Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Gundremmingen - Block C - Abschaltung

(1/3) > >>

Wolfgang_AW:

Gundremmingen Block C wegen Leck abgeschaltet


--- Zitat ---Der Block C des Kernkraftwerks im schwäbischen Gundremmingen ist wegen eines tropfenden Messstutzens am Reaktordruckbehälter vorübergehend stillgelegt worden. Wann der Reaktor wieder angefahren wird, stehe noch nicht fest, sagte ein Sprecher des Kraftwerks. Eine Gefahr für die Beschäftigen habe nicht bestanden, hieß es in einer Mitteilung.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

egn:
Die Abschaltung ist anscheinend ein sich jährlich wiederholendes Ereignis. (Seite 13, 48ff)

Hoffentlich weht nicht wieder der Wind, der die konventionellen Kraftwerksbetreiber dazu zwingt den Strom ihrer auf Volllast laufenden Kraftwerke ins Ausland zu exportieren. Denn dann muss wieder die Kaltreserve in Österreich herhalten damit die Netzkapazität ausreicht.

Das Kraftwerk steht übrigens in Gundremmingen.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: egn am 11. Dezember 2012, 09:36:12 ---Das Kraftwerk steht übrigens in Gundremmingen.

--- Ende Zitat ---

Da war ich etwas oberflächlich - danke für den Hinweis  ;)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: egn am 11. Dezember 2012, 09:36:12 ---Die Abschaltung ist anscheinend ein sich jährlich wiederholendes Ereignis. (Seite 13, 48ff)

Hoffentlich weht nicht wieder der Wind, der die konventionellen Kraftwerksbetreiber dazu zwingt den Strom ihrer auf Volllast laufenden Kraftwerke ins Ausland zu exportieren. Denn dann muss wieder die Kaltreserve in Österreich herhalten damit die Netzkapazität ausreicht.

--- Ende Zitat ---

Dazu auch ein Medien-Artikel Neues von der zuverlässigen Atomkraft


--- Zitat ---Vor ziemlich genau einem Jahr war der 1344-Megawatt-Reaktor schon einmal ohne Vorankündigung vom Netz gegangen. Seinerzeit kam es zu Engpässen im Netz, woraufhin die Erneuerbaren für die Situation verantwortlich gemacht wurden. Die meisten Berichte der Medien ließen das ausgefallene AKW unerwähnt und machten stattdessen den partiellen Atomausstieg dafür verantwortlich, dass einige ziemlich teure Kraftwerke der Kaltreserve angeworfen wurden.
Tatsächlich hatte es aber seinerzeit reichlich Windstrom gegeben, wie übrigens auch in den letzten Tagen. Außerdem hatte E.on darauf verzichtet, einige seiner süddeutschen Gaskraftwerke hochzufahren, die 2011 die meiste Zeit stillstanden. Lohnt sich nicht, hatte man im Konzern offensichtlich gemeint, denn die alten Gaskraftwerke sind nach dem gegenwärtigen Geschäftsmodell kaum noch profitabel. Den teuren Strom der Kaltreserve kann man sich hingegen von den Stromkunden bezahlen lassen. Außerdem ließ sich mit dem Vorfall so ein wenig Stimmung machen (siehe auch Einsatz der Kaltreserve war vermutlich überflüssig).
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch mich

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 11. Dezember 2012, 12:37:02 ---
--- Zitat ---Vor ziemlich genau einem Jahr war der 1344-Megawatt-Reaktor schon einmal ohne Vorankündigung vom Netz gegangen. Seinerzeit kam es zu Engpässen im Netz, woraufhin die Erneuerbaren für die Situation verantwortlich gemacht wurden. Die meisten Berichte der Medien ließen das ausgefallene AKW unerwähnt und machten stattdessen den partiellen Atomausstieg dafür verantwortlich, dass einige ziemlich teure Kraftwerke der Kaltreserve angeworfen wurden.
Tatsächlich hatte es aber seinerzeit reichlich Windstrom gegeben, wie übrigens auch in den letzten Tagen. Außerdem hatte E.on darauf verzichtet, einige seiner süddeutschen Gaskraftwerke hochzufahren, die 2011 die meiste Zeit stillstanden. Lohnt sich nicht, hatte man im Konzern offensichtlich gemeint, denn die alten Gaskraftwerke sind nach dem gegenwärtigen Geschäftsmodell kaum noch profitabel. Den teuren Strom der Kaltreserve kann man sich hingegen von den Stromkunden bezahlen lassen. Außerdem ließ sich mit dem Vorfall so ein wenig Stimmung machen (siehe auch Einsatz der Kaltreserve war vermutlich überflüssig).
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch mich

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW


--- Ende Zitat ---
Stimmungsmache!: @Wolfgang_AW, die Reflexe sind im Gegensatz zu den AKW wohl nicht abzuschalten. Wo sind denn die größten Stimmungsmacher. Ist das immer noch nicht registriert? Wir schalten in Deutschland bald das letzte AKW ab. Das Glück naht!? Ob das gesamte "Restrisiko" dadurch auf der Insel Deutschland abnimmt ist die große Frage. Aber das interessiert die "Stimmungsmacher" ja nicht.   

Was die Versorgungssicherheit angeht, da ist Fakt, dass die "PV-Kraftwerke" in Deutschland gerade im Winter ständig "vom Netz gehen". Wir benötigen aber Strom rund um die Uhr (Heizungen, Krankenhäuser, Bahn, Verkehr, Wasserversorgung etc. pp)! Spätestens gegen 15 Uhr ist Ende mit dem tollen PV-Strom in diesen Breiten:  Wer möchte kann das hier für seinen Ort genau berechnen

Auch "Gundremmingen" wird abgeschaltet (Jährliche Stromerzeugung: rund 21 Mrd. kWh). Zuverlässigen adäquaten Ersatz durch EE?
"Die Sonne schickt keine Rechnung. Dachsparkasse: Die Sonne zahlt ein - zuverlässig und .... die weitere 2 Cent-Volksverdummung"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln