Energiepreis-Protest > PROKON Strom

PROKON Regenerative Energien GmbH

<< < (5/10) > >>

khh:

--- Zitat von: PLUS am 31. Januar 2014, 15:21:52 ---... Der Artikel geht auf die negativen Seiten, die es gibt, überhaupt nicht ein. ... Der Artikel sollte wohl beruhigen. Testierte Bilanzen mit belastbaren Ergebnissen wären dazu besser geeignet.

--- Ende Zitat ---

So ist es. Und nach der Schuldzuweisung an die übertrieben kritischen Medien sind jetzt anscheinend die Schönredner gefragt.  ::)

EviSell:
Ist mir doch glatt die Forenregel entgangen, dass hier nur zu Contra-Prokon-Artikel verlinkt werden darf.  ::)

khh:
Pro WINDKRAFT wäre für viele OK, das rechtfertigt aber noch längst nicht ein pro PROKON (s.o.).

PLUS:

--- Zitat von: EviSell am 31. Januar 2014, 20:36:59 ---Ist mir doch glatt die Forenregel entgangen, dass hier nur zu Contra-Prokon-Artikel verlinkt werden darf.  ::)
--- Ende Zitat ---
@EviSell, gründlich missverstanden! Missverständnisse führen zu Unstimmigkeiten. Daher rührt wohl auch der Gesundheitstipp.

Die Forenregeln wurden doch nicht in Frage gestellt. Diese lassen doch sicher zu, dass man zu einem verlinkten Artikel seine Meinung schreiben darf. Eine Verlinkung alleine erfüllt noch nicht den Forenzweck. Der Meinungsaustausch muss dazukommen. Erst dann entsteht ein Forum.

superhaase:
PROKON hat m.E. sicherlich einige Fehler gemacht. Teilweise kann man da wohl auch unseriöses Verhalten attestieren. Ich will da den Mann mit dem Pferdeschwanz nicht in Schutz nehmen. Er handelte womöglich auch oft leichtfertig in seiner gesamten Geschäftsführung und hat an mancher Stelle das ihm anvertraute Geld nicht mit genug Sorgfalt eingesetzt.
Genaures weiß man noch nicht. Der Anschein ist gegeben.

Grundsätzlich stimme ich dem verlinkten Artikel aber zu, dass das unsachliche Medienbashing niemandem hilft, sondern eher schadet. Es ist völlig unsinnig zu behaupten, 6 oder 8% Rendite wären mit Windkraftanlagen nicht zu machen, und da hätten "alle Alarmglocken schrillen müssen".
Quatsch.
6-8% Rendite sind durchaus drin, sogar mehr.

Oder warum glaubt man denn bei der Regierung derzeit, die Windkraft-Einspeisevergütungen in Nordeutschland um bis zu 20% senken zu müssen, weil dort angeblich so überhohe Renditen mit Windkraftwerken möglich sind?
Wie meist haben sich hier die Medien nicht gerade durch fundiertes Wissen oder halbwegs gründliche Recherche hervorgetan, sondern leider nur durch billige Schlagzeilen. Auch die sog. Experten, die da in mancher Fernsehsendung hierzu interviewt wurden, haben nur oberflächlichen Unsinn geredet.
Leider.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln