Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (144/304) > >>

Agnitio:
Interessant wird auch, sollte es zu der Umstellung auf Netznutzung durch Letztverbraucher kommen, ob diese dann analog zu Sondervertragskunden monatlich stattfinden wird. Selbst bei einem eigenen Kunden würde der Aufwand der monatlichen Rechnung den Gewinn an einem Haushaltskunden "auffressen". Umso schlimmer ist es, wenn man de facto gar keine Marge am Stromverkauf hat. Hier wälzt der Vertrieb hohe Personalkosten auf die Netzbetreiber ab.
Durch die Umstellung würde sich der entstehende Endkundenpreis auf jeden Fall deutlich verteuern und, wie schon festgestellt. kaum mehr ein merklicher Unterschied zu anderen Anbietern entstehen. Zusätzlich ist bei einer möglichen Insolvenz von CE wohl der Kunde Schuldner der NNE.

Energiesparer51:
In letzterem sehe ich kein Problem, denn Abschläge wären bei Trennung an CE ja in geringerem Unfang zu leisten und dafür welche an den Netzbetreiber. Eigentlich also ein eher kleineres bzw. gestreutes Risiko.

Agnitio:
Das Problem könnte dahingehend entstehen, falls Care versucht als Energiedienstleister die Zahlungsabwicklung zu übernehmen. Dann zahlt der Kunde weiter an CE. Was dann aber mit dem Geld geschieht, hat dieser erstmal nicht in der Hand. Wenn die Zahlung nicht beim VNB ankommt, mahnt dieser dann den Kunden und nicht CE.

khh:

--- Zitat von: Agnitio am 29. Juli 2013, 14:47:21 ---... sollte es zu der Umstellung auf Netznutzung durch Letztverbraucher kommen, ...
--- Ende Zitat ---

Abwarten, ob es  - insbesondere für Bestandskunden -  überhaupt jemals dazu kommt:
1. werden die Netzbetreiber wohl eine konkrete diesbzgl. Vollmacht jedes Kunden (wer unterschreibt das?) von CE einfordern und
2. wäre eine einseitige "Umstellung" rechtlich äußerst problematisch.
Insofern ist es eher müßig, sich vorab mit zig denkbaren Entwicklungen näher zu befassen.

Ohnehin sind die jüngsten "wirren Verlautbarungen" von CE m.E. nichts anderes als wenig geeignete Versuche, von dem eigentlichen Problem
(die anstehenden horrenden Nachzahlungsverpflichtungen gegenüber den ÜNB!) abzulenken.
Daher nochmals: Abwarten und Tee trinken!

 

Agnitio:
Unterschreiben könnten das die gleichen Kunden, die auch vorher die AGBs relativ blauäugig unterschrieben haben. Ich denke der typische Kunde ist schon noch oft der Ansicht, dass ihm in diesem regulierten Markt relativ wenig passieren kann. Die bekannten Probleme traten ja nur mit Vorauszahlungen auf, die es hier nicht gibt.

In Panik verfallen sollte man da jetzt sicher nicht, andererseits kann dann auch alles sehr schnell gehen. Es geht ja nicht nur um eine FB-Pressemitteilung, sondern Care hat ja bereits die Netzbetreiber angeschrieben, dass eine Umstellung geplant ist. Wie das ganze Thema intern behandelt wird, wäre sicher interessant.  Die Briefmarken für die 300.000 ;) Kunden kosten Care auch erstmal 174.000€. ;)
Und die Frage ist, was passiert wenn sie nicht unterschreiben?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln