Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Die teuren Subventionen erweisen sich als nutzlos
PLUS:
Was man hier liest, zeigt, dass das europarechts- und verfassungrechtswidrige System mit EEG & Co. im Grunde nicht verändert werden soll. Wie gehabt, die Nutzniesser verteidigen selbst in einem Verbraucherforum ihre Pfründe! Ein bisschen Kosmetik und dann soll wieder Ruhe herrschen. Das wird so nicht mehr funktionieren!
Wenn es dann passt, dann sieht auch der BdEV Probleme. Aber so einseitig herausgesucht geht das nicht. Das Grundgesetz und das Europarecht sind nicht nur hier tangiert:
Bund der Energieverbraucher: EEG 2012 verstößt gegen das Grundgesetz und Europarecht.
Zum Lesen und Nachdenken: Zeit für eine grundlegende Reform der EEG-Förderung
PS
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien
Länderinteressen - Parteipolitik - in der 908. Sitzung (22.03.13) Einbringung abgelehnt!
Aktenzeichen ungelöst - wie lange noch?
egn:
--- Zitat von: PLUS am 09. Mai 2013, 11:25:15 ---Was man hier liest, zeigt, dass das europarechts- und verfassungrechtswidrige System mit EEG & Co. im Grunde nicht verändert werden soll.
--- Ende Zitat ---
So lange kein Gericht entschieden hat, ist das nur eine leere Behauptung. Jedenfalls sind bisher alle Klagen gescheitert, die das was sie behaupten, nachweisen wollten.
RR-E-ft:
Wie das Ergebnis der Prüfung des EEG durch die Kommission ausfällt, ist noch nicht ausgemacht. Sollte sich das derzeitige EEG dabei tatsächlich als europrachtswidrig erweisen, würde dies wohl auch wirkungsgleiche gesetzliche Regelungen betreffen.
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 02. Mai 2013, 21:31:56 ---
Die taz schreibt weiter dazu, dass bei den Firmen neben der reinen Modulproduktion weitere Produkte und Dienstleistungen als auch Systemlösungen hinzutreten müssen.
Die Branche hat die Chance sich weiter im Markt zu halten, wenn der Wandel intelligent begleitet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
--- Ende Zitat ---
SMA-Solar setzt künftig auf Energiemanagement
--- Zitat ---SMA-Chef Pierre-Pascal Urbon will den Solartechnikhersteller zum Energiemanagement-Unternehmen umbauen. „Es sind zukünftig andere Geschäftsmodelle gefordert. Entscheidend ist die Systemtechnik. Es geht darum, mehr Verbraucher und auch E-Mobilität mit dem Energiemanagement zu verknüpfen.“ Er sehe in der Weiterentwicklung des Energiemanagements von Geräten einen Weg aus der Krise der Solarbranche, sagte Urbon in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Niestetal bei Kassel.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln