Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911406 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #885 am: 14. August 2013, 07:42:46 »
SWN warnen vor geplanter Abrechnungspraxis bei Care Energy

"Billiganbieter will Verbraucher zu Netzbetreibern machen und präsentiert undurchsichtige Verträge."

Ich kann nicht erkennen, inwieweit Verbraucher zu Netzbetreibern werden sollen. Die Verträge kann man für undurchsichtig halten, allerdings kann man das auch umgekehrt sehen. CE benennt alle Preiskomponenten ihres Preises, das ist bei anderen Angeboten nicht üblich. Bezüglich der Kosten, die vom Netzbetreiber zu erheben sind ist die Sache für dne Verbraucher tatsächlich nicht nachvollziehbar dargestellt.

Ob Stromanbieter sich mit solchen, zumm Teil falschen Aussagen wirklich einen Gefallen tun?
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #886 am: 14. August 2013, 07:57:41 »
Ich vermute statt "Netzbetreiber" war "Netznutzer" gemeint (Schreibfehler).


Zur Preistransparenz:

Es wäre ein Leichtes für Care Energy, mithilfe branchenüblicher Software die kompletten Netznutzungsentgelte (einschl. Konzessionsabgabe, Umlagen sowie der jährlichen Entgelte für Netznutzung, Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung) postleitzahlgenau zu ermitteln.

Die Vertriebler könnten dann mit postleitzahlgenauen Vertragsformularen für jede Gemeinde ausgestattet werden (die Netznutzungsentgelte können auch im Bereich eines Verteilnetzbetriebs wegen unterschiedlicher Konzessionsabgaben in verschiedenen Gemeinden variieren), in denen die voraussichtlich anfallenden Netznutzungskosten für den Interessenten bereits ausgewiesen sind - oder die entsprechenden Daten in einem dafür vorgesehenes Feld auf dem Vertragsformular festhalten.

So weiß der Kunde bei Vertragsunterschrift, worauf er sich einlässt (in dem er die tatsächlichen Gesamtkosten abschätzen kann) und es gibt auch im Nachhinein keine Streitigkeiten.

Ebenso könnte ein Online-Tarifrechner für Interessenten bereitgestellt werden, der neben dem tagesaktuellen Energiepreis die postleitzahlgenauen Netznutzungskosten berücksichtigt und somit die zu erwartenden Gesamtkosten darstellen kann.


Das wäre eine "gläserne" Lösung.

Die Frage ist, ob Care Energy hieran ein Interesse hat, da in teuren Netzgebieten die Brutto-Gesamtkosten (Arbeitspreis) bei den aktuellen Börsenkursen (die im Winter noch steigen werden) auf mitunter ca. 24 Ct./kWh kommen (siehe Beispielrechnungen) sowie auf den Monat umgerechnet bis zu 5€ zusätzliche Brutto-Fixkosten anfallen können (verbrauchsunabhängige Netznutzungsentgelte), die zusätzlich zu dem von Care Energy berechneten Grundpreis anfallen, was den für den Kunden anfallenden "Gesamt-Grundpreis" auf bis zu 13€ / mtl. treiben kann.

Da sieht das Angebot dann, jedenfalls in teuren Netzen, schnell weniger günstig aus als auf den ersten Blick und dürfte entsprechend schwerer an den Mann zu bringen sein.


Ein weiteres Problem ist, daß der Kunde mit einem eigenen Netznutzungsvertrag das Risiko für Nachbelastungen aus der Mehr-/Mindermengenabrechnung zumindest potentiell mit trägt, da fast alle Verteilnetzbetreiber Mehrbelastungen aus der Mehr-/Mindermengenabrechnung in den Preisblättern explizit zu den geschuldeten Netznutzungsentgelten zählen.

Praktisch wird der Verteilnetzbetreiber diese Posten sicher mit Care Energy als Lieferanten abrechnen - wenn Care Energy jedoch irgendwann mal nicht zahlen will / kann (und Nachbelastungen aus der Mehr-/Mindermengenabrechnung entstanden sind), könnte sich der Verteilnetzbetreiber theoretisch am Kunden schadlos halten.

Dadurch muss sich der Kunde, jedenfalls potentiell, das Handeln von Care Energy weitreichend haftungsrechtlich zurechnen lassen, beispielsweise wenn Lieferfahrpläne nicht eingehalten werden, was komplett außerhalb des Einflusses des Kunden liegt. Für einen industriellen Strom-Großkunden, möglicherweise gar mit mehreren Lieferanten, mag das ein vertretbares Risiko sein - bei Privatkunden, die reguläre Energielieferverträge gewöhnt sind, halte ich es hingegen für sehr kritisch.


Weiterhin halte ich für schwierig, daß im Musterformular für die Anforderung eines Netznutzungsvertrags, wie es Care Energy bereit stellt, der Netzbetreiber angewiesen wird, sämtliche Korrespondenz an Care Energy zu richten. Der Kunde darf also den Netznutzungsvertrag eingehen und damit weitreichende Zahlungsverpflichtungen eingehen, gleichzeitig soll er aber die Vertragskorrespondenz nicht zu Gesicht bekommen bzw. wäre im Zweifel auf Care Energy angewiesen, um diese einzusehen?



Das Angebot ist meines Erachtens insgesamt in der jetzigen Form und mit der jetzigen Bewerbung nicht "privatkundentauglich".



PS:

Das Auftragsformular von Care Energy gehört allein schon dahingehend dringend angepasst, ob nun 5,28 oder 3,28 Ct./kWh EEG-Umlage Preisbestandteil sein sollen, weil für den Kunden ja sonst allein schon nicht ersichtlich ist, wie sich der Care Energy geschuldete Energiepreis errechnet!

Derlei Umstände verdienen durchaus die Bezeichnung "undurchsichtig"..
« Letzte Änderung: 14. August 2013, 08:27:27 von SabbelMR »

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #887 am: 14. August 2013, 15:40:50 »
SWN warnen vor geplanter Abrechnungspraxis bei Care Energy

"Billiganbieter will Verbraucher zu Netzbetreibern machen und präsentiert undurchsichtige Verträge."

Leider kann ich auf den Artikel nicht zugreifen. Ist der hinter einer Pay-Wall?
Besteht die Möglichkeit mir diesen zukommen zu lassen?
Danke schon mal.


Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #888 am: 14. August 2013, 17:09:03 »
Huch, der ist offenbar mittlerweile weg?

Ob da mal wieder die Care Energy-Juristerei am Werk war?

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #889 am: 15. August 2013, 15:22:44 »
Offensichtlich! Wir hatten einen weiteren Link zur HP "Lebendiges Neuwied" - der funktioniert auch nicht mehr!

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #890 am: 15. August 2013, 15:46:39 »
Und noch mehr Urteile ... :)

LG Erfurt, Az. 2 HK O 53/12 vom 5. April 2012 = openJur 2013, 33444

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #891 am: 16. August 2013, 11:42:51 »
LG Konstanz, Az. 7 O 15/12 vom 13. April 2012 = openJur 2013, 33445

Edit:
LG Leipzig, Az. 03 HK O 803/12 vom 10. Mai 2012 = openJur 2013, 33446
« Letzte Änderung: 16. August 2013, 13:31:58 von bb »

Offline EviSell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 490
  • Karma: +5/-2
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #892 am: 16. August 2013, 18:37:33 »
Auf der Website der TEN (Thüringer Energienetze GmbH ) die Kundeninformation zu lesen:

Verweigerung des Netzzugangs durch die TEN Thüringer Energienetze GmbH gegenüber der mk-energy – Ihr Energieversorger GmbH & Co. KG
http://www.thueringer-energienetze.com/Netzinformationen/info_mk_energy.htm

Die TEN ist ja nun nicht gerade ein kleiner Netzbetreiber

@bb,
danke für die Links zu den Urteilen

Edit: Die Linkadresse auf der Website der TEN wurde geändert, und nun auch hier angepasst.
« Letzte Änderung: 20. August 2013, 19:04:42 von EviSell »
„Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“ - Galileo Galilei

„Gutes kann niemals aus Lüge und Gewalt entstehen.“ - Mahatma Gandhi

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #893 am: 16. August 2013, 19:10:31 »
Gab es (heute?) eine "Razzia" durch den Zoll ?  -  siehe Kommentar von J. W. vor etwa 1 Std. bei CE-facebook !
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #894 am: 16. August 2013, 19:43:27 »
Merkwürdig ist, dass der Post noch nicht gelöscht ist.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #895 am: 16. August 2013, 21:42:25 »
Hat CE die Aktivitäten auf facebook generell eingestellt (bspw. am 15. u. 16.8. kein "aktueller Marktpreis" veröffentlicht!) ?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #896 am: 16. August 2013, 23:26:15 »
Die ganze CE-Führungstruppe vielleicht wieder auf den Philippinen :D ?

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #897 am: 16. August 2013, 23:49:09 »
SWN warnen vor geplanter Abrechnungspraxis bei Care Energy

"Billiganbieter will Verbraucher zu Netzbetreibern machen und präsentiert undurchsichtige Verträge."

Leider kann ich auf den Artikel nicht zugreifen. Ist der hinter einer Pay-Wall?
Besteht die Möglichkeit mir diesen zukommen zu lassen?
Danke schon mal.

Sie können den Artikel aktuell noch über den Google-Cache abrufen, wie ich gerade sehe:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:bdQHVQrOUTAJ:www.nr-kurier.de/artikel/23425-swn-warnen-vor-geplanter-abrechnungspraxis-bei-care-energy+%22


Oder wahlweise hier klicken:

http://bit.ly/1cTk2UN

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #898 am: 17. August 2013, 00:00:47 »
Die TEN ist ja nun nicht gerade ein kleiner Netzbetreiber

Immerhin 1.069.516 Einwohner im Netzgebiet laut http://www.thueringer-energienetze.com/Netzinformationen/Veroeffentlichungen/StrukturdatenStrom.htm ...


Zitat
@bb,
danke für die Links zu den Urteilen

Auch von mir ein herzliches Dankschön, bb!

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #899 am: 17. August 2013, 13:16:11 »
Merkwürdig ist, dass der Post noch nicht gelöscht ist.

Jetzt sind die entsprechenden Posts alle gelöscht worden. Es scheint also noch etwas Leben vorhanden zu sein.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz