Energiebezug > Strom (Allgemein)

Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler

<< < (2/6) > >>

superhaase:

--- Zitat von: elad am 04. Januar 2013, 13:14:21 ---@ superhaase: woher weiß denn der Stromlieferant dass ich mit Strom heize? Danke für den Tipp, da schaue ich mal nach.

--- Ende Zitat ---
Vielleicht vom Netzbetreiber?
Eine Wärmepumpe darf oft nur mit Zustimmung des Netzbetreibers angeschlossen werden und muss somit angemeldet werden.
Oft wird auch vom Netzbetreiber gefordert, dass die WP über die Rundsteueranlage abschaltbar sein muss, und dass der Strom getrennt vom Haushaltsstrom erfasst werden muss.

elad:
Tatsächlich: Grünwelt lässt keine Wärmepumpen zu...!!!??? Das ist ja echt n Ding.

Dafür habe ich Tchibo Strom entdeckt, die beliefern mir sogar den Zweitarifzähler, zwar zum gleichen Preis und ich muss dafür auch nochmal Grundgebühr bezahlen. Aber immerhin geht es.

Tchibo ist zwar nicht der günstigste Anbieter aber dafür 100% Öko und das finde ich gut. Löwenzahn hatte leider extremst schlechte publicity im Internet von Usern.

Was meint ihr, gibt es irgendeinen Grund, den Zweitarifzähler zu behalten? Eon macht den kostenlos raus und mein Elektriker sagt dass das Umklemmen ganz schnell geht, wird also auch nicht viel kosten.

Also raus damit, oder?

ktown:
Schade das hier keiner eine Antwort weis. :'(

wechselprofi:
Tipp: Bitte etwas gedulden. Es gibt Tendenzen am Markt, auch diesen weißen Fleck zui erschließen.

Stromfraß:
Vor etwa 14 Tagen erhielt ich aufgrund einer Nachfrage ein Angebot von Verivox.
Hier der diesbezügliche Link für eine Anbietersuche:
https://www.verivox.de/heizstrom/?utm_content=heizstrom&utm_medium=emailmarketing&utm_campaign=Heizstrom_nachtspeicher20130730&utm_source=newsletter

Man kann auswählen Nachtspeicher oder Wärmepumpe und nach Angabe der PLZ und des Verbrauchs werden die Anbieter genannt.

Vielleicht hilft das weiter?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln