Zumal ja nur der Energiepreis schwankt, die Netznutzungskosten (außer im HT/NT-Profil für Nachtspeicher und Wärmepumpen) sowie Steuern und Abgaben hingegen nicht.
Negativ wird der "Komplett-Strompreis" also so gut wie sicher nie. Wir reden hier von möglichen Variationen von vielleicht 2-3 Cent / kWh; der Rest sind unveränderliche Kosten, die immer anfallen (Netznutzung, Abgaben, Steuern).
Bei dem Kunden ohne entsprechendes Hintergrundwissen könnte aber der Eindruck entstehen, man bekäme zeitweise Strom (im Sinne der Gesamtkosten) fast umsonst, geschenkt oder sogar noch gegen Rückzahlung.
Was für einen Sinn soll es ferner machen, sich einen Energiespeicher mit sagen wir 3 Cent / kWh billigerem Strom (als zu Spitzenzeiten) aufzuladen - der Speicher müsste ja eine Effizienz von nahezu 100% haben, daß dadurch überhaupt eine Preisersparnis entstehen könnte, wenn der Strom dann zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen wird.
In der Realität fressen doch schon die Speicher-Verluste die Pipi-Ersparnis (in Bezug auf die Strom-Gesamtkosten) wieder auf.
Ansonsten sieht es wohl so aus, wie Sie es beschreiben:
Kristek wird nach SLP einspeisen müssen, egal ob Professional- oder Real-Tarif.
Wie er wiederum seine Kunden abrechnet und wie er damit finanziell fährt, ist seine Sache..