http://www.bild.de/geld/wirtschaft/strompreis/weil-der-strom-in-deutschland-teurer-wird-wird-er-in-holland-billiger-28064416.bild.html @ Cremer
Ein plastisches Beispiel für eine verkappte Energiepolitik, in der jeder, der nur das Gütesiegel EE auf seine Stromproduktion drückt, machen kann, was er will, weil irgendwann, irgendwer meinte, diese Energie muss
immer!!! Vorrang haben, auch, wenn es ökonomisch noch so blödsinnig ist. Wer als Subventionsempfänger machen kann, was er will, schert sich natürlich einen feuchten Dr... um Ökonomie, die Ökologie ist sowieso egal. Einspeisung um jeden Preis lautet das Motto. Und wenn mal die EE-Anlage abgeschaltet werden muss, zahlen wir ihm auch den nicht produzierten Strom. Subventionsempfängern gefällts.
Und wer sich in Zeitungen oder sonstwo darüber beschwert, dass konventionelle Kraftwerksleistung hochgefahren wurde, der soll erst mal beweisen, wie die Fahrplananmeldungen des Folgetages im Zusammenspiel mit den Wetterprognosen den Vorwurf des Alkoholismus der regelnden Netzbetrreiber rechtfertigt. Jeder,der einen Funken Verstand besitzt weiss, dass sich konventionelle Kraftwerksleistung nicht per Knopfdruck von jetzt auf gleich hochfahren bzw. runterregeln lässt sondern entsprechend Vorlauf benötigt.
Es zeigt sich immer deutlicher: Deutschland subventioniert der Welt niedrigere Energiepreise und ist auch noch stolz darauf (Jedenfalls diejenigen, die die Subventionen abgreifen bzw. nicht bezahlen müssen).
Erfolgsstory EEG, immer dran denken.
Gruß
NN