Energiepreis-Protest > ViVi-Power

Neues Tarifmodell "Dynamischer Energietarif"

<< < (6/7) > >>

EviSell:
@PLUS,


Doch es hängt auch vom Bundesland ab, zumindest soweit in der immer noch in der StromNEV gemachte Unterschied zwischen Ost und West handelt. Ebenso dürfte sich diesmal besonders zeigen, da ja sehr unterschiedlich sich die Netzentgelte verändern werden (hoch & runter), wie schwerfällig im besondern diese Wischi-Waschi-Garantien sind, wenn die Erhöhungen ab Januar bundeseinheitlich von den jeweiligen Anbieter kalkuliert werden (Vertragsverhältnis mit Bestandskunden).

Dieser dynamische Tarif, der natürlich auch nach oben wieder gehen kann, wird so attraktiver.


Schon allein aus dem Grund, dass Kunden schlichtweg keine böse Überraschung erleben, die darin besteht, dass der Versorger im Nachhinein in die Rechnung eine Erhöhung knallt, von der der Kunde im Vorfeld nicht informiert worden ist , weil blablabla nach Ansicht der Versorger dieses das auch nicht müssen.

Der Vivi-Power ist der bisher einzige, bei dem die Preise nicht nur eine Richtung noch oben kennen.

Übrigens muss nicht auch noch in diesem Thread Bürgergenossenschaften/ Rekommunalisierung abgehandelt werden. Dafür gibts schon andere Threads. Das mein erste Vergleichs-PLZ auf Berlin fiel, ist allein dem Umstand zu verdanken, dass Berlin eine der ersten Städte war, in dem Vivi-Power zur Verfügung stand.

Edit: (@PLUS, Sie können ja die Preisentwicklung bei den Netzentgelten der "Bürgernetze" beobachten. ;) )

PLUS:

--- Zitat von: EviSell am 02. November 2013, 11:50:13 ---@PLUS,
Doch es hängt auch vom Bundesland ab, zumindest soweit in der immer noch in der StromNEV gemachte Unterschied zwischen Ost und West handelt.
.....
Übrigens muss nicht auch noch in diesem Thread Bürgergenossenschaften/ Rekommunalisierung abgehandelt werden. Dafür gibts schon andere Threads. Das mein erste Vergleichs-PLZ auf Berlin fiel, ist allein dem Umstand zu verdanken, dass Berlin eine der ersten Städte war, in dem Vivi-Power zur Verfügung stand.
--- Ende Zitat ---
@EviSell, das sind jetzt aber zwei Paar Stiefel. Unterschiede und Unterscheidungen sind den unterschiedlichen Gegebenheiten geschuldet und sachlich begründet. Es geht da um Unterschiede beim Investitions- und Instandhaltungsaufwand  von Energienetzen etc. pp.

Wer z.B. von Mecklenburg-Vorpommern in die Bayernmetropole zieht, wird noch andere Unterschiede feststellen. Wer in München eine Wohnung mieten möchte könnte sich sonst auch über die Unterschiede bei der Miete und den "Nebenkosten" trefflich beklagen und sich gegenüber "OST" als benachteiligt fühlen. Wenn er die Unterschiede bei den gesamten Lebenshaltungskosten aber als Benachteiligung gegenüber den Verhältnissen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Thüringen beklagen würde, würde er kaum jemanden finden der ihn ernst nimmt.

Wann hört dieser OST-WEST-Unfug denn endlich auf. Die Unterschiede sind Fakt und daraus ergeben sich die Sachzwängen und andere Kosten und Preise und nicht aus einer OST-WEST oder WEST-OST-Diskrimminierung.

Unterschiede zwischen München und Mecklenburg-Vorpommern wird es immer geben. Für Unterschiede vor Ort ist die dortige optimal angepasste Organisation verantwortlich. Ob die Netze effektiv und effizient betrieben werden ist dort die Frage. Darauf wollte ich hinweisen, aber gerne, man kann auch weiter versuchen mit Holzbohrern Löcher in Beton zu treiben und sich dann wieder unsachlich über den Misserfolg beklagen.

PLUS:
@EviSell, wenn das Thema eng beim "Dynamischer Energietarif" sein soll und Sie dann selbst davon abweichen und auf die Bundesländer und "gemachte Unterschied zwischen Ost und West in der StromNEV" verweisen, die Sie offensichtlich als sachlich nicht gerechtfertigt finden und ich dann versuche erklärend darauf einzugehen, vewundert mich Ihr Hinweis schon. Sie wissen doch als Profi was eine Forumsdiskussion ist! Es kommt hier im Forum schon immer mal vor, dass wenn der Diskussionsverlauf nicht mehr so ganz passt, dann plötzlich die Formalien herangezogen werden. Andere Themen verlaufen dagegen grenzenlos wie Schweröl aus einem undichten  Bohrloch. Das zeichnet ein Forum niemals aus.

Richtig, ich muss zu Bürgergenossenschaften und Rekommunalisierung und zu diesem Thema hier im Thread nichts mehr schreiben. Man soll sich nur nicht über weiter steigende Energiepreise wundern. Es gibt dafür nicht nur einen Grund.

--- Zitat von: EviSell am 02. November 2013, 11:50:13 ---Edit: (@PLUS, Sie können ja die Preisentwicklung bei den Netzentgelten der "Bürgernetze" beobachten. ;) )
--- Ende Zitat ---
Ja, das könnte ich gegebenenfalls beobachten. Dann ist das Kind allerdings wie beim EEG schon wieder in den Brunnen gefallen. Ist es nicht besser, vorher dafür zu sorgen, dass der Brunnen seinem Zweck dient und von ihm keine Gefahr ausgeht?

"Stromnetze in Bürgerhand" sollen wirtschaftlicher und für die Verbraucher günstiger sein? Da habe ich doch erhebliche Zweifel, dass dem so sein könnte und damit wirklich Verbraucherinteressen vertreten werden. Erfahrungen mit immer sehr euphorisch verkauften Genossenschaftsmodellen liegen doch vor. Nichts gelernt?! Die eG ist aus der Geschichte heraus und im Ansatz eine demokratische Rechtsform. Was daraus gemacht wird und welcher Missbrauch damit betrieben wird, geht allerdings auf keine Kuhhaut mehr. Warum machen wir denn dann nicht gleich aus Allem Bürgergenossenschaften (Bäckereien, Metzgereien, Bus und Bahnen, Autobauer, Rechtsberatung, Universitäten, Wissenschaft etc.pp.) ?

... zurück zum Tarif. Interessant ist, dass sich Stadtwerke selbst Konkurrenz machen. Man ist wenigsten ehrlich:

--- Zitat ---Ersparnis nicht garantiert

Ob und wie viel ein Durchschnitts-Haushalt mit ViVi spare, könne, "diese Aussage ist nicht möglich", erklärt der Anbieter: "Aufgrund der wechselnden Preisstellung jeden Monat ist es möglich, dass Vivi-Power billiger oder teurer ist als die längerfristig kalkulierten Tarife der Stadtwerke Bad Vilbel GmbH." Ausdrücklich wird betont: "Eine Preisersparnis ist nicht automatisch gesichert." Für den Online-Anbieter werden übrigens keine Stadtwerke-Mitarbeiter beschäftigt. Das Portal werde von externen Dienstleistern betreut.
--- Ende Zitat ---

Ben:
http://green.wiwo.de/dynamische-tarife-wird-vivi-power-zum-guenstigsten-stromanbieter/

Ben:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2066892/Dynamischer-Stromtarif-f%C3%BCr-Verbraucher

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln