsche und die organisierte Kriminalität auch bei EE-Investitionen um sich greift und offensichtlich geht es dabei nicht um Kleingeld sondern um Milliarden. Wollen Sie die vielfältigen Informationen und die Berichte dazu ernsthaft in Frage stellen?! Um nicht gezahlte Steuern geht es da noch gar nicht.
Nochmal, Sie werden hier hoffentlich niemanden finden, der Ihnen auch noch im Detail erklärt wie Geldwäsche mit Windparkinvestitionen funktioniert. Machen Sie Urlaub in der Commune die Isola Capo Rizzuto, da wird Ihnen vielleicht geholfen.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 06. Juli 2013, 12:51:06 ---@Supperhaase, es reicht! Sorry, aber das ist doch ideologische Verblendung was Sie hier zeigen. Der Heiligenschein ist nicht garantiert, nur weil EE, PV, ÖKO oder BIO auf der Verpackung steht!
--- Ende Zitat ---
Und wieder schreiben Sie etwas an mich, obwohl Sie mir nicht helfen wollen, und beschimpfen mich mit einer blödsinnigen Unterstellung als ideologisch verblendet.
Was regen Sie sich denn so auf?
Ich habe doch nie bestritten, dass EE, PV oder BIO nicht auch von organisierter Kriminalität unterwandert wird/ist.
Ich habe nie bestritten, dass die Mafia in Windparks investiert.
Was soll also Ihr dämlicher Vorwurf mit dem Heiligenschein?
--- Zitat ---Fakt ist, dass Geldwäsche und die organisierte Kriminalität auch bei EE-Investitionen um sich greift und offensichtlich geht es dabei nicht um Kleingeld sondern um Milliarden. Wollen Sie die vielfältigen Informationen und die Berichte dazu ernsthaft in Frage stellen?!
--- Ende Zitat ---
Ja, ich stelle einzelne Aussagen dieser ganzen Berichte in Frage, weil sie mir sachlich falsch erscheinen.
Ich frage allen Ernstes, wie Geldwäsche mit einem Windpark funktionieren soll.
Es erscheint einfach nicht nachvollziehbar.
Warum, habe ich ausführlich erklärt.
Und warum mir hier "hoffentlich" keiner erklären soll, wie das Geldwaschen mit einem Windpark funktioniert, wird wohl auch Ihr intellektuelles Geheimnis bleiben.
Warum soll mir das hier keiner erklären, wenn er es weiß?
Was haben Sie für abstruse Gedankengänge?
Vielleicht wollten die ganzen Zeitungsartikel sagen "die Mafia steckt ihr schmutzige oder gewaschenes Geld in Windparks um es zu vermehren". Taten sie aber nicht, sondern sie sagten "die Mafia wäscht Geld mit Hilfe von Windparks". Und das sind zwei verschiedene Dinge.
Ich wollte einfach nur wissen, ob man Geld mit Windparks wirklich waschen kann, wie behauptet.
Ich dachte, ich habe wenig Wissen über Geldwäsche, darum frage ich hier mal.
Leider antworteten bisher nur Leute, die offenbar noch weniger Verständnins von Geldwäsche haben und gar nicht wissen, was Geldwäsche bedeutet. Geldwäsche heißt nämlich nicht, das schmutzige Geld einfach irgendwo zu investieren.
Inzwischen gehe ich davon aus, dass das (wie so oft) nur eine flapsige und nicht wirklich zutreffende Schlagzeile ist. Die Mafia wird wohl einfach ihr bereits gewaschenes Geld in Windparks stecken, um ihr (illegal erworbenes) Vermögen zu vermehren.
Und jetzt verkneifen Sie sich bitte erneute Beschimpfungen und unterstellen Sie mir nicht wieder, ich würde das gutheißen oder ich würde die Mafia verharmlosen. ::)
PLUS:
@Supperhaase, ja, verharmlosen sollte man da nichts. Man sollte als Bürger und Verbraucher auch vor der eigenen Haustüre wachsam sein und fegen. Es gibt viele Facetten, nicht alles nennt sich Geldwäsche. Das Sprichwort sagt, "Wehret den Anfängen!" .... sonst rückt Kalabrien langsam aber sicher immer näher an Bayern und den Rest von Deutschland. ;)
Interessenkonflikte - wenn Politiker mitverdienen.
"Bürgerwindräder" - Panorama - Dividende 25 % Bürgermeister steht dahinter -
Stromfraß:
--- Zitat ---Es gibt viele Facetten, nicht alles nennt sich Geldwäsche.
--- Ende Zitat ---
... und auch wenn es Geldwäsche ist, denken manche, es sind nur legale Investitionen.
superhaase:
--- Zitat von: Stromfraß am 06. Juli 2013, 22:08:04 ---... und auch wenn es Geldwäsche ist, denken manche, es sind nur legale Investitionen.
--- Ende Zitat ---
Man muss unterscheiden zwischen dem eigentlichen Vorgang der Investition, der an sich legal sein kann und dann auch nicht strafbar ist, und der Tatsache, dass das investierte Geld aber trotzdem illegal erworbenes Vermögen sein kann, also gewaschenes Geld, so dass z.B. in Italien - wie in dem einen verlinkten Artikel beschrieben - das "in einem legalen Vorgang erworbene" Wirtschaftgut dann wohl auch beschlagnahmt werden kann. So kann eben der in dem Artikel beschriebene Windpark in Italien beschlagnahmt werden, obwohl mit dem Windpark selbst kein Geld gewaschen worden ist.
Wie in dem Artikel beschrieben wird ja auch der mitfinanzierenden Bank offenbar gar nicht vorgeworfen, an einem illegalen Geschäft beteiligt zu sein - gegen die Bank wird gar nicht ermittelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln