Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW beauftragt Kanzlei Näke und Petersen ihre Forderungen einzutreiben
bolli:
--- Zitat von: khh am 05. März 2013, 12:25:21 ---Kann die EGNW für die Berechnung von Stornogebühren überhaupt eine erteilte - noch wirksame - Einzugsermächtigung nachweisen ?
Und welche/s - WIE wirksam mit der EGNW zustande gekommene/n - Vertragsverhältnis/se soll/en einen Zahlungsanspruch begründen ?
--- Ende Zitat ---
Da kann man nur auf Didakt's Aussage verweisen:
--- Zitat von: Didakt am 04. März 2013, 11:50:58 ---In diesem Geflecht von Irrungen und Wirrungen helfen letztendlich wohl nur noch Richtersprüche, um im jeweils einzelnen Fall zur Klarheit zu kommen.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich auch so. Zumindest rechtsverbindlich wird man anders nichts vereinbart bekommen.
herbertj:
In dem o.g. Fall wollte ich gerne dem Aufsichtsratvorsitzenden schreiben, allerdings ist mir gerade im Impressum der EGNW aufgefallen, dass der Doktor gar nicht mehr als Ansprechpartner zur Verfügung steht, sondern es schon wieder einen Neuen in den Reihen des AR gibt. Wieso werden wir denn nicht mal kurz darüber informiert? Ich dachte der AR ist für die Mitglieder da? Weiß jemand von Ihnen warum das so ist und was vorgefallen ist? Sonst gab es doch auch immer Infos per Mail vom AR. ???
genofrust:
Jetzt platzt mir aber der Kragen! Bislang habe ich mich ja noch nie geäußert, aber irgendwann ist auch mal gut.
* am 12.06.2012 erhalten ich eine Kündigungsbestätigung der EGNW.
* am 10.08.2012 erhalte ich die Schlussrechnung - also weit nach der lt. Gesetz vorgeschriebenen 6-Wochenfrist....
Ergebnis der Schlussrechnung: ein Guthaben. Das ist auch korrekt aus der Differenz zwischen Rechnungsbetrag und meinen Abschlägen berechnet
* am 14.03.2013 schreibt mir die EGNW plötzlich, dass ich einen "aktiven Liefervertrag" mit denen habe! War die Schlussrechnung nicht so ganz ernst gemeint? Schluss ist doch nicht Schluss? Aber dafür liefern sie ja auch nicht....
* jetzt schreibt mir der EGNW-Terminator RA Petersen, dass ich den Betrag, den ich als Guthaben bei der EGNW habe, mit fetten Gebühren oben drauf an IHN zu zahlen hätte!
Geile Masche! Haben die Lack gesoffen? Demenz?
hochoffizielles Schreiben mit "Prozeßregisternummer" usw.!
Also: die EGNW schuldet mir ein Guthaben und führt jetzt einen Prozeß gegen mich, damit ich das Guthaben und die unverschämten Gebühren von Petersen an Petersen zahlen soll.
Der eine Vorstand versteht ja etwas vom "Abkochen" und seine Chefin versenkt nun sämtliches Restvertrauen unter ihren Teichfolien.
Aber vielleicht kann dann ja der Herr Kapitän mit seinem redegewandten Anwäldchen auf Kosten der Genossen mal ne Runde aufm Teich schippern, dessen Folie wohl das einzige ist, was in dem ganzen Haufen noch ganz dicht ist.
Energietourist:
@genofrust
warum noch aufregen? Diese Genossenschaft wird es meiner Meinung nach eh bald nicht mehr geben. Jede weitere Kommunikation mit ihr ist völlig sinnlos. Das einzige auf was ich noch antworten würde, wäre ein gerichtlicher Mahnbescheid, aber den trauen sie sich ja nicht zu beantragen. Alles andere von diesen Helden können sie getrost gleich in die Tonne kloppen.
genofrust:
Ich wollte das persönlich mit der EGNW klären und habe unter der Garbsener Tel.nr. angerufen. Die Nummer ist tot!
Daraufhin bin ich mal beim Büro rumgefahren, aber da waren die Maler zu Gange - jedoch, wie sie meinten, nicht im Auftrag der EGNW. Das Büro war leer geräumt....
Geht so etwas denn überhaupt? Als Registeranschrift steht das Büro Garbsen ja im Impressum im Internet, aber das Büro existiert gar nicht mehr?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln