Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911461 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1065 am: 30. September 2013, 14:35:07 »
Also was die Anzahl der Sperrungsandrohungen wird von der Bundesnetzagentur für 2012 im Monitoringbericht 2012 mit "ca. sechs Mio." angegeben. Siehe dazu auch Seite 16 im Bericht.

http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2012/MonitoringBericht2012.pdf?__blob=publicationFile&v=2
 
Wenn man für 2013 also von ein paar mehr ausgeht sind 7 Mio. zumindest nicht vollkommen utopisch.

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1066 am: 30. September 2013, 14:45:00 »
Die 7.000.000 angedrohten Stromsperren bundesweit (wer sagt, daß diese Zahl nicht stimmt?) sind ein Thema..

Ich muss mich zum Teil revidieren, wobei man erwähnen muss, dass eine Sperrandrohung nichts anderes ist, als eine Art erste Mahnung, die somit bei Nicht-Zahlung verschickt wird. Zudem wird "mal eben" eine Mio draufgeschlagen.

Hier ein Auszug aus dem Montitoringbericht der BNetzA:
Zitat
Von insgesamt 620 Netzbetreibern wurden 312.059 Versorgungsunterbrechungen gemeldet. Unter Berücksichtigung der in den Netzgebieten vorhandenen Zählpunkte decken die Antworten einen Anteil von weniger als einem Prozent der in Deutschland vorhandenen Zählpunkte ab.
[..]
Die Unternehmen gaben an, insgesamt ca. sechs Mio. Sperrungen gegenüber Kunden angedroht zu haben. Aus den Unternehmensdaten geht hervor, dass neben den übrigen gesetzlichen Voraussetzungen des § 19 StromGVV im Durchschnitt bei einem Rückstand von 120 Euro eine Sperrung angedroht wurde. Von den sechs Mio. Sperrandrohungen mündeten jedoch nur ca. 1,25 Mio. in eine Beauftragung einer Sperrung beim zuständigen Netzbetreiber.

Anzahl

von Lieferanten versandte Unterbrechungsandrohungen 6.075.433
von Lieferanten beauftragte Unterbrechungen 1.255.146
von Netzbetreibern durchgeführte Unterbrechungen 312.059

Edit: Mist, zu spät.. ;)

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1067 am: 30. September 2013, 18:15:24 »
Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG schreibt dieses Jahr erstmalig die Versorung der derzeit rund 350.000 Abnahmestellen-Strom für das Geschäftsjahr 2014 aus.

Also liebe Mitbewerber, jammert nicht, sondern bietet einfach attraktiv an.

[..]


Der zitierte Beitrag betreffs Ausschreibung des Stromeinkaufs für die 350.000 Abnahmestellen für 2014 wurde seitens Care Energy auf Facebook wieder gelöscht.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
« Letzte Änderung: 01. Oktober 2013, 13:42:20 von SabbelMR »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1071 am: 01. Oktober 2013, 08:50:28 »
Zitat
Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG
Basisangebot „Normalstrom“ mit Zusatzangebot „Ökostrom“
Lieferzeitraum: 01.01.2014, 0.00 Uhr bis 31.12.2014, 24.00 Uhr
Angebotsende: 29.10.2013, 12.00 Uhr
Bindefrist: 31.10.2013

238.718 SLP & 102.000 RLM-Abnahmestelle mit einem
Verbrauch im Referenzjahr Januar - Oktober 2013 von 738.225,81 MWh/a

Ich habe allerdings noch nie eine Energieausschreibung ohne Lastprofil gesehen.

Außerdem: 102.000 RLM Abnahmestellen * 100.000kWh (Grenze für RLM) = 10.200 GWh
« Letzte Änderung: 01. Oktober 2013, 09:14:10 von Agnitio »

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1072 am: 01. Oktober 2013, 09:08:01 »
Und die Ausschreibung ist auch wieder über Facebook? Seriöser gehts kaum.

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1073 am: 01. Oktober 2013, 10:01:17 »
MK nennt das Transparenz  ::)

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1074 am: 01. Oktober 2013, 11:19:25 »
Nun mal halblang :).

Der genaue Ausschreibungstext wie von Agnitio zitiert war, soweit ich das erkennen kann, nicht auf Facebook zu finden!

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1075 am: 01. Oktober 2013, 13:03:12 »
Außerdem: 102.000 RLM Abnahmestellen * 100.000kWh (Grenze für RLM) = 10.200 GWh

CE bietet RLM auch für Kunden mit weniger als 100.000 kWh an.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1076 am: 01. Oktober 2013, 13:43:28 »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1078 am: 01. Oktober 2013, 14:15:33 »
Außerdem: 102.000 RLM Abnahmestellen * 100.000kWh (Grenze für RLM) = 10.200 GWh

CE bietet RLM auch für Kunden mit weniger als 100.000 kWh an.

Da Care keine eigenen Zähler einbaut(sie wären sonst automatisch Messstellenbetreiber), nutzen Sie genau das was der Netzbetreiber macht. Der Netzbetreiber baut Zähler wie gesetzlich vorgeschrieben ab 100.000kWh ein. Das neu eingeführte Zählverfahren ist die Zählerstandsgangmessung und nicht in den klassischen RLM Bereich zu zählen.
Es kann natürlich sein, dass Care publikumswirksam irgendwo ein paar Zähler eingebaut hat(analog zu den Plugin-Solaranlagen), aus der Praxis ist mir das aber nicht bekannt. Da nutzen Sie die gewohnten Ferrariszähler, die auch vorher eingebaut waren. Dass damit keine stundengenauen Börsenpreise abgerechnet werden können, ist bekannt.
Ich wollte nur klar machen, dass die Ausschreibung meiner Meinung nach ein Fake ist. Man kann diese Ausschreibung nicht ohne einen genauen Lastgang machen. Zudem ist damit das gesamte Geschäftsmodell mit 3,28Cent verminderte EEG-Umlage hinfällig, das war allerdings wohl schon vorher bekannt.
« Letzte Änderung: 01. Oktober 2013, 14:21:33 von Agnitio »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1079 am: 01. Oktober 2013, 16:49:00 »
[...]
Ich wollte nur klar machen, dass die Ausschreibung
meiner Meinung nach ein Fake ist. ...

Lediglich diese Ausschreibung ?    :-\    ;)
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz