Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (7/304) > >>

bolli:
Hm, Sie gehen also davon aus, dass der Vorstandsvorsitzende von Care Energy (oder wie auch immer er sich als "Vorturner" schimpft) mit Ihnen zusammen mit dem Fahrrad fährt und deshalb keine Finanzierung des Porsche  und eines üppigen Vorstandsgehalts (oder wie auch immer man die jeweilige Einnahme nennen mag) notwendig ist ?
Träumen Sie weiter !  8)


--- Zitat von: Realist2013 am 28. Februar 2013, 00:55:05 ---Hab da mal ne Frage..... wenn Care bei einem Preis von 19,9 Cent zwangsläufig pleite gehen muss, wie ist es dann möglich, dass Großkunden mit einem Verbrauch von über 100.000 Kw bei den großen Anbietern einen Preis von 11 Cent pro Kw bekommen??? Dann müssten ja Eon, Vattenfall, EnBW und wie sie alle auch heißen mögen schon längst pleite sein???
--- Ende Zitat ---
Schon mal was von Mischfinanzierung gehört ? Daneben ist auch die Tatsache, dass für die großen Stromabnehmer oft Sonderregelungen bei den staatlichen Abgaben wie EEG u.ä. extisteren, auch nicht ganz unmaßgeblich. Und nicht zuletzt hängen Bezugspreise, wie bei allen Wirtschaftsgütern, von vertragslichen Regelungen ab. Dabei kann man bei großen Abnahmemengen natürlich oft sparen, muss aber bei längerfristigen Bindungen. um die Liefersicherheit aufrecht zu erhalten, auch manchmal Aufschläge akzeptieren. Also selbst bei einigermaßen vorhandenen Mathematikkenntnissen bleiben in der Rechnung soviele Unbekannte, dass vermutlich auch SIE diese Gleichung nicht hundertprozentig lösen können und am Ende auf eine Schätzung angewiesen sind.


--- Zitat von: Realist2013 am 28. Februar 2013, 00:55:05 ---...so, jetzt kommt das Argument dass Sie mir ja abschalten können..... wie denn??? Über das montierte Smart-Meter??? Keine Ahnung ob das geht, aber dann stell ich mir halt ein Notstromaggregat in den Keller und rechne mit Care gegen......
--- Ende Zitat ---
Da schon der jetzige Preis von CE bei meinem Verbrauch über dem meines derzeitigen Versorgers liegt (zugegebenermaßen mit Einrechnung eines Boni, so dass ein jährlicher Wechsel notwendig ist >:( ) würde die Anschaffung eines Notstromaggregats die Wirtschaftlichkeit des Angebotes wohl kaum erhöhen.
Also machen wir es so: Sie rechnen weiter Ihren Preis schön und hoffen auf das Beste für IHREN Versorger und ich Wechsel weiterhin regelmäßig und bezahle dafür weniger.  ;)

khh:

--- Zitat von: bolli am 28. Februar 2013, 08:46:49 ---Da schon der jetzige Preis von CE bei meinem Verbrauch über dem meines derzeitigen Versorgers liegt (zugegebenermaßen mit Einrechnung eines Boni, so dass ein jährlicher Wechsel notwendig ist) ...
Also machen wir es so: Sie rechnen weiter Ihren Preis schön und hoffen auf das Beste für IHREN Versorger und ich Wechsel weiterhin regelmäßig und bezahle dafür weniger.
--- Ende Zitat ---

Richtig, so machen wir es. Aufgeklärte Verbraucher nutzen die "Lockangebote" mit Boni für sich durch jährlichen Wechsel des Versorgers, wobei die durchaus erkennbaren eher unseriösen Anbieter selbstverständlich vorab aussortiert werden.  :)

Care Energy ist keine Alternative, da dieser relativ neue Anbieter außer Absichtserklärungen NICHTS vorzuweisen hat und unverändert eine nachvollziehbare Erklärung schuldig bleibt, sowohl für den angebotenen Preis, als auch für den ominösen und zwingend vorgegebenen EDL-Vertrag [Scheincontracting für Haushaltskunden?] mit Rechte/Pflichten einseitig zu Gunsten der mk-Gesellschaften.  >:(   

energiegeladen:
Hmm, interessant kontroverse Kritik und Fürsprache zu Care. Ich vermisse jedoch die Sachlichkeit in der Kritik. Wer kann denn schon wirklich in die Zukunft schauen? Wenn morgen ein Kernkraftwerk in Deutschland in die Luft fliegen würde, wäre ausnahmslos jeder ganz plötzlich gegen Atomkraft und hat natürlich auch schon immer gesagt, "ich wollte immer schon Ökostrom"! Nun, wenn man sich diese kleinen Filmchen mal anschaut, die etwas zu Care sagen und oder auch das Leben mit der Energiewende, welche man durchaus auf youtbe finden kann, dann kann man sich schon mal vorstellen, warum Ökoenergie auf Dauer preiswert bleiben kann. Da ist zum Einen die Rede davon, dass eine Solaranlage nach dem Aufbau mit sehr wenig Unterhaltskosten Jahrelang betrieben werden kann und nunja, die Sonne gibt wesentlich mehr Energie an die Erde ab, als wir jemals in unseren kühnsten Träumen verbrauchen könnten.

Schaut man sich den Aufbau des Strompreises an, so wird schnell klar, dass die Kosten sich mehrfach aufteieln. Da bekommt der Erzeuger einen Teil, der Netzbetreiber, der Grundversorger und auch Vater Staat schöpft mit der großen Kelle. Care Energy ist selbst Stromerzeuger und kann somit seinen Stromerzeugerpreis selbst definieren. Er hat den Vorteil, keine alten Brennstäbe oder Asche zu entsorgen für maßlos viel Geld. Auch braucht er keine Staubfilter oder Infrastrukturen für den Antransport von Brennstoffen für seine Kraftwerke. Die stehen nämlich einfach so in der Sonne rum oder im Wind und machen Strom. Sehe ich die neue Version von "denen", dann kann ich einen weiteren sehr intelligenten Schritt erkennen. Sie wollen die Stromversorgung dezentralisieren und jedem Haushalt bzw. Stromabnehmer weitestgehend autark machen. Was bedeutet dies in der Realität? Eigenproduzierter Strom braucht keinen Netzbetreiber, ebenfalls wird darauf keine Steuer erhoben, oder zahlt jemand für seinen Notstromer Steuer auf den Strom? Damit sind weit mehr als die Hälfte der Kosten schon mal weg und es kann durchaus ein Preis von 19,9 cent gehalten werden, meiner Ansicht nach.

Schaue ich mir die neuen Börsenentwicklungen an, die durch das hohe Angebot an Ökostrom tagsüber stark sinkende Preise verursacht, welche natürlich nicht an die Kunden weiter gegeben werden, dann sehe ich darin die eigentliche Abzocke derer, die sich Grundversorger nennen. Jeder jammert rum, wenn die Preise steigen und es "natürlich plausible" Erklärungen gibt dafür. Warum wird dann jedoch so teilweise echt unsachlich herumgemotzt, wenn sich da einer aus diesem Trott abhebt und innovative Ideen bringt? Klar, war ja schon bei der Einführung der Dampflok so, oder der "Illusion" fliegen zu können. Erfahrungen mit Care? Ja, die habe ich. Am 11.1. dieses Jahres habe ich 5 Zähler umgemeldet mit einem Gesamtverbrauch von ca. 7000 kwh. Der erste Wechsel war per 05.02. perfekt, die zweiten und Dritten per 01.03. . Alles ohne Probleme. Nummer 4 und 5 haben lediglich eine längere Kündigungsfrist beim Vorversorger. Bei keinem jedoch habe ich mich um irgendwas kümmern müssen. Auch habe ich nur die Zählernummer und den Vorversorger zu nennen brauchen und keine riesen Vorabinformationen, wie es hier mal falsch behauptet wurde. Ich war bei Envia, Lichtblick und Yellow. Letzterer hat vor wenigen Jahren auch mit 19 cent pro kwh geworben und da hatte ich damals sofort zugegriffen, weil es der günstigste Anbieter am Markt war. Nun, Yellow gibts auch noch! Meine Ersparnis dieses Jahr = 800 Euro ohne Bonus oder irgend solchen Quatsch. Liest man dieses Bonuszeugs mal genau durch, so wird dieser eben erst nach einem Jahr ausbezahlt, wenn man dann ein Zweites bei dem Anbieter bleibt und dann für einenwesentlich höheren Preis. Das ist dann faires kundenfreundliches Arbeiten? Denke ich eher nicht. Ich habe auch zu keiner Zeit eine Verpflichtung, diesen Smartmeter zu nehmen und auch dafür nichts unterschrieben, Es ist lediglich eine Dienstleistung des Stromerzeugers Care, dass man die Chance bekommt, für zuviel bezahlten Strom eine Rückvergütung zu bekommen. Wer das ablehnt wird auch nicht dazu gezwungen, so funktioniert nämlich Dienstleistung nicht. Auch kann es unmöglich der Wahrheit entsprechen, wenn behauptet wird, Care würde fremdes Eigentum vereinnahmen. Die schwarzen Zähler gehören immer dem Netzbetreiber, in meinem Falle Mitnetz und die werden es wohl kaum zulassen, dass irgendwer und schon mal gar keine Konkurrenz, ihr Eigentum vereinnahmt. Wenn ein Kunde so einen Vertrag unterschreiben würde, dann wäre der sowieso nichtig, denn dem Kunden gehört das Stromnetz erst nach dem Zähler in seinem Haus oder Wohnung und kann somit gar keine "Übereignung" des Zählers veranlassen. Wie soll dann eine Durchleitungsgebühr von Care verlangt werden können, vom Eigentümer des Zählers? Ein Paradoxon, welches bei genauem Nachdenken ein schwaches Lächeln erzeugt und die Behauptungen zum Zählerunsinn Lügen straft.

Alles in Allem sehe ich in Care für mich dieses Jahr die Chance viel Geld einzusparen, bei gleichem Verbrauch und selbst, wenn diese Unkenrufe wahr würden, so habe ich in dieser Zeit Strom für 19,9 cent gehabt. Ich glaube nicht, dass es in Deutschland so ganz einfach ist, mal eben als Stromanbieter respektive Erzeuger aufzutreten, Jahrelang am Markt zu sein, stetig wachsende Kundenzahlen zu haben, das Ganze ohne Vorkasse, ohne Jahresverträge, ohne irgenwelches Risiko für den Kunden, wenn es nur eine Eintagsfliege werden sollte.

Ein wenig nachdenken, ein wenig Fortschrittlichkeit und ein wenig Vertrauen zu neuen Ideen und ganz wichtig ein wenig Liebe für unsere Umwelt wird dem geneigten Betrachter aufzeigen, dass der momentan belächelte Visionär durchaus plausible und hervorrangende Ideenträger zusammenführt.

Vor ein paar Jahren gab es einen Erfinder, der mittels einfacher Katalysatoren aus jeder Art von Müll, Dieselkraftsoff herstellen konnte. Egal ob biologischer oder Industriemüll, es konnte sehr kostengünstig Diesel erzeugt werden mit sehr wenig Restmüll. Dieser geniale Einfall wird in Deutschland nach wie vor torpediert und mit allerlei dümmlicher Ignoranz bedacht. Absolut erfolgreich wird auf diese Art im Ausland Diesel erzeugt und der Müllberg verkleinert.

Aus diesem Grunde sehe ich Parallelen zu Care, denn diese aufsteigende Firma ist ein richtig schwerer Dorn im Fleisch der gewachsen trägen Grundversorger.

Ich persönlich werde mir auf jeden Fall diese Photovoltaikanlage aufstellen lassen und sehen, ob die Innovation Zukunft hat oder nicht. Schließlich kostet mich das ja auch nix! Ja und Angst vor dieser Panikmache, Care könnte mir irgendwas wegnehmen habe ich auch nicht. Jeder und zwar ausnahmslos jeder muss nämlich erst mal an mir vorbei, wenn er in meinem Haus irgendwas installieren oder abbauen wollte.

khh:

--- Zitat von: energiegeladen am 02. März 2013, 00:28:22 ---Hmm, interessant kontroverse Kritik und Fürsprache zu Care. ...
--- Ende Zitat ---

Wo gab's denn die "Fürsprache" zu Care, von den hier postenden und eher Nonsens verbreitenden "Vertrieblern" mal abgesehen?

Und schon bemerkenswert, wie schnell bei kritischen Beiträgen auch die "Vorturner" der Handelsvertreter auf der Matte stehen!  ;D

energiegeladen:
Wo gab's denn die "Fürsprache" zu Care, von den hier postenden und eher Nonsens verbreitenden "Vertrieblern" mal abgesehen?

Tja, ein Widerspruch in sich, aber was will man auch anderes erwarten hier?

Gutes wird sich durchsetzen und in zwei oder drei Jahren können wir ja noch mal drüber schreiben, wer letztlich der Dumme gewesen ist. Mir persönlich ist es völlig wurscht, ob da jetzt 100.000 oder 500.000 neue Kunden bei Care sind, solange ich meinen monatlichen Vorteil habe ohne Risiko. Wenn einer immer nur durch Bonus auf günstige Preise kommt, dann soll er dies eben tun, ist eh eines jeden eigene Sache. Nur so dümmlich hier mit einem Satz seine Intelligenz zu verraten, das ist mehr als bedauerlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln