Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarrekord in Deutschland

<< < (2/7) > >>

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 02. Juli 2013, 12:46:59 ---Wer bezahlt also die Einspeisvergütung für den genannten PV-Strom?  Der Holländer sicher nicht, der bekommt Strom aus deutschen Quellen vielleicht sogar geschenkt.
--- Ende Zitat ---
Dabei geht es nicht nur um PV-Strom, sondern um EEG-Strom insgesamt.

Aber mit dieser Frage stoßen Sie schon in die richtige Richtung:
Es ist nicht zu rechtfertigen, dass ausländische Stromverbraucher Strom aus dem deutschen Stromsystem beziehen, ohne sich an den Kosten für die Energiewende hin zu einer nachhaltigen Stromversorgung zu beteiligen, und im Gegenteil quasi ausschließlich die Vorteile eines billigeren Spitzenlaststroms nutzen dürfen und sogar Vorteile aus Auswüchsen (negative Strompreise) nutzen können, die wiederum zu erhöhten Umlagekosten für deutsche Stromkunden führen.

Die logische Konsequenz ist die Erhebung einer EEG-Umlage auch auf Exportstrom.

Stromfraß:

--- Zitat ---Die logische Konsequenz ist die Erhebung einer EEG-Umlage auch auf Exportstrom.
--- Ende Zitat ---
Wenn das so einfach ist, warum macht man es nicht?
Ich bin sehr dafür! Ich bin auch dafür, die in Deutschland üblichen Netzentgelte zu erheben.
Aber bis zur Wahl wird sich da nichts tun und wahrscheinlich auch danach nicht.
Wenn man es wollte, hätte man es sicher längst getan.
Oder lesen die Politiker nicht hier im Forum.  ;) :-\ ::)

PLUS:

--- Zitat von: Stromfraß am 03. Juli 2013, 09:48:40 ---
--- Zitat ---Die logische Konsequenz ist die Erhebung einer EEG-Umlage auch auf Exportstrom.
--- Ende Zitat ---
Wenn das so einfach ist, warum macht man es nicht?
Ich bin sehr dafür! Ich bin auch dafür, die in Deutschland üblichen Netzentgelte zu erheben.
Aber bis zur Wahl wird sich da nichts tun und wahrscheinlich auch danach nicht.
Wenn man es wollte, hätte man es sicher längst getan.
Oder lesen die Politiker nicht hier im Forum.  ;) :-\ ::)
--- Ende Zitat ---
Man kann den Export mit vielen Abgaben, Steuern oder gar Zöllen verteuern. Wenn man aber überschüssige Ladenhüter los werden möchte, die im Inland schon keinen Absatz finden, dann ist das kaum ein gangbarer Weg.

Wenn es eine Tomatenschwemme in Spanien gibt, hilft es nichts, wenn die Spanier deren Export verteuern.   

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 03. Juli 2013, 10:21:15 ---Man kann den Export mit vielen Abgaben, Steuern oder gar Zöllen verteuern. Wenn man aber überschüssige Ladenhüter los werden möchte, die im Inland schon keinen Absatz finden, dann ist das kaum ein gangbarer Weg.
Wenn es eine Tomatenschwemme in Spanien gibt, hilft es nichts, wenn die Spanier deren Export verteuern.
--- Ende Zitat ---
Jetzt müssten Sie nur noch eines erklären, lieber PLUS:
Warum sollte Deutschland den überschüssigen Ladenhüter Braunkohlestrom unbedingt loswerden wollen?
Ist es nicht besser, den umweltverschmutzenden und klimabelastenden Ladenhüter erst gar nicht im Überschuss zu erzeugen?

Sie sehen: Ihr Tomatenvergleich ist Mumpitz.

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 03. Juli 2013, 11:09:58 ---Jetzt müssten Sie nur noch eines erklären, lieber PLUS:
Warum sollte Deutschland den überschüssigen Ladenhüter Braunkohlestrom unbedingt loswerden wollen?
Ist es nicht besser, den umweltverschmutzenden und klimabelastenden Ladenhüter erst gar nicht im Überschuss zu erzeugen?
Sie sehen: Ihr Tomatenvergleich ist Mumpitz.
--- Ende Zitat ---
@supperhaase, ich muss gar nichts! Wie kommen Sie darauf, dass ich Ihnen das erklären sollte.

Ich habe mit Braunkohle überhaupt nichts am Hut. Mit importierter Steinkohle aus menschenverachtendem Abbau erst recht nicht. Ich bin auch nicht Sprecher der deutschen Braunkohlenreviere. Wenden Sie sich direkt an die Verantwortlichen  oder an die Sprecher von Frau Kraft oder Herrn Platzeck.

So einfach wie Sie sich das hier machen ist die Materie aber ganz sicher nicht.

Überschuss ist Überschuss, Ihre Differenzierung interessiert den ausländischen Stromkäufer nicht. Der bezahlt den postiven Marktpreis oder bekommt den negativen Marktpreis. Nicht mehr und nicht weniger.

Der Tomatenvergleich passt exakt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln