Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Kaltreservekraftwerke wegen Starkwinds angezapft

<< < (6/6)

Netznutzer:
@ Energiesparer51


--- Zitat ---hier wird doch tatsächlich versucht, die Zusammenhänge darzustellen.
--- Ende Zitat ---

Das ist Superhaase völlig egal, ihm geht's nur um Stimmung, Sie werden auch noch merken, dass es mehr Sinn macht, sein Geschreibsel zu ignorieren. Dieses Statement von ihm ist gerade mal 2 Tage alt:


--- Zitat ---hätte ich da eine Bitte: Können Sie mir (und vielleicht auch anderen) erklären, warum man bei zu viel Windstrom in Norddeutschland noch mehr Kohlestrom in Süddeutschland bereitstellen muss?
--- Ende Zitat ---


und schon keine 15 Stunden später die (mal wieder) Lösung des Problems:


--- Zitat ---Die Netzbetreiber und die Stromkonzerne versuchen, ihre Probleme (siehe Reservekraftwerksaktivierung im letzten Jahr: Atomkraftwerksausfall, unnötige Exportverpflichtungen) der Windkraft in die Schuhe zu schieben.
--- Ende Zitat ---

Sicher gibt es hier viele, die ernsthaft diskutieren möchten, ein paar eben nicht.

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat von: Netznutzer am 31. Januar 2013, 21:32:55 ---@ Energiesparer51

--- Zitat ---hier wird doch tatsächlich versucht, die Zusammenhänge darzustellen.
--- Ende Zitat ---
Das ist Superhaase völlig egal, ihm geht's nur um Stimmung, Sie werden auch noch merken, dass es mehr Sinn macht, sein Geschreibsel zu ignorieren.
--- Ende Zitat ---
Was polemisieren Sie hier rum?
Genau diese Zusammenhänge habe doch auch ich weiter oben aufgedeckt und dargestellt.

Es ist nicht verwunderlich, dass Sie als den Netzbetreibern Nahestehender (dort beschäftigt?) stinkig sind, wenn man die Netzbetreiber als Lügner entlarvt.

Hilft aber nix.
Die Katze ist aus dem Sack.

Das verrückteste ist ja, dass man in Süddeutschland Gaskraftwerke abgeschaltet hat, weil der Strom zu billig war, man dann aber ebenfalls teuere Kaltreserve aktivierte, weil die ja nicht die Stromhändler oder Stromverkäufer zahlen müssen, sondern die Stromverbraucher über ihre Netzentgelte. Ein richtiger Skandal ist das.
Der grenzüberschreitende Stromhandel muss dringed verteuert werden. Entweder über entsprechende anteilige Netzentgelte, damit Strom aus Norddeutschland nicht so billig nach Österreich/Italien verkauft werden kann, oder über eine Erhebung von EEG-Umlage auf Exportstrom.

Am besten wäre eine komplette Systemumstellung des Stromhandels. Die Strombörse ist ein völlig ungeeignetes Instrument, das zunehmend ungeeigneter wird, je mehr Ökostrom mit Grenzkosten nahe Null im Markt ist.
Schafft die Strombörse ab!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln