Energiebezug > Strom (Allgemein)
Stromkosten von ehemaligen Mietern bezahlen?
Riven:
Genau, jede Wohnung hat einen eigenen Zähler. Die Stadtwerke Duisburg hat die StromGVV vollständig übernommen plus einige Paragrafen bezüglich der Zahlungsweise hinzugefügt.
Siehe:
http://www.stadtwerke-duisburg.de/fileadmin/swdu/pdf/PartnerStrom/SWDU_Strom_GVV_2012-08-13.pdf
Das heisst also, entweder haben die Leute im Beschwerdemanagement keinen Schimmer von der im Rechtsstaat Deutschland gültigen Verordnung oder sie haben die Anweisung, so hartnäckig wie möglich zu bleiben, bis sie merken, dass sich der Hauseigentümer doch mit der Materie auskennt und sagt :"dann geht doch bitteschön vor Gericht!".
Deutschland macht keine Gesetze für die Katz und niemand und schon kein privater kann verabschiedete Gesetze mit eigenen überdecken oder in einem Bereich für ungültig erklären.
Komisch aber, dass es die Telekom nicht versucht, die Telefonkosten der Mieter auf mich abzuwälzen.
Stromfraß:
Naja, bei der Telekom gibt es eine monatliche Rechnung! :)
Riven:
vor zwei tagen war jemand von den stadtwerken zum ablesen der zählerstände da. wahrscheinlich haben sie gemerkt, dass ich mindestens genauso hartnäckig bin und wollten überprüfen, ob meine Angaben zu den Auszugszählerständen plausibel sind.
also , merkt euch ein leben lang, dass das gesetz am längsten hebel sitzt und man sich von einem privaten niemals einschüchtern lassen sollte!
Stromfraß:
--- Zitat ---also , merkt euch ein leben lang, dass das gesetz am längsten hebel sitzt
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl mitunter nur frommes Wunschdenken, sonst gäbe es die Gesetzesverstöße nicht am laufenden Band. Denke ich zum Beispiel nur an die Steuer-Gesetzgebung und wieviele es Steuerflüchtlinge gibt. Naja, einige davon hat man gefasst.
Riven:
Im August 2014 kamen alle Rechnungen von Mieterverbräuchen wieder an meine Adresse. Der Gesamtbetrag war über 6000 Euro. Obwohl ich die Stadtwerke bereits Anfang 2013 über die nicht angemeldeten und bereits ausgezogenen Mieter informierte und darum bat, die Rechnungen an sie zu schicken, hielten sie sich hart dagegen. Von der konkludenten Vertragsannahme gemäß StromGVV $2 und von Rechtsurteilen wie LG Itzehoe 1S 179/08 wollten sie nichts wissen. Sie drohten mit einer Klage.
Nach meinen Androhungen per E-Mail (Mehr als 10 mal am Tag innerhalb einer Woche), die Staatsanwaltschaft wegen Täuschung einzuschalten, wurde der Fall vergangenen September innerhalb weniger Tage erledigt. Die Stadtwerke Duisburg hat sich bei mir entschuldigt und die Rechnungen auf Null gesetzt. Die ehemaligen Mieter bekommen jetzt die Rechnungen, was auch rechtskonform ist. Wie schnell das gehen kann...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln