Energiepolitik > Dies & Das
Claudia Kemfert: Eine Frau streift durch die Schattenkabinette
Netznutzer:
@ Stromfraß
Theorie und Praxis! Bisher ist die Einpflanzung eines Externen noch nie mit positiven Ergebnissen begleitet worden. Parteifunktionäre werden sich benachteiligt fühlen, dass die Mediensüchtige (Schreiben würde ich gern etwas anderes, darf ich aber nicht) ihnen vorgezogen wird. Gerade die Sozen sind dsafür bekannt, dass sie die Kollegen schon mal gern auflaufen lassen, da war mal was in Hessen, nicht die Zeitschrift mit dem Gimmik, aber der Name war wohl ähnlich. Frau "Erfolgsstory Energiewende" (ihr Abschlusswort bei Illner) wird merken, dass sie zusätzlich zu den externen Problemen auch noch viele interne erhalten wird.
Gruß
NN
Stromfraß:
Mir ging es weniger um Frau Kemfert.
Es wäre nur sehr wünschenswert, wenn Politiker auch von der Sache was verstehen.
Wenn dies aber schon nicht der Fall ist, dann sollte man zumindest versuchen, nicht nur nach Parteibuch zu handeln. Aber das ist wohl reine Theorie.
userD0010:
Es wäre nur sehr wünschenswert, wenn Politiker auch von der Sache was verstehen.
Die einzige Sache, von der unsere sog. Politiker etwas verstehen, ist das Dampfplaudern und die Hohlschwätzerei.
Man denke nur an die BND/NSA - Affäre. Ja um Himmels Willen, wie groß doch die -gespielte- Empörung war und ist.
Denk ich an Politiker in deer Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht !
Wir dürfen noch gespannt sein auf deren Geschwätz jetzt vor der Wahl.
Stromfraß:
--- Zitat ---Die einzige Sache, von der unsere sog. Politiker etwas verstehen, ist das Dampfplaudern und die Hohlschwätzerei.
--- Ende Zitat ---
Es sollte nicht den Rahmen hier sprengen, aber ganz so weit würde ich nicht gehen.
Die meisten unserer maßgeblichen Politiker haben ja einen ordentlichen Schulabschluss, ein Diplom oder gar einen Doktor. Es ist also mehr vorhanden als das, was sie oftmals von sich geben. Bei manchen würde vielleicht auch wirklich was vernünftiges rauskommen, wenn er/sie könnte wie er/sie wollte. Aber da spielen gewisse Zwänge eine Rolle, u.a. auch die Parteiräson.
userD0010:
Bei manchen würde vielleicht auch wirklich was vernünftiges rauskommen, wenn er/sie könnte wie er/sie wollte. Aber da spielen gewisse Zwänge eine Rolle, u.a. auch die Parteiräson.
sind die sog. Gewählten nicht angeblich nur ihrem Gewissen, insbesondere aber der Mehrung des Volkswohls verantwortlich ?
Der Parteiräson die Entscheidungen zu unterwerfen, ist die schlechteste Alternative und dient wahrlich relativ selten dem Volkswohl, eher aber dem kurzfristigen Vorteil des Parteizwangs.
Woran liegt es denn wohl, dass die Zahl der Nichtwähler immer mehr zunimmt ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln