Ich komme zurück auf meine "Wechselerfahrung" hier
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18050.msg99215.html#msg99215und kann Euch über folgende Auffälligkeiten bezüglich Widerrufsrechtspraxis und Datenschutz von diesen Anbietern berichten:
emil Energie hat den Widerruf am schnellsten umgesetzt,
hat aber telefonisch recht Kundenfreundlich nach Gründen dafür zwecks "Marktforschung" gefragt, die für einen Widerruf aber gesetzlich nicht erforderlich sind und was Kunden, die das Wort BDSG in ihrer Korrespondenz erwähnen von (telefonischer) "Marktforschung" halten, ist ja bekannt und das Verhalten des Anbieters deswegen zwar noch nett verpackt aber schon riskant provokant.wemag wemio hat den Widerruf und Vollmachtsaufhebung bestätigt durch eigene Mail
ignoriert und stattdessen und trotzdem erklärterweise den Wechsel eingeleitet,
wiederholte Widerrufs- Erklärungen waren nötig bis zur Bestätigung. Kunden so ein Generve und Ignoranz gegen gesetzliche Widerrufsrechte zuzumuten ist nicht sehr Kundenfreundlich, ist man aber als erfahrener e-Commerce Konsument leider schon als gängige Praxis vieler (Waren-) Anbieter (vor allem aus der Bucht) gewohnt und dafür ist das Verbraucherschutzministerium politisch verantwortlich, im Herbst sind Wahlen.die energieversorger haben trotz schriftlich gegenüber ihnen und dem Netzbetreiber aufgehobener und ohne ausreichende Authentifizierung
bei Bestellung online gegebener Vollmachten (max. Textform) und
trotz Datenverkehrseinschränkung erklärterweise
"Rücksprache" mit dem bisherigen Anbieter(!) anstatt/und(?) dem Netzbetreiber gehalten,
bei diesem Anbieter ist daher höchste Aufmerksamkeit und regelmässige §34 BDSG- Auskunftsanfrage angebracht: http://www.recht-im-internet.de/themen/spam/muster-privat.htmDas ist auch der einzigste bisher Gesehene mit den "Chipkartenzählern" als "Vorkassesystem" in den AGB, zur Erinnerung, daher habe ich bei diesem Anbieter mit solchen Unregelmässigkeiten auch schon fest gerechnet. Absolut Kundenunfreundlich und "Staatsbehörden- Geschäftsprozessqualität und -Gehabe", Kundenwünsche, Vollmachts-Widerruf und angewandte BDSG- Vorschriften zu ignorieren.Ich kann daher jetzt nur noch per Ausschlussverfahren
die Stadtwerke Flensburg empfehlen, wer mit Internet und Stromio nicht so gut zurechtkommt.