Energiebezug > Strom (Allgemein)
Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler
egn:
Das Datenschutzproblem wird heute noch völlig unterschätzt.
Mit einem Smart Meter und der entsprechenden Software könnte man nicht nur exakt feststellen wer wie viel Leistung wann bezieht, es lassen sich über die Einschalt- und Betriebssignaturen sogar genau identifizieren welche Geräte (unter Umständen sogar das Fabrikat und Modell) das genau sind und wie sie genutzt werden. Der gläserne Stromverbraucher wird Realität.
Leute die PLC als Netzwerkmedium nutzen könnten sogar abgehört werden (ok, sowas ist heute im Prinzip auch schon über die Internetrouter möglich).
superhaase:
Smart Meter (intelligente Stromzähler) sind für den privaten Stromverbraucher völliger Mumpitz.
Viel zu viel Aufwand für zu wenig möglichen Effekt bei den geringen Verbräuchen.
Ben:
Auf welchen Zeitraum beziehen sich diese 6000 kWh?
Kommendes Jahr?
Vergangenes Jahr?
Durchschnitt der vergangenen Jahre?
...?
Stromfraß:
Ich denke, es wird der höchste Verbrauch genommen. >:(
Da kann man doch am ehesten dem Kunden so ein Gerät aufdrücken...
Wolfgang_AW:
Österreich beendet Smart-Meter-Zwang
--- Zitat ---Benötigt ein Kunde keinen intelligenten Zähler, dann müssen Netzbetreiber diesen Wunsch künftig respektieren.
...
Außerdem untersagt das Gesetz jede Verwendung von Messdaten intelligenter Messgeräte außer für Verrechnungs- bzw. Informationszwecke. Die Verwendung der Daten für verwaltungsrechtliche oder zivilgerichtliche Verfahren ist ausdrücklich untersagt. Vor Gericht, etwa im Fall einer Räumungsklage, können Smart Meter Daten somit nicht als Beweismittel verwendet werden.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln