Energiepreis-Protest > ViVi-Power
Neues Tarifmodell "Dynamischer Energietarif"
egn:
--- Zitat von: PLUS am 16. März 2013, 13:57:12 ---Nein, man zahlt das nicht "von vorne herein", schon gar nicht wenn man es richtig macht!
--- Ende Zitat ---
Natürlich leistet man erst Mal eine Vorauszahlung auf den Bonus, denn dieser wird wenn der Anbieter dann überhaupt noch existiert, am Ende ausbezahlt.
Verträge mit Boni, insbesondere von neuen Anbietern gründen sich erst Mal auf ein Schneeballsystem. Sie werden vom Anbieter in der Hoffnung versprochen, dass immer weitere Kunden gewonnen werden, die dann die Boni der Altkunden bezahlen. Denn wie ja schon von vielen Seiten berechnet wurde kann kein Anbieter kostendeckend zu 21 ct/kWh anbieten. Das Schneeballsystem bricht sicher nach einiger Zeit zusammen.
Wenn jemand so einen Vertrag abschließt dann ist das nach dem Prinzip "Gier frisst Hirn", ählich wie es bei anderen Vorauszahlungsmodellen auch ist. :(
Da würde ich doch eher bei ViVi-Power abschließen, wenn es stimmt dass da seriöse Stadtwerke und keine Einjahresfliege dahinter steckt.
Ich bin wirklich verwundert, dass gerade Sie als DER "unbestechliche Anwalt der Verbraucherinteressen", den Vorschlag macht bei einem solchen Anbieter einen Vertrag abzuschließen. Ich finde das kratzt erheblich an Ihrem makellosen Ruf. 8)
PLUS:
@egn, ich habe nichts vorgeschlagen, ich habe festgestellt, dass man bei Verivox Online-Tarife schon bei 4000 kWh Jahresverbrauch für das erste Jahr ab 841,77 € (rund 21 ct/kWh -All Inclusive) findet.
Ja, man kann das Bonussystem schlecht finden! Es gibt sie nun mal, diese Verträge mit Boni, darunter auch von zahlreichen Stadtwerken oder Versorger in öffentlich-rechtlichen Eigentum (Duisburg, Schwerin, Pfalzwerke, Maingau, Entega ....). Ich würde da nicht von Schneeballsystemen schreiben und nicht alle Anbieter sind insolvenzgefährdet.
@egn, generell ohne "Vorauszahlungen" werden Sie es schwierig haben und dürften dann die meisten Verträge nicht mehr abschließen. Weder Euro-Staatsanleihen noch ihr Geld auf der Bank ist sicher, wie man aktuell wieder sehen kann. Da braucht es nicht einmal eine Insolvenz und Insolvenzen gibt es nicht nur bei Energieversorgern.
Selbstverständlich dürfen Sie und jeder der das möchte bei ViVi-Power abschließen. Ich habe mich nur an der Diskussion beteiligt und sehe den Tarif eher als eine Marketingmasche bei der eine Einmaligkeit oder Exklusivität herausgestellt wird, die mich nicht vom Hocker reißt, bzw. die so nicht besteht. Ich wollte nur aufzeigen, dass ich diesen Tarif nicht so toll finde. Ein Schnäppchen wird das nicht.
@egn, können Sie mal nicht von "Schneeballbetrügern", sondern von seriösen und solventen Versorgern ausgehen? Die üblichen einheitlichen Abschlagszahlungen mit jährlicher Abrechnungen bei Haushaltskunden dienen der rationellen und wirtschaftlichen Abwicklung. Einmalzahlungen bzw. Vorauszahlungen verstärken den rationellen Effekt nochmal deutlich. Am Vorteil partizpieren die Kunden durch günstigere Preise. Wettbewerb bedeutet unterschiedliche Angebote. Transparenz und Verbraucherschutz vorausgesetzt, halte ich das grundsätzlich mal nicht für schlecht, solange ich frei wählen kann. Auch ViVi-Power gehört dazu und kann gewählt werden. Jeder wie er kann und möchte.
egn:
Dadurch dass Sie diesen Vergleich gemacht haben, haben sie diese Anbieter als Alternative gegenüber ViVi-Power platziert. Und ich sage, dieser Vergleich ist unsinnig.
Im Prinzip ist für mich ein Tarif, der 25 % Bonus auf die Gesamtrechnung anbietet, ein Vorauszahlungstarif mit 33 %. Ich muss erst mal jeden Monat 33 % mehr bezahlen als es nötig wäre wenn der Anbieter gleich einen günstigen Tarif anbieten würde.
Wenn er einen Preis von 21 ct/kWh halten könnt, warum bietet er nicht gleich diesen Tarif zu 21 ct/kWh an?
In Wirklichkeit ist es doch so, dass man die Leute mit den Boni für dumm verkaufen will.
Bezüglich Vivi-Power lesen Sie doch einfach meine Beiträge nochmal, dann sehen Sie doch dass ich mit Ihnen in diesem Punkt übereinstimme. Nur finde ich eben Ihren Vergleich daneben. Besser wäre es einfach einen anderen Anbieter mit monatlicher Kündigungsfrist und ohne Bonus zum Vergleich zu nehmen.
Fahrdraht:
--- Zitat von: PLUS am 14. März 2013, 10:57:58 ---Da werden von Steinbrück 25 % Steuern auf Dividenden als zu niedrig angeprangert. Dass bei den Zinsen und der gegebenen Inflation zunehmend heiße Luft versteuert wird und sich die Ersparnisse dadurch weiter real vermindern, werden die Menschen spätestens bei Fälligkeit ihrer Altersversorgung noch merken.
--- Ende Zitat ---
Öhm, erst hauen Sie einen Sozi in die Pfanne und dann argumentieren Sie wie einer und bewerben die Riester- Maschmeyers?
Der ganze Privatrentenquatsch macht demnächst *PUFF* and ... it's gone! :'(
Die Stadtwerke und die im topic machen nur das was ihnen Berater aus FDP- Kreisen aufschwätzen, doch nicht Steinbrück, mit dem trinken die bloss Kaffee, und denen reden Sie im Thread mehrmals das Wort:
--- Zitat von: PLUS am 16. März 2013, 10:58:56 ---Sieht etwas nach einem Smartmetertarif ohne Smartmeter aus. Nicht bewährt, nicht angenommen und auch nicht gerade neu.
--- Ende Zitat ---
Sehen die Briten und alle Länder um Sie herum aber wohl anders,
http://www.eonenergy.com
warum sind die und sogar Prepaidzähler dort Hui und hier schon in §1 der AGB Pfui?
Weil hier die Netzbetreiber ihren 70er- Jahre Schrott mit Heeren von Hartz4- Aufstockern als Ableser auf Steuerzahlerkosten am laufen halten können?
--- Zitat von: PLUS am 16. März 2013, 13:57:12 ---Ganz einfach, wenn man nicht will, dann vergleicht man nicht. Wenn man nicht kündigt zahlt man weiter, auch beim sogenannten "dynamischen" Tarif. Überlassen Sie das doch jedem einzelnen Verbraucher.
--- Ende Zitat ---
Das is aber keine Frage des Willens sondern des Könnens, und gemäss dieser neoliberalen Eigenverantwortlichkeitslegende kann man den BdEV und das Forum hier auch gleich dichtmachen und den Verbraucherschutz verifuchs überlassen.
Ihre Rechnungen und Fakten sehen stimmig aus, aber da ich keine Lust darauf habe das nachzuexceln, hat der normale Verbraucher wahrscheinlich noch weniger, nützt denen also nicht viel.
--- Zitat von: egn am 17. März 2013, 09:26:17 ---Ich bin wirklich verwundert, dass gerade Sie als DER "unbestechliche Anwalt der Verbraucherinteressen", den Vorschlag macht bei einem solchen Anbieter einen Vertrag abzuschließen. Ich finde das kratzt erheblich an Ihrem makellosen Ruf. 8)
--- Ende Zitat ---
Da sehen Sie was Spitzenmarketing bewirken kann ;)
--- Zitat von: PLUS am 17. März 2013, 11:01:41 ---Die üblichen einheitlichen Abschlagszahlungen mit jährlicher Abrechnungen bei Haushaltskunden dienen der rationellen und wirtschaftlichen Abwicklung.
--- Ende Zitat ---
Nope. Das ist DDR- Netztechnik und Planwirtschaft. Siehe mein Argument für Smartmeter. Sie müssen den Preiswucher "ganzheitlich" angehen.
--- Zitat von: PLUS am 17. März 2013, 11:01:41 ---Am Vorteil partizpieren die Kunden durch günstigere Preise. Wettbewerb bedeutet unterschiedliche Angebote. Transparenz und Verbraucherschutz vorausgesetzt, halte ich das grundsätzlich mal nicht für schlecht, solange ich frei wählen kann. Auch ViVi-Power gehört dazu und kann gewählt werden. Jeder wie er kann und möchte.
--- Ende Zitat ---
Ein schöner Traum aber Sie machen die Rechnung ohne die Macht der 4. Realität ist er erst wenn Sie uns eine Anmeldebestätigung von denen da zur Belieferung Ihres deutschen Anschluss vorlegen können:
http://www.direct-energie.com/
Steinbrück verhindert das nicht dass ich wüsste.
AKK von der Saar fordert laut ARD MoMa auch gerade Steuerhöhungen, ist wohl Wahlhilfe für die FDP ;D
DieAdmin:
Stiftung Warentest:
Strom von Vivi-Power: Erster Stromtarif mit variablem Preis
http://www.test.de/Strom-von-Vivi-Power-Erster-Stromtarif-mit-variablem-Preis-4540627-0/
Ab Juli sinkt wieder etwas der kWh-Preis. Zumindest bei der Beispiel-PLZ, mit der ich den Tarif seit paar Monaten beobachte, und einer der Vergleichstarife (Vattenfall Berlin Easy Privatstrom) ab Juni stark verteuert
Da ich mit konkreten abgelesenen Verbräuchen meinen monatlichen fiktiven (da ich kein Kunde bin) Rechnungsbetrag ermittle, kann ich bisher in Vergleich mit 3 weiteren Tarifen anderer Anbieter (Vattenfall Basis, Vattenfall Easy, der Dritte wird nicht verraten - kein Billigheimer) dass der Vivi-Power bisher der günstigste ist. Die Beobachtung wird fortgeführt....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln