Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (10/304) > >>

Mikesch:
@khh

dann hab ich wohl letztes Jahr einen Fehler gemacht. Ich hab einen neuen günstigen Telef./ Internetanbieter (40%günstiger) gefunden. Den hab ich gar nicht nach seiner Kalkulation gefragt und ob sich das für ihn rechnet. Wenn der Pleite geht hab ich echt ein Problem  ???

Energieanalyse:
Wenn jemand wirklich etwas Sinnvolles beitragen möchte, vergleicht er sicher keine Mobilfunktarife oder DSL-Anbieter mit einem Energieversorger.

Die Preiskalkulationen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und möglichen Risiken sind nicht annähernd vergleichbar, nicht einmal ähnlich.

Aber jede Wette, einen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag, bei welchem die tatsächlichen Preise nicht garantiert sind, bei welchem jederzeit nachberechnet oder erhöht werden kann, unterschreibt keiner, den ich kenne.

Es spart jede Menge Zeit, wenn manche Leute wirklich Informationen lesen und prüfen.
Vor allem wenn man sich dann Bemerkungen einfallen lässt, die auch zum Thema passen und nicht á la typischen Handelsvertreter nur in Richtung der unseriösen Verkaufsargumente wandern.

Mikesch:

--- Zitat von: Energieanalyse am 03. März 2013, 18:31:41 ---

Die Preiskalkulationen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und möglichen Risiken sind nicht annähernd vergleichbar, nicht einmal ähnlich.

Aber jede Wette, einen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag, bei welchem die tatsächlichen Preise nicht garantiert sind, bei welchem jederzeit nachberechnet oder erhöht werden kann, unterschreibt keiner, den ich kenne.


--- Ende Zitat ---

mit dem 1. Satz haben Sie recht, wenn mk Power Pleite geht lande ich automatisch wieder beim Grundversorger, einen Tel Anschluss bei einem insolventen Unternehmen auf einen anderen Anbieter umzustellen könnte da viel mehr Probleme machen.

Ich weiß gar nicht, wie alle  Schlaumeier immer draufkommen, dass die Preise nicht festgeschrieben wären und nachberechnet werden könnte.  ::) Es hat anscheinend noch niemand von den Schlaumeiern einen Liefervertrag gesehen, sonst würde nicht solcher  Murks verbreitet werden.

khh:
@Mikesch,
bei einem Telef./ Internetanbieter muss sicherlich niemand einen zusätzlichen Vertrag unterschreiben wie den völlig einseitigen EDL-Vertrag bei Care Energy mit unabsehbaren Folgen für den Verbraucher ! 
Das mit dem "lande ich automatisch wieder beim Grundversorger" (oder bei meinem neuen Versorger, wenn ich kündige), garantieren Sie bzw. Care Energy selbstverständlich schriftlich? Und selbstverständlich hat schon jemand den Lieferauftrag und die AGBs gesehen, gelesen und sogar verstanden (soweit die schwammigen Formulierungen überhaupt zu verstehen sind). Letzteres dürfte allerdings für manche "Schlaumeier", speziell aus dem Kreis der CE-Handelsvertreter, wohl eher nicht zutreffen.  ;D


@oschar,
WOZU sollte es ein Smarmeter geben, das ist doch alles "heiße Luft", was dazu unverbindlich versprochen wird. Die AGB des EDL-Vertrages und was damit vom Kunden für Rechte einräumt und Pflichten eingegangen werden, sprechen jedenfalls eine ganz andere Sprache. Bewerten Sie außerdem die genannten Fakten (Historie der Protagonisten, Situation am Energiemarkt, und und und).
Wer als "blauäugiger Schnäppchenjäger" alle Warn-Anzeichen/-Hinweise ignorieren will, der darf selbstverständlich gerne seine eigenen Erfahrungen machen und mögliche Folgen selbst ausbaden.   ::)

energiegeladen:
Mal ehrlich, ich hab vor Kurzem problemlos gewechselt, beziehe seit Anfang Februar Strom von Care nach dessen Vertrag. Bezahlen muss ich jedoch erst einen Monat später. Also der Strom den ich im Februar verbraucht habe, wird erst im März bezahlt und das jetzt immer monatlich nachfolgend. Das ist genau so, wie es sein soll und ich kann bitteschön absolut nichts dran finden, was mich hier in eine Bredouille bringen könnte. Sowohl Envia, als auch Lichtblick oder Yello haben anstandslos die Kündigung zur Kenntnis genommen, akzeptiert und mein Netzbetreiber Mitnetz hat mir ebenfalls lediglich mitgeteilt, dass er den Zählerstand zum Wechseltag wissen möchte. Damit ist genau der gleiche Ablauf passiert, wie ich ihn schon mehrfach erlebt hatte und konnte auch kein Flackern oder trägeres Einschalten meiner Geräte erkennen. Also der Strom ist kein anderer ;-)   

Sollte nun Care wirklich irgendwann pleite gehn, was geht es mich dann konkret an? Ich habe nix voraus gezahlt, habe auch keine Jahresbindung an einen Vertrag und sorry, aber es gibt mehrere Stromanbieter, die einen Strompreis eben nur auf die Dauer der Vertragsbindung garantieren und die ist eben nur maximal 6 Wochen hier in dem Fall. Nur habe ich eben kürzlich mit einem Carekunden gesprochen, weil, man tauscht sich ja als skeptischer Verbraucher doch mal aus und habe von diesem einfach nur gehört, er habe seit gut einem Jahr diesen so verruchten Anbieter und hat auch seither den Preis 19,9 cent und ist mit allem zufrieden, wie er es mit einem anderen Anbieter wie Envia vorher auch war, was die Versorgung angeht.

In dem Moment war für mich umso mehr klar, dass ich keinen falschen Schritt getan habe. Ich brauch auch hier für nichts zu werben, da hätte ich eh nix davon. Sicher genau so, wie andere angebliche Vertreter oder was auch immer hier vermutet werden. Warum diese Vorwürfe hier? Es geht doch lediglich darum, zu erörtern, wo die Risiken liegen könnten und was dieser vorverurteilte Stromanbieter sooooo Schlimmes tut?

Schlimmer dran ist man doch mit Betrügern solcher Art, die sich bei einem einmieten, hoch und heilg versprechen, ihren Stromanschluss anzumelden und es dann nicht tun. Ist mir auch passiert und was soll ich sagen, mehr als 14 Monate später bekam ich erstmals vom Netzbetreiber Mitnetz Post, was denn jetzt mit meinem seit mehr als einem Jahr nicht angemeldeten Zähler würde? Mit anderen Worten, der Zähler zählte mehr als 14 Monate Strom ohne Anbieter! Also jede Angstmache, da geht dann nix mehr und der Strom fällt aus, wenn ein Anbieter Pleite geht, ist sowas von völlig absurd, das können nur Leute rausposaunen, die keine Ahnung von der Materie oder Erfahrungen diesbezüglich haben.

Soweit ich weiß ist dann lediglich der Grundversorger der Region auf dem Plan und übernimmt die Stromversorgung solange, bis man sich einen neuen Anbieter gesucht hat oder aber auch beim Grundversorger bleibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln