Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911490 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #960 am: 22. August 2013, 13:39:19 »
Das in einem Filmchen zu erklären wäre vielleicht eine Herausforderung für einen engagierten Fernsehjournalisten.

Reicht Ihnen http://www.youtube.com/watch?v=hbg0e5X1LZc denn nicht?

Mensch, danach können doch keine offenen Fragen überbleiben ;D ;D ;D..

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #961 am: 22. August 2013, 14:26:31 »
Diese tages- und stundenweise Abrechnung erschließt sich mir auch in keiner Weise. Soweit ich das sehe, sind alle Haushalte nach wie vor als SLP-Kunden angemeldet(oder?). Dementsprechend ist auch die Bilanzierung als solche gestaltet. In den Warroomfilmen(man wird leicht weich im Kopf, wenn man sich diese länger als ein paar Minuten gibt..) ist ja u.a. das Beispiel gebracht, dass der kluge CE Kunde zu Stunden negativer Strompreise viel verbraucht oder es gar in seinen Speicher lädt. Wie das aber abrechnungstechnisch geregelt sein soll ist mir nicht ganz klar. Sollten sich in Zukunft alle CE Kunden nach Preissprüngen richten, müsste auch CE eine andere Einkaufsstrategie fahren bzw. erhebliche Ausgleichsenergiekosten in Kauf nehmen, da so das typische SLP-Profil nicht mehr in Frage kommt. Langfristig könnte dann deren Trading-Fee mit ein Cent nicht mehr ausreichen. Es könnte allerdings der erste Schritt zur neu eingeführten Zählerstandsgangmessung sein. Dieses Modell ist aber, soweit ich weiß, auch noch nicht ganz ausgereift.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #962 am: 22. August 2013, 14:42:07 »
Zumal ja nur der Energiepreis schwankt, die Netznutzungskosten (außer im HT/NT-Profil für Nachtspeicher und Wärmepumpen) sowie Steuern und Abgaben hingegen nicht.

Negativ wird der "Komplett-Strompreis" also so gut wie sicher nie. Wir reden hier von möglichen Variationen von vielleicht 2-3 Cent / kWh; der Rest sind unveränderliche Kosten, die immer anfallen (Netznutzung, Abgaben, Steuern).

Bei dem Kunden ohne entsprechendes Hintergrundwissen könnte aber der Eindruck entstehen, man bekäme zeitweise Strom (im Sinne der Gesamtkosten) fast umsonst, geschenkt oder sogar noch gegen Rückzahlung.


Was für einen Sinn soll es ferner machen, sich einen Energiespeicher mit sagen wir 3 Cent / kWh billigerem Strom (als zu Spitzenzeiten) aufzuladen - der Speicher müsste ja eine Effizienz von nahezu 100% haben, daß dadurch überhaupt eine Preisersparnis entstehen könnte, wenn der Strom dann zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen wird.

In der Realität fressen doch schon die Speicher-Verluste die Pipi-Ersparnis (in Bezug auf die Strom-Gesamtkosten) wieder auf.


Ansonsten sieht es wohl so aus, wie Sie es beschreiben:

Kristek wird nach SLP einspeisen müssen, egal ob Professional- oder Real-Tarif.

Wie er wiederum seine Kunden abrechnet und wie er damit finanziell fährt, ist seine Sache..

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #963 am: 22. August 2013, 14:58:35 »
Nochmals vielen Dank für die Information zur Quelle des Rundschreibens.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #964 am: 22. August 2013, 16:10:37 »
Gerade im Bereich Speicher ist aus wirtschaftlicher Sicht viel Vorsicht geboten. Es ist kaum möglich Speicher unter 20ct/kWh(reine Speicherkosten) zu betreiben. Damit müsste der Preis unter -15€/MWh fallen um selbst in diesen Zeiten wirtschaftlich zu sein. Und das passiert auf die 8700h gerechnet dann eben doch noch viel zu selten.
Die Stromvertriebe machen ja sonst nichts anderes als die Börsenpreise der verschiedenen Stunden zu mitteln und so zu verkaufen. Einen Vorteil für den Kunden sehe ich dabei nicht das stunden- oder tageweise aufzuteilen. Zumal dieser sich sicher nicht ständig über den aktuellen Börsenkurs informieren wird(Rentner ohne Hobbys mal ausgenommen), wenn er es nicht bequem am Zähler stehen hat. Die direkte Rückwirkung des Kunden auf den Strommarkt mittels Angebot/Nachfrageprinzip wird aber auf die nächsten Jahre wohl eher nicht gegeben sein.


Ich stelle mir immer vor, wie Kristek mit schallender Lache in seinem grünen(?) Lehnstuhl mit Katze auf dem Arm sitzt und sich freut wie wir seinen Prinzipien Inhalt zu geben versuchen, die nie einen hatten.  ;)
« Letzte Änderung: 22. August 2013, 16:19:59 von Agnitio »

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #965 am: 22. August 2013, 17:30:23 »
Leute wie MK haben keine Katzen - die haben einen dressierten Hund!
 

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #966 am: 22. August 2013, 17:32:03 »
Leider hat er es vorläufig geschafft:
"Care-Energy" erzwingt Netznutzung im Gebiet der Thüringer Energienetze GmbH (TEN) vor Gericht

Hamburg (ots) - 7.900 "Care-Energy" Kunden in Thürigen können aufatmen: Das Landgericht Erfurt hat im heutigen Urteilsspruch die TEN Thüringer Energienetze GmbH verpflichtet, der mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG die Nutzung der Netze uneingeschränkt zu gestatten."

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #967 am: 22. August 2013, 17:49:47 »
Ein Leser-Kommentar von 22.08.13 - 11:45 zum Artikel vom 21.08.2013
„Energieversorger Care Energy ohne Netzzugang - Kunden erhalten Ersatzversorgung“
Zitat
Liebe Care-ianer, dies ist die Anleitung um sicher reich zu werden:
1. Finde ein Produkt dass jeder Mensch braucht und kaufen muss (Strom - Luft geht ja noch nicht)
2. Biete dieses Produkt 20% günstiger an als der Wettbewerb (schließlich wollen die anderen ja nur Geld verdienen und zocken deshalb Ihre Kunden ab)
3. Verbreite nun eine begeisternd positive und emotional fesselnde Weltrettungsvision und die Überwindung des Kapitalismus (du bekommst eine Fan-Gemeinde = Neukunden ohne Ende) und erkläre dein Wunder der Strompreissenkung ausschweifend und nutze möglichst viele unbekannte Paragraphen
4. Aufkommende Zweifel und Gegenwind bekämpfst Du am besten mit pathetischen und "linken" Weltverbessererphrasen (Wir retten die Umwelt und Du sparst noch dabei / Wir ringen die Großen Abzocker nieder / bla bla bla )
5. Gerichtsverfahren sind Publicity und daher durchaus willkommen! Dies kann durchaus einige Jahre dauern bevor das Geschäftsmodell und damit die Quelle des Reichtums zusammenbricht. Durch die Presse kannst Du zusätzlich Dein Robin Hood Image pimpen!!
6. Um Deinen Ausstieg vorzubreiten, musst Du nur eine überzeugende Verschwörungstheorie über das Netz in Umlauf bringen (keine Angst, dass übernehmen deine Groupies / Follower / Fans / Kunden schon von Alleine, achte nur darauf das niemand aus Verzweifelung vom Hochhausdach springt)
7. Verlasse die Bühne als Märtyrer und mache Dir ein glückliches Leben mit dem gescheffelten Kundengeld und geniess die Clubtreffen mit den Maschmeyers / Flexstromern / Teldafaxern usw. dieser Welt!!!
Glückwunsch Deutschland

[Quelle: http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite ]   ;D
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #968 am: 22. August 2013, 18:00:54 »
Aussage auf Facebook:

Zitat
Arndt P.: hatte gestern Post von der Mitnetz im Briefkasten mit einem 2 seitigen Anschreiben zum Thema eigene Netznutzung. Einen Vertrag, und noch eine andere Erklärung... obwohl auf meinem Antrag eindeutig stand, bitte alles mit care abwickeln... das wird erst einmal komplett ignoriert und mir per Post geschickt mit der Bitte um Gegenzeichnung und noch einer Masse an Dingen die ich tun muss um Strom zu bekommen und der dezente Hinweis, dass die Regelung zur Papierrechnung laut UstG nicht greift weil durch die Bundesnetzagentur anders geregelt oder so in der Art... ich habe ja Spass mich mit denen zu duellieren, aber ein Kunde der keinen Ärger möchte knickt hier sicher schon mal ein und bleibt da lieber bei seinen 30 cent dann haben die genau das, was sie wollen... Danke liebe Mitznetz für die Verhinderungstaktik... weiter so Care Energy

Ich freu mich, dass solche Energie-Experten, wie hier Herr P. sich in die Welt der selbstbezahlten Netznutzungsentgelte bewegen. Vermutlich sind noch viel mehr "null-Ahnung-Menschen" ähnlich wissensbefreit unterwegs...

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #969 am: 22. August 2013, 19:00:34 »
Ich freu mich, dass solche Energie-Experten, wie hier Herr P. sich in die Welt der selbstbezahlten Netznutzungsentgelte bewegen. Vermutlich sind noch viel mehr "null-Ahnung-Menschen" ähnlich wissensbefreit unterwegs...

Gleich so schadenfreudig ;)?

Leute wie Herr P. gibt es, weil ihnen ein Demagoge Namens Kristek was vom Pferd erzählt hat. Von selbst wäre niemand in Deutschland auf so etwas Abwegiges gekommen wie Netznutzung in Eigenregie für Privathaushalte..

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #971 am: 22. August 2013, 20:29:30 »
Kristek kommentiert sehr emotional auf Facebook (Auszüge):


[..]

Nun stellt man sich die Frage, wenn nun TEN behauptet und mit so genannten "Beweisen" behaupten kann, wir könnten unseren Verpflichtungen nicht nachkommen, dieses verbreitet, in die Öffentlichkeit trägt, dort und da solche Kommentare getätigt werden, also ein Unternehmen "pleite" gesprochen wird, jedoch ein Gericht nach Prüfung aller dieser angeblichen Beweise dann urteilt, dass es sich dabei nur um Mutmaßungen handelt und somit stichhaltige Beweise fehlen, kann es dann sein, dass das gesamte Verhalten dazu dienen sollte, einen Dienstleister am Kunden wie Care-Energy einer ist, in die Insolvenz sprechen zu wollen?

[..]

Stellen Sie sich vor Sie lesen auf einmal überall, dass Sie pleite sind und Ihren Arbeitsplatz verloren haben, jeder spricht davon, jeder schreibt davon, es ist aber nicht der Fall und das wissen aber leider nur Sie. Denken Sie mal darüber nach, wieviele Freunde Sie auf einen Schlag verlieren würden, welche Zeit Sie durchleben würden. Und nun stellen Sie sich mich vor, als Eigentümer der Firma, "Chef" von mehreren tausend Personen für welche ich mich verantwortlich zeige und "Freund" von 320.000 Menschen welche ich nicht enttäuschen möchte. Denken Sie einmal nach was in MIR als Martin Richard Kristek dabei vorgeht - wenn dies überhaupt in dieser Wirtschaftswelt noch interessant ist.

[..]

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #972 am: 22. August 2013, 21:30:04 »

Offline engelchen62

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #973 am: 22. August 2013, 21:49:00 »
Ein kleiner Einwurf nebenbei (hoffe, er ist hier nicht unpassend?):

habe folgende Blog-Seite entdeckt: http://cafe4eck.blogspot.de/2013/06/das-bizarre-geschaftsmodell-von-care.html
Dieser Blog ist zwar schon etwas älter (vom 14.Juni 2013), doch der Kommentar vom 19.8.2013 18:42 Uhr (Anonym) zeugt offensichtlich von näheren Kenntnissen des Vorlebens von MK. Da kann man für alle CE-Kunden nur hoffen, dass er sich inzwischen grundlegend gewandelt hat ...


Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #974 am: 22. August 2013, 21:56:13 »
Allerdings ist größte Vorsicht mit solchen Kommentaren oder allein nur dem Hinweis auf selbige angebracht, sofern man sich nicht hundertprozentig sicher in Bezug auf den Inhalt ist und notfalls auch entsprechende Belege für das Behauptete beibringen kann.


Fakt und nachweisbar ist, daß der Hausjurist von Care Energy in Österreich wegen Veruntreuung gesucht und in Deutschland wegen Betrugs verurteilt wurde.

Fakt und nachweisbar ist auch, daß die Euroenergie, in deren Vorstand Martin Kristek war, insolvent gegangen ist.

Fakt und nachweisbar ist auch, daß Martin Kristek sich schon mit diversen Produktideen versucht hat, u.a. werbefinanzierte Gratis DSL-Anschlüsse.


Darüber hinaus gibt es weitreichende unschöne Behauptungen, u.a. wer die privaten Geldgeber von Kristek gewesen sind..

..die aber m.E. allesamt mit Vorsicht zu genießen sind, da bisher unbelegt.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz